Skip to content

St. Ägidius Multi-Cache

Hidden : 3/1/2015
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Kurzer Multi rund um die Semriacher Pfarrkirche. Parken kann man am Marktplatz (Kurzparkzone, gebührenfrei). Zeitaufwand max. 45min in gemütlichem Spaziertempo.


Dieser Multi führt Euch rund um die Semriacher Pfarrkirche, die dem Hl. Ägidius geweiht ist. Der Innenraum der Kirche ist meiner Meinung nach auch einen Besuch wert, dies ist jedoch nicht Teil dieses Multis. 

Ich möchte Euch vorab nur einen kurzen Überblick zu den Gebäuden geben; weiterführende Informationen zu Kunst-, Kirchen- und Baugeschichte würden den Rahmen eines Cache-Listings - wie ich meine - sprengen.

Baugeschichte:

Wahrscheinlich bestand in Semriach schon in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts eine Eigenkirche des landesfürstlichen Gutshofes Semriach. Im Zuge von Renovierungsarbeiten wurden 1986 Fundamentreste dieser ersten romanischen Kirche freigelegt. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Gebäude mehrmals umgebaut, bis die Kