Skip to content

Hermann - Lietz - Schule Schloss Hohenwehrda Letterbox Hybrid

This cache has been archived.

John_Koenig: Hallo rosennacht,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln. Solltest Du nochmals Interesse an einem Cache hier haben, so musst Du nun leider ein neues Listing dazu anlegen.

Mit freundlichem Gruß

John_Koenig

Volunteer Geocaching.com Reviewer

More
Hidden : 4/1/2015
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   large (large)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Cache ist Teil einer Trilogie und verbindet auf seine Weise die
Hermann - Lietz - Schulen in Haubinda, Hohenwehrda und Bieberstein miteinander. Wer sich die Mühe gemacht und alle drei Schulen besucht hat, erhält für die dabei absolvierten "Studien" den trackablebaren und limitierten Lietz - Coin.


Hermann Lietz Coin

Willkommen in der
Hermann-Lietz-Schule Hohenwehrda!


1. Standort

Das Schloss Hohenwehrda, welches sich seit September 1941 Hermann-Lietz Schule nennen darf, liegt in der Nähe des Ortes Wehrda, welcher zur Gemeinde Haunetal gehört und dem hessischen Landkreis Hersfeld-Rotenberg zugeteilt ist. Hohenwehrda liegt östlich des Fulda-Haune-Tafellandes.

2. Geschichte

Schloss Hohenwehrda wurde 1900/1901 von Wilhelm von Kleydorf erbaut und diente ehemals als Jagdschloss. Das Schloss blickt auf eine weitreichende Geschichte zurück. Im Zweiten Weltkrieg verkaufte die Witwe von Wilhelm von Kleydorf , welcher 1914 verstorben war, das Schloss an die Stiftung Herman-Lietz-Schule. Das Schloss wurde saniert und am 22. September 1941 konnte es von Hermann Lietz Nachfolger Alfred Andressen als Mädchenschule eingeweiht werden. Doch die Gründung dieser Schule war nicht gerade geplant und sollte eher nur vorübergehend sein. Grund hierfür war, dass das 30 Kilometer entfernte Schloss Bieberstein als Lazarett von den Nationalsozialisten in beschlag genommen wurde Es musste also dringend eine Ausweichmöglichkeit geschaffen werden, um den Schulbetrieb zu ermöglichen. Wie bereits erwähnt diente Schloss Hohenwehrda anfangs als reines Oberstufen- Mädcheninternat. So zogen im Mai 1941 27 Schülerinnen im Schloss ein. Hohenwehrda fand immer mehr Zulauf, denn viele Eltern aus den Städten wollten ihre Kinder vor der immer stärker werdenden Kriegsbedrohung schützen und schickten sie aufs Land. Die Anzahl der Schülerinnen wuchs schnell. So waren es 1945 bereits 85 an der Zahl. 1947 richtete man eine Mittelstufe ein. Um den entstandenen Platzbedarf zu bewältigen musste ein Neubau auf dem Schlossgelände entstehen. Dank Einführung der Koedukation im Jahre 1972 dürfen auch Schüler nun Hohenwerda besuchen. Von nun an werden Mädchen und Jungen in Hohenwehrda unterrichtet. Seit 1983 gibt es eine Unterstufe in Hohenwerda.

3. Hohenwehrda Heute

Heute ist das ehemalige Jagdschloss ein reines Internat und wichtiger Teil der Lietz-Schulen, denn schließlich können hier rund 130 Schüler einen Grundbaustein für ihre Zukunft legen. Die Jahrgangsstufen 5 und 6 sind Förderstufen. Danach erfolgt eine Aufteilung in Realschul- und Gymnasialzweig. Hohenwehrda bietet neben dem möglichen Abschluss der Mittleren Reife auch die Möglichkeit, das Gymnasium zu besuchen. Im Rahmen der Gemeinschaft der Hermann-Lietz-Schulen besteht für die Schüler von Hohenwehrda die Möglichkeit, in Bieberstein das Allgemeine Gymnasium oder in Haubinda des Berufliche Gymnasium zu besuchen. Durch das ständige enge Zusammenleben der rund 130 Schüler mit ihren Lehrern wird familiäre Gemeinschaft geschaffen. Die 130 Schüler sind in 13 Internatsfamilien untergebracht. Auf eine intensive Förderung und Betreuung der Schüler wird sehr viel Wert gelegt. Des Weiteren bieten sich in Hohenwehrda viele Möglichkeiten, vom Schulstress Abstand zu nehmen. Es gibt ein Schwimmbad, Tiere, Sportanlagen und Gärten, wo die Schüler abschalten können. Der Grundgedanke der ganzheitlichen Erziehung von Hermann Lietz: „Erziehung mit Kopf, Herz und Hand“ kommt hier wirklich zum Tragen.

Nun zum eigentlichen Cache:

Der Cache ist zu jeder Zeit machbar. Alle Stationen sind frei zugänglich und ohne Hilfe von Personen vor Ort nutzbar. Wer dem normalen Schulbetrieb auf dem Gelände entgehen will und nur wenigen Menschen begegnen möchte, der beachte einfach die Ferienregelung des Bundeslandes Hessen.


1. Parkplatz / Startpunkt

N 050° 44.740’ E 009°40.741’
N 050° 44.740’ E 009°40.741’

2. Grenzzaun

An der ersten Station steht in ein Stück Grenzzaun, an dem ist eine kleine Metalltafel befestigt.
Welche Zahl steht auf diesem Schild?

Lösungsbuchstaben AB

3. Steinblume

Auf dem Vorplatz der Aula ist das Pflaster in Form eines Labyrinths und einer Blume angeordnet.
Wie viele Blütenblätter und schwarze Steine zählst du?

Nimm die Summe beider Zahlen (Blätter + Steine) für die Lösungsbuchstaben CD.

4. Steintafel an der Schlossfassade

An der Fassade des Schlosses siehst du vier große Steintafeln.
An zwei Tafeln ist an der oberen Kante ein Datum.
Zur Berechnung forme den Monat in eine Zahl um (Beispiel: Juli = 7, Dezember = 12,...).

Nimm die Quersumme des Datums der linken Tafel (J+J+J+J+T+M) und addiere dazu die Quersumme des Datums der rechten Tafel (J+J+J+J+T+T+M) für die Lösungsbuchstaben EF.

Finale
Begib dich nun mit dem 6-stelligen Lösungscode zum Ziel. Ein klein wenig Nachdenken und die begehrten Utensilien stehen dir umgehend zur Verfügung.
Du kannst am Ziel in aller Ruhe loggen. Die sich in Zielnähe eventuell aufhaltenden "Muggel" stellen keine Gefahr dar und sind eingeweiht.
Abschließend noch der Hinweis auf die zur Trilogie gehörenden Caches GC5Q88F und GC5FTYW. Der Coin wird, sofern gewünscht, nach erfolgreicher Prüfung der Logeinträge und nach hinterlassen der Anschrift beim Owner, kostenlos versendet. Viel Spaß und wir freuen uns schon auf eine Nachricht von dir!!!!

Additional Hints (Decrypt)

Genh N bqre O

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)