Skip to content

Paläokarst am Hohenstein EarthCache

Hidden : 8/27/2015
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
4 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:



Oberjura-zeitliche Karstfläche am Grünen Altar


Der Aufschluß liegt im Naturschutzgebiet Hohenstein und unterliegt damit dem Naturschutz. Er befindet sich aber direkt an einem Wanderweg unterhalb eines touristisch erschlossenen Aussichtspunktes und ist ohne Verlassen des Weges einsehbar.

Der geologische Aufschluß liegt direkt unterhalb des Aussichtspunktes am „Grünen Altar“ auf der Kuppe des Hohensteins im Naturschutzgebiet Hohenstein bei Hessisch Oldendorf.

Karst entsteht heutzutage, wenn an der Erdoberfläche anstehender Kalkstein mit Regen-oder Grundwasser in Kontakt gerät und von diesem partienweise gelöst wird.

Dabei können ausgedehnte Höhlensysteme entstehen.

Namengebend für diesen Prozeß ist das im slowenisch-kroatischen Grenzgebiet gelegene Karst-Gebirge.

Dieser geologische Aufschluß zeigt einen Karst-Horizont in einer Abfolge Oberjura-zeitlicher – ca. 158 Millionen Jahre alter – Meeresablagerungen, der auf eine komplexe Entstehungsgeschichte im Zusammenhang mit Meeresspiegelschwankungen schließen lässt.

Die besondere Bedeutung dieses Paläokarst-Vorkommens liegt darin, dass das Karstrelief infolge von Sedimentüberdeckung konserviert und der Nachwelt erhalten wurde (begrabener Karst“).

Paläokarst allgemein

Paläokarste sind Karste aus der erdgeschichtlichen Vergangenheit. Paläokarst findet sich gewöhnlich unterhalb anderer Gesteine, wobei die Deckschichten jünger als der Karst sind. Der englischsprachige Begriff für diesen Karst ist „buried“ Karst („begrabener Karst“). Wenn dieses „Begräbnis“ relativ rezent war, handelt es sich meist um unverfestigte klastische Sedimente in Form alluvialer, vulkanischer, mariner oder glazialer Ablagerungen. Der sogenannte „Reliktkarst“ unterliegt weiteren Modifikationen durch moderne Laugungs- und Lösungsprozesse unterhalb der bedeckenden Sedimente und ist nur teilweise „begraben“. Alter und tief „begrabener“ Paläokarst entsteht i.d.R. durch tektonische Subsidenz; er kann auch geologisch deformiert worden sein.

Die Entstehung des Paläokarst hier am Hohenstein

Die Karstfläche am Hohenstein entwickelte sich auf der Oberfläche eines sehr früh verfestigten Horizontes mit lagunären Kalksteinablagerungen kleiner Riffe und dazwischen liegenden Kalkschlammablagerungen.

Nach Ablagerung und Verfestigung im Flachwasser fiel der Bereich trocken und unterlag eine Weile festländischen Verwitterungsbedingungen.

Dabei wurden Teile des Kalksteins, zum Teil auch selektiv die kalkigen Skelette der riffbildenden Korallen gelöst und es bildeten sich kleine Karsthohlräume.

Danach wurde die Karstfläche wieder überflutet und von Meeresorganismen (z.B. Austern, Bohrmuscheln, Würmern, Schnecken usw.) besiedelt.
Ein Teil der Karsthohlräume wurde mit kalkig-sandigen Sedimenten verfüllt.

Schließlich wurde die verkarstete Gesteinsschicht von Sanden bedeckt, die vermutlich Ablagerungen eines von Norden vorrückenden Flussdeltas darstellen.

Solche und vergleichbare Gesteinsfolgen sagen dem Geologen, dass der Meeresspiegel – in menschlichem Maßstab – langfristigen Schwankungen unterlag (und auch heute unterliegt), deren Größenordnungen im Bereich mehrerer 10er Meter betragen.

Um diesen Earthcache loggen zu dürfen, musst du folgende Aufgaben erfüllen:

Vor Ort findest du keine Informationstafel. Alle zur Beantwortung erforderlichen Antworten findest du im Listing bzw. direkt vor Ort.

Beantworte folgende Fragen über das MessageCenter (da kommt die Antwort am schnellsten) oder sende die Antworten an unser Profil oder direkt an teamchritho@go4more.de :


Laufe die Wand von der Aussichtsplattform (Stage 1) bis zum Final entlang – sei vorsichtigt !

Schau dir die Wand auf dem Weg genau an…

An welcher Stelle sieht man am Besten den Paläokarst mit einer Überdeckung von Sandstein ? Bitte beschreibe die Stelle genauer und nenne ihre Position. Am Final, an der Aussichtsplattform, auf halbem Weg, oder wo sonst ? Du kannst auch die Koordinaten nennen!

Es gibt eine Stelle an der man sehr gut Wurmlöcher beobachten kann – wie viele hast du gefunden und welchen Durchmesser habe die Löcher ?

Such dir eine Stelle an der man deiner Meinung nach am Besten die Verkarstung sehen kann – beschreibe was genau du dort siehst - wie ist zum Beispiel die Oberfläche beschaffen?

Findest du auch Pflanzen die in der Wand siedeln?

Entlang der Wand entdeckst du noch einige Besonderheiten – was hat auf dich den spannendsten Eindruck hinterlassen und warum ?


Du darfst loggen sobald du die Antworten abgeschickt hast ohne auf eine Antwort zu warten. Falls damit etwas nicht stimmen sollte, melden wir uns bei dir und werden versuchen ein wenig zu helfen…

Logs ohne Beantwortung der Fragen werden gelöscht.

Du darfst gerne auch ein schönes Bild (freiwillig) in dein Log einstellen, aber bitte keine Details die Hinweise auf die Fragen geben würden !

Viel Spaß mit diesem EC wünscht TeamChritho

Quellen:

Niedersächsisches Landesamt für Bodenforschung – Geozentrum Hannover

Akademie der Geowissenschaften

Deutsche Geologische Gesellschaft

Mineralienatlas.de



Erstellt mit gcffm Listing Generator

Additional Hints (No hints available.)