Der Ort liegt im Nordosten des Stadtgebietes im Tal des Uelfebaches am Rande des Industriegebietes Mermbach. 200 m südlich entspringt der in die Uelfe mündende Mermbach.
Geschichte
In einer Aufstellung eines reformierten Consortiums vom 20. Januar 1805 über die Einnahmen der Pastorat im Wiedenhofe, werden Ländereien in der „Mermbeck“ genannt. In der Karte Topographische Aufnahme der Rheinlande von 1825 wird der Ort mit dem Namen „Marbach“ aufgeführt. In der Preußischen Uraufnahme von 1840 bis 1843 ist zwar die Hofstelle zu sehen, aber nicht benannt. Die historische topografische Karte von 1892 bis 1894 (Preußische Neuaufnahme) nennt die heute gebräuchliche Ortsbezeichnung „Mermbach“.
Infos und nähere Angababen aus / in Wikipedia
Alle Hausbewohner und Nachbarn sind eingeweiht und manchmal bewacht ein Hund auch den Hof (Beißt der? - Nein, der hat die Zähne nur zum Grinsen, der tut nichts
). Bitte nicht Nachts loggen. Viel Spaß beim Suchen.