Skip to content

Der Perlenschnur-Os von Ritzerau EarthCache

Hidden : 12/2/2015
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Bei dem Os von Ritzerau handelt es sich um einen Os, genauer um eine seltene Sonderform, nämlich einen Perlenschnur-Os.


Was ist ein Os?

Oser (oder auch Åser, Wallberge, Esker) ist eine geologische Hinterlassenschaft der letzten Eiszeit (Weichseleiszeit) vor etwa 17.500 bis 15.000 Jahren und gehören, wie zum Beispiel Drumlins oder Toteisseen, zu den Eiszerfallslandschaften.

Oser bildeten sich zum Ende der letzten Kaltzeit beim Schmelzen der Gletscher, entweder unter (subglazial), im Eis (englazial) oder auf dem Eis (supraglazial).

Da nun das Gletschereis nicht nur aus Eis besteht, sondern auch eine gewisse Ladung weiterem Material, wie zum Steine, Sand oder Kies, mit sich führt, riss das Schmelzwasser das feste Material mit sich.

Durch Strömung wurde das unsortierte Material durch Sedimentation im fließenden Wasser klassiert. Größere Blöcke, wie zum Beispiel Steine, setzten sich auf Grund der höheren Dichte schnell ab, während feineres Material (zum Beispiel Sande und Tone) weiter oben blieben und sich erst später absetzten. So entstanden durch Ablagerung (aber auch durch Aufpressung) von Geschiebemergel, sowie Sanden und Kiesen die Oser. Daher findet man in Åsern eine deutliche Sortierung und Schichtung der Ablagerungen, anders als zum Beispiel in Moränen.

Da die Ablagerungen von Eis umgeben waren, bildeten sich nach dem Abschmelzen des Eises sehr steile Flanken, vergleichbar mit einem Bahndamm. Oser sind oftmals mehrere Kilometer lang bei einer Höhe (in Norddeutschland) von ungefähr 20 m. Ihre Breite beträgt an der Basis weniger als 150 m.

Perlenschnur-Os

Bei dem hier vorliegenden Os handelt es sich um einen in Schleswig-Holstein relativ seltenen Perlenschnur-Os. Die, für ein Os typische, bahndammähnliche Struktur ist bei einem Perlenschnur-Os durch tiefer liegende Bereiche (Dellen bzw. Einschnitte im Bahndamm) unterbrochen. Dadurch sieht das Profil eines Perlenschnur-Os so aus, wie Perlen, die an einer Kette hintereinander aufgereiht sind.

Für die Entstehung dieser Perlenschur-Struktur gibt es unterschiedliche Vermutungen:

Eine Möglichkeit ist, dass Eisblöcke, die in den Tunneln bzw. Spalten liegen bleiben und so Unterbrechungen in der Sedimentation bewirkten. Andererseits ist es aber auch möglich, dass eine Ausweitung des Tunnelsystems unter dem Eis 'nach hinten' in sedimentreichere Teile des Gletschers phasenweise ausblieb. Aber vielleicht dokumentieren sie aber einfach nur Beschleunigungsänderungen des Schmelzwasserstroms.

Quelle: Wikipedia - Os

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Aufgaben

Um diesen Cache zu loggen löst bitte folgende Aufgaben und schickt die Lösungen per E-Mail an mich. Sobald ihr die E-Mail geschickt habt dürft ihr loggen. Sollte etwas nicht passen, melde ich mich bei Euch.

Aufgabe 1:

Bei einem Perlenschnur-Os handelt es sich um eine Os-Sonderform. Welche weiteren Formen gibt es noch? Nenne bitte mindestens 3 weitere.

Aufgabe 2:

Åser gehören zu den Eiszerfallslandschaften. Eiszerfallslandschaften sind durch Voll- und Hohlformen gekennzeichnet und weisen ein großes Sediment- und Formenspektrum auf und treten oft vergesellschaftet auf. Vollformen sind zum Beispiel Drumlins oder Kames, typische Hohlformen sind zum Beispiel Toteisseen.

Ist ein Os eine Voll- oder Hohlform? Bitte begründe die Antwort kurz.

Aufgabe 3:

Wie groß ist der Umfang der südlichsten Erhebung ("Perle") des Os?

Extra:

Wenn du magst, mach ein Photo zum Beispiel von Dir mit dem Os im Hintergrund. Das ist natürlich freiwillig.

Additional Hints (No hints available.)