Skip to content

Wesel einst und jetzt Multi-cache

This cache has been archived.

famila: Da die Dose hier immer wieder mal weg ist, schließe ich den Multi hier erst einmal.

More
Hidden : 6/8/2016
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein kleiner Spaziergang durch das Wesel der Vergangenheit.



Update 21.01.18: Neue Dose in neuem Versteck. Bitte geänderte Finalformel und angepassten Hint beachten!

Update 12.03.17: Das neue Spezial-Logbuch scheint schon wieder weg zu sein. Dafür ist der erste Petling ein paar Meter weiter wieder aufgetaucht. Da das alte Versteck verbrannt zu sein scheint, lasse ich ihn da bis ich etwas besseres gefunden habe. Bitte neuen Hint beachten. Falls die Dose für jemanden nicht erreichbar sein sollte, bitte Fotolog an mich.

Die Weseler Innenstadt wurde zum Ende des zweiten Weltkrieges fast vollständig zerstört. Mehrere Bombenangriffe im Februar und März 1945 hinterließen eine Trümmerwüste, von der alten Pracht der einstigen Hansestadt blieb nichts übrig.

Ich möchte euch zu einem kleinen Gang durch das frühere Wesel einladen. An insgesamt 12 Stationen seht ihr Ansichten aus der Zeit vor dem zweiten Weltkrieg. Schaut euch die heutige Situation an, bestaunt die Veränderungen und beantwortet die jeweilige Frage. Am Ende könnt ihr die Finalkoordinaten berechnen.

Die angegebene Reihenfolge der Stationen ergibt einen netten Spaziergang durch das Zentrum. Die Stationen können aber auch in beliebiger anderer Reihenfolge angelaufen werden.

Station 1:
Wir starten in der späteren Fluthgrafstraße. Auf der anderen Straßenseite steht die Kaserne des Artillerie-Regiments Nr. 43, deren Wachgebäude ihr nun in nordöstlicher Richtung auf der anderen Straßenseite seht.

Im Giebel des Gebäudes ist der Fries des Clever Tors eingebaut, eines Stadttors der alten Festung, das rechter Hand lag und bei der Entfestung abgerissen worden ist.
Die Wachleute schauen etwas skeptisch herüber. Vielleicht denken sie, ihr wollt eure Droschke in der Einfahrt abstellen. In der Zukunft zumindest ist die Einfahrt neben dem Wachgebäude in der Regel zugeparkt. Im 21. Jahrhundert ist tagsüber die maximale Parkdauer A.

Gleich um die Ecke ist der Clever-Tor-Platz.

Station 2:
Wir blicken vom östlichen Ende des Platzes nach Westen zur Niederstraße.

Kalt ist es geworden und ihr seht links hinter den verschneiten Bäumen ein dunkles Haus mit Toreinfahrt. Später wird dort ein medizinischer Dienstleister sein Gewerbe in großen Buchstaben auf die Fenster schreiben.
Die Anzahl der großen Buchstaben auf den Fenstern des linken Hauses ist B.

Nun geht es weiter Richtung Kornmarkt.

Station 3:
Ihr blickt über den Kornmarkt nach Norden auf das Herzogsschloss (in der Bildmitte rechts) und links davon die Johanniterkomturei.

Nach dem Krieg stehen dort das Rathaus und das sogenannte Centrum mit Bibliothek, VHS und Stadtmuseum.
Das Eckhaus gegenüber dem Herzogsschloss wird dann eine Bäckerei beherbergen und im Vergleich zu früher einen Spitzgiebel haben. Die Anzahl der fast quadratischen Fenster im Giebel ist C.

Wir gehen zurück über den Kornmarkt und biegen am Herzogsschloss rechts in die Ritterstraße ein und gehen bis

Station 4:
An der Stelle des späteren Andreas-Vesalius-Gymnasium steht das Militärkasino. Die Grünanlage dahinter wird auch im 21. Jahrhundert immer noch Kasinogarten heißen.

