Skip to content

PLANETENWEG [ CITO ] Multi Multi-cache

Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ziel dieses Multi ist es die Weiten und die Größe der Einzelnen Planeten in vorstelbare maßstäbe um zu setzen. Größe der Planeten und entfernungen zu einander bleiben Maßgetreu.....Hin und zurück sind es für uns gerade mal 5 Km.


Allgemeine Struktur

Im Zentrum des Sonnensystems befindet sich die Sonne ( Koordinaten vom Listing ) als Zentralstern. Darauf folgen die terrestrischen Planeten Merkur, Venus, ERDE und Mars, die den inneren Teil dieses Planetensystems ausmachen. Den äußeren Teil bilden die Gasplaneten Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun. Weitere Begleiter der Sonne sind neben Zwergplaneten Millionen von Asteroiden (auch Planetoiden oder Kleinplaneten genannt) und Kometen, die vorwiegend in drei Kleinkörperzonen des Sonnensystems anzutreffen sind: dem Asteroidengürtel zwischen den inneren und den äußeren Planeten, dem Kuipergürtel jenseits der äußeren Planeten und der Oortchen Wolken ganz außen.

"  Sonne  "

Die Sonne (Sunna / Sol ist ein durchschnittlich großer Stern im äußeren Drittel der Milchstrasse. Sie ist ein Hauptreihenstern und bildet das Zentrum des Sonnensystems, das sie durch ihre Gravitation dominiert. Sie enthält 99,86 % der gesamten Masse des Sonnensystems und hat einen Durchmesser von 1,4 Millionen km, den 109-fachen der Erde.

"  Merkur  "

Der Merkur ist mit einem Durchmesser von knapp 4880 Km ( ist nicht die Lösung ) der kleinste, mit einer durchschnittlichen Sonnenentfernung von etwa 58 Millionen Kilometern der sonnennächste und somit auch schnellste Planet im Sonnensystem. Er hat mit einer maximalen Tagestemperatur von rund +430 °C und einer Nachttemperatur von bis zu −170 °C die größten Temperaturschwankungen aller Planeten.

"  Venus  "

Die Venus ist mit einer durchschnittlichen Sonnenentfernung von 108 Millionen Kilometern der zweitinnerste und mit einem Durchmesser von ca. 12.100 Kilometern der drittkleinste Planet des Sonnensystems. Sie zählt zu den vier erdänlichen Planeten, die auch terrestrische oder Gesteinsplaneten genannt werden.Venus ist der Planet, der auf seiner Umlaufbahn der Erdbahn mit einem minimalen Abstand von 38 Millionen Kilometern am nächsten kommt. Sie hat fast die gleiche Größe wie die Erde, unterscheidet sich aber in Bezug auf die Geologie und vor allem hinsichtlich ihrer Atmosphäre. Diese besteht zu 96 % aus CO2 und ihr Druck ist 90 × höher als auf der Erde.

"  Erde  "

Die Erde ist der dichteste, fünftgrößte und der Sonne drittnächste Planet des Sonnensystems. Ihr Durchmesser beträgt über 12.700 Km und ihr Alter etwa 4,6 Milliarden Jahre. Sie ist Heimat aller bekannten Lebewesen und eine der tolste Species : die Geocacher. Nach der vorherrschenden chemischen Beschaffenheit der Erde wird der Begriff der erdartigen (terrestrischen) Planeten definiert.

"  Mars  "

Sein Durchmesser ist mit knapp 6800 Kilometer etwa halb so groß wie der Erddurchmesser, sein Volumen beträgt gut ein Siebentel der Erde. Damit ist der Mars nach dem Merkur der zweitkleinste Planet des Sonnensystems. Mit einer durchschnittlichen Entfernung von 228 Millionen Kilometern ist er rund 1,5-mal so weit von der Sonne entfernt wie die Erde.

"  Jupiter  "

Jupiter hat eine wichtige Funktion im Sonnensystem. Da er schwerer ist als alle anderen Planeten zusammen, bildet er eine wesentliche Komponente des Massengleichgewichtes im Sonnensystem. Er stabilisiert durch seine Masse den Asteroidengürtel. Ohne Jupiter würde statistisch gesehen alle 100.000 Jahre ein Asteroid aus dem Asteroidengürtel die Erde treffen und Leben dadurch vermutlich unmöglich machen. Die Existenz eines jupiterähnlichen Planeten in einem Sonnensystem könnte darum Voraussetzung für Leben auf einem dem Stern näheren Planeten sein; jedoch teilen nicht alle Astronomen diese Ansicht

"  Saturn  "

Den Saturn umgibt in seiner Äquatorenebene ein auffälliges Ringsystem, das bereits in einem kleinen Telescoop problemlos zu sehen ist. Das Ringsystem wurde 1610 von Galileo entdeckt, der es aber als „Henkel“ deutete. Christian Hyugens beschrieb die Ringe 45 Jahre später korrekt als Ringsystem. Giovanni Domenico Cassini vermutete als erster, dass die Ringe aus kleinen Partikeln bestehen und entdeckte 1675 die Cassinische Teilung.

"  Uranus  "

Uranus hat eine für Gasplaneten typisch niedrige Dichte von 1,27 g/cm³. Der Äquatordurchmesser beträgt 51.118 km. Dies entspricht etwa dem vierfachen Erddurchmesser. Aufgrund der relativ schnellen Rotation, verstärkt durch die geringe Dichte, weist Uranus mit einem Poldurchmesser von 49.946 km eine deutliche Abplattung von 1:44 auf. Er ist nach Jupiter und Saturn der drittgrößte Planet des Sonnensystems, jedoch auf Grund seiner geringen Dichte weniger massereich als Neptun.

"  Neptun  "

Voyager 2  war die erste und bislang einzige Raumsonde, die Neptun besucht hat. Sie flog über den Nordpol von Neptun und passierte den Planeten am 25. August 1989 in nur 4950 Kilometer Abstand. Seit die Sonde die Erde verlassen hatte, war dies die größte Annäherung an ein Objekt. Da dies der letzte große Planet war, den Voyager 2 besuchen konnte, wurde ohne Rücksicht auf die Folgen ihrer Flugbahn beschlossen,

"  Pluto  "

Mit einem Durchmesser von lediglich 2370 km ist er deutlich kleiner als die sieben größten Monde im Sonnensystem. Sein Aufbau ist vermutlich ähnlich dem des größeren und noch kälteren Triton. Er ist von ähnlicher Dichte, besitzt eine sehr dünne Athmosphäre aus Stickstoff, ist ebenso von einer eher rötlichen Färbung, hat Polkappen, und in Richtung des Äquators herrschen dunklere Gebiete vor.

 

Um diesen Multi zu loggen, löse folgende Fragen und rechne die Final-Formel :

 

Frage 1. Welchen Durchmesser hat Merkur ? = ABCD

Frage 2. Welche Temperatur herrscht auf Venus ?= EFG

Frage 3. Welche Entfernung von die Erde, bis zur Sonne ?= HIJ,K

Frage 4. Wie lange beträgt die Umlaufzeit von Saturn ?= LM,N

 

FINALE : N 50° HN.(M-E)(K)(L*2) E 06° GC.(D-L)(K)(J-F)

Quelle : Wikipedia ( Nicht Kommerzielle Zwecke )

Mit Dank an : Die Stadtgemeinde Sankt Vith / Bisschöflicher Schule / Verkehrsamt der Ostkantone.

Caches auf den Hin- und Rückweg :

GC4P6NM_schumi-1000-R.I.P

GC4FPXP_mats-cache

 

 

 

 

Additional Hints (Decrypt)

1,6 Zrgre

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)