Skip to content

Earthcache Rummerschlegel EarthCache

Hidden : 3/1/2015
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:



null 


- NATURSCHUTZGEBIET-

Das Urfttal mit Seitentälern nördlich und westlich von Nettersheim ist eine geologisch und botanisch wertvolle Landschaft. Um diesen EarthCache zu besuchen, braucht Ihr zu keinem Zeitpunkt die offiziellen Wege zu verlassen. Bitte haltet euch an die lokalen Bestimmungen der Naturschutzbehörde, verhaltet euch ruhig, hinterlasst keinen Müll und geniest diese Natur.



Der Rummerschlegel

Am Rande der Sötenicher Kalkmulde, etwas abseits des zum Wandern einladenden Rosenthals zwischen Urft und Nettersheim, findet man die auf dem Bild zu sehende Felsformation. Der Rummerschlegel, so der Name der Felsformation, liegt etwa 750 Meter östlich des nördlichen Urfttals in einem nach Nordosten abzweigenden Seitental. Der Rummerschlegel stellt eine geologische Besonderheit in der Eifel dar, haben sich hier im Verlauf der geologischen Entwicklung doch Dolomitgesteine herausgebildet:

 

Zur Zeit des Mitteldevons (vor 370-360 Millionen Jahre) war das Gebiet von einem flachen Meer bedeckt, das im Nordwesten vom Old Red Festland begrenzt wurde. Da das Klima jener Zeit tropisch warm war, boten sich für riffbildende Organismen optimale Lebensbedingungen. In den Salzwasserzonen (Lagunen) zwischen Riff und Festland lagerten sich feiner Kalkschlamm und Tonminerale ab. Durch Auflast wurde der Kalkschlamm entwässert und schließlich zu Kalkstein verfestigt (Diagenese). Noch im unbefestigten Zustand sowie im Verlauf der Diagenese wurde ein Teil des Calciums gegen Magnesium ausgetauscht. Das dabei entstandene Gestein wird Dolomitgestein [MgCa(CO3)2] genannt. Der Dolomit ist dem Kalkstein verwandt, enthält aber im Gegensatz zu diesem aus überwiegend Kalziumcarbonat (CaCO3) bestehenden Gestein noch beträchtliche Mengen an Magnesiumcarbonaten. Diese machen den Dolomit härter aber auch spröder als den reinen Kalkstein.*

Die Magnesiumablagerungen sind allerdings nur ein Bestandteil, die den Rummerschlegel seine besondere Form und Gestalt geben. Im Prozess der Dolomitisierung haben sich hier größere Mengen Eisen abgelagert. Betrachtet ihr die Felsformation, werdet ihr neben der schroffen Gestalt der Felsen besonders die unterschiedlichen Farben erkennen können. Der Grund dieser Verfärbungen liegt in den unterschiedlichen Oxidationsgraden.

Durch die Dolomitisierung wurden in dieser Formation Fossilien, wie man sie im Bereich der Sötenicher Mulde durchaus öfter finden kann, weitgehend zerstört. Seine heutige Gestalt erhielten die Felsen des Rummerschlegel in der Tertiärzeit (vor 65-1,8 Millionen Jahre) sowie der Quartärzeit (1,8 Millionen Jahre bis heute).*

 

1972 wurde an dieser Stelle ein Mikrolith (steinzeitliche Klinge) und Knochenreste gefunden die vermuten lassen, dass bereits in der Steinzeit Jäger diese besondere Felsregion aufsuchten.

 

*Quelle: Geologischer Wanderpfad der Gemeinde Nettersheim, Herzogenrath, 1988, S. 63, 73.

   

Zum Loggen des Caches löst bitte folgende Aufgabe und sendet mir eine Mail über das Kontaktformular in meinem Profil. Anschließend dürft ihr loggen, wenn etwas nicht stimmt melde ich mich:

 

Schaut euch in Ruhe das Gestein an und beschreibt in euren eigenen Worten die Struktur des Gesteins. Beschreibt die Farbvielfalt, in der sich der Rumerschlegel darstellt – welche Verfärbungen sind auf die Oxidierung zurückzuführen und welche nicht?


Sofern ihr Lust habt wäre es schön, wenn ihr ein Foto von euch und/oder eurem GPS am Rummerschlegel machen und es eurem Log beifügen würdet.

 

Viel Freude und Bewunderung beim Erreichen und Betrachten dieses EC.



Additional Hints (No hints available.)