Aus dem Obergeschoss des Kasinos blickt ihr zurück und beobachtet den Umzug, der die Ritterstraße heraufzieht. Pfadfinder scheinen dabei zu sein und junge Kerle in weißen Hemden. Aber wir befinden uns am Anfang der 30er und es sind noch keine Hakenkreuzfahnen dabei.
Ihr geht wieder nach unten und tretet vor das Gebäude. Später wird dort am Gymnasium eine Rampe für Rollstuhlfahrer gebaut sein. Da im 21. Jahrhundert alles seine Ordnung haben wird, gibt es auch ein Geländer, das mit D Schrauben am Boden befestigt ist.

Der Umzug ist vorbei und wir folgen der Ritterstraße und dem Flesgentor, überqueren die Korbmacherstraße und gelangen in die Baustraße bis

Station 5:
Wir blicken zurück in Richtung Korbmacherstraße.

Die Baustraße ist nicht so repräsentativ wie z.B. die Hohe Straße, aber doch recht ansehnlich. Rechts sind Bäume gepflanzt, Parkstreifen gibt es noch nicht, so etwas kommt erst später.
Man wird auch auf die Idee kommen, formschöne Betonblöcke rund um die Kreuzung zu verteilen. Die gesamte Anzahl der Blöcke ist E.

Edit 05.11.2018: Die Blöcke sind im Rahmen der Sanierung der Baustraße verschwunden. Bis zum Update des Listungs bitte E=24 einsetzen!

Weiter geht es die Baustraße entlang. Am Ende biegen wir rechts in die Poppelbaumstraße ein und sind schon bei

Station 6:
Wir blicken in südlicher Richtung in Richtung Heubergstraße. Auf der linken Seite seht ihr die Heuberg-Kaserne, ein sehr imposanter, mehrstöckiger Bau, in dem das Infanterieregiment 57 stationiert ist.

Nach dem Wiederaufbau wird hier das Finanzamt Wesel stehen, ein schlichter Zweckbau, nicht ganz so imposant wie in der Vergangenheit.
Aber wenigstens wird der Bau auch wieder viele Fenster haben. Zur Heubergstraße zeigen 3 Reihen mit wie vielen Fenstern? Die Anzahl je Stockwerk F.

Nicht weit entfernt kommen wir zur nächsten Kaserne, das ist

Station 7:
Wir blicken in südwestlicher Richtung über die Hohe Straße und sehen die Berliner-Tor-Kaserne.

Das Gebäude wurde bereits um 1720 erbaut. Nun blühen vor dem Gebäude die Kastanien, im Hintergrund steht der Wasserturm. Später wird auf der Ecke am Anfang der Hohen Straße ein Modehaus stehen.
Rechts neben der Tür in der Mauer seht ihr einen Aushangkasten. Ungefähr dort wird später eine Messingtafel mit Informationen über die Kaserne hängen. Der Buchstabenwert des letzten Buchstabens auf der Tafel ist G.

Nun wenden wir uns nach Westen und gehen die Hohe Straße entlang bis

Station 8:
Wir stehen an der Ecke zur Pergamentstraße und blicken weiter die Hohe Straße entlang.

Die Hohe Straße ist gepflegt, links und rechts sind Bäume gepflanzt. Beschaulich ist es, keine Autos, kein Trubel, nur einige Fußgänger und Radfahrer.
Links sehen wir hinter den Häusern den Turm der Mathena-Kirche, die nach der Zerstörung nicht wieder aufgebaut werden wird. Erst wird hier für einige Jahre das Weseler Rathaus stehen, später nach dem Abriss desselben ein Konsumtempel.
Wir schauen noch einmal nach rechts in die Pergamentstraße. In späterer Zeit sollen hier keine Droschken durchfahren. Deswegen werden dort einige Poller aufgestellt. H = Anzahl Poller zur Pergamentstraße + 2

Wir gehen weiter die Hohe Straße entlang, passieren die Mathena-Kirche und erreichen an der Kreuzung zu Kreuz- und Korbmacherstraße die

Station 9:

Wir blicken in die Straße Viehtor. Im Hintergrund erkennen wir bereits den Turm des Willibrordi-Doms.

Dort wo der Schutzpolizist steht, gibt es später Fahrradständer, Bäume, Sitzgruppen und blaue Wiesel.
Die Anzahl der Wiesel ist I.

Wir gehen weiter, werfen noch einen Blick in die Auslage des Geschäftes für Herrenmode von Otto Mess und gelangen nahtlos in die obere Brückstraße und gehen bis

Station 10:

Am Leyensplatz drehen wir uns noch einmal um und schauen zurück.

Die Kirchturmspitze im Hintergrund ist wieder die der Mathena-Kirche.

Ungefähr dort, wo Ihr rechts das Geschäftshaus mit Giebel seht, wird im 21. Jahrhundert eine Metzgerei ihre Produkte anbieten. Am Haus hängt dann ein schmiedeeiserner Aushang mit goldener Jahreszahl. Die Quersumme dieser Zahl ist J.

Wir nähern uns nun dem Ende unseres Spazierganges. Über die untere Brückstraße erreichen wir den großen Markt und

Station 11:

Wir blicken über den Platz, das historische Zentrum der Stadt Wesel, und haben den imposanten Willibrordi-Dom vor uns. In der Häuserzeile links erblicken wir das historische Rathaus.

Das alte Gebäude mit seiner spätgotischen Fassade aus dem 15. Jahrhundert wird ebenso wie der Rest der Häuserzeile 1945 in Schutt und Asche versinken. Nach dem Krieg wird hier erst ein Parkplatz sein, bevor in den 90er Jahren des 20 Jahrhunderts die sogenannte Trappzeile erbaut und erst in den Jahren 2010-2011 die Fassade des historischen Rathauses rekonstruiert wird.
Dann werden auch einige Laternen auf dem Platz vor dem Rathaus stehen (in 2 Gruppen). Die Anzahl der Laternen ist K.

Wir bleiben noch auf dem großen Markt, gehen ein paar Meter Richtung Dom zur letzten

Station 12:

Wir blicken noch einmal zurück über den großen Markt. Nanu, wo kommen denn all die schicken Autos plötzlich her? Egal, im Hintergrund sehen wir die Kirche Mariä Himmelfahrt in all ihrer Pracht. An der Stelle des Kaufhauses Magis am Markt wird später ein lokales Geldinstitut seinen Sitz haben.

Hinter den Autos seht ihr ein Haus mit 3 runden Fenstern im obersten Stockwerk. Später sieht das hier natürlich ganz anders aus. Aber runde Fenster gibt es in den Giebeln auch wieder.
Die gesamte Anzahl an runden Fenstern in den Häusern links vom Rathaus ist L.

Nun ist der kleine Rundgang durch Vergangenheit und Gegenwart zu Ende und ihr könnt die Finalkoor-dinaten ermitteln, an die euch dann die Technik des 21. Jahrhunderts führen wird:

N 51° 39. (D – E + 1) (F - B) (2*A - C)
E 006° 36. (H + I) (J – G + L) (K)

Noch einige Hinweise:
- Parken könnt ihr eure Droschke sicher in der Nähe der Startkoordinaten auf öffentlichen Parkplätzen. Nach 16 Uhr und am Wochenende ist das Parken in Wesel sogar kostenlos.
- Die Runde sollte einschließlich Final kinderwagen- und rollstuhltauglich sein.
- Die Länge der gesamten Runde vom Start bis zum Final beträgt ca. 3 km.
- Im zweiten Teil kann man diese Runde mit dem Mystery-Multi Hansestadt Wesel verbinden.
- Am Final kann es vormittags muggeliger sein. Nachmittags und am Wochenende ist es aber in der Regel ruhiger.
- Bannerfreunde können nach erfolgreichem Abschluss diesen Code verwenden:

<a href="http://up.picr.de/25651646hn.jpg"><img src="http://up.picr.de/25651646hn.jpg" alt="Wesel einst und jetzt" width="300" height="187" border="0" ></a>

Danke auch noch an Sputnik007 für den netten Beta-Test-Spaziergang.

Additional Hints (Decrypt)

hagrejrtf: O: Oyvpxevpughat ornpugra, vz Mjrvsry qvr erpugra S: mjrvfgryyvt, qre Troähqrgrvy qverxg mhe Fgenffr X: buar qvr mjrv xyrvara nhs qre Oehrfghat Svanyr: qnuvagre, hagra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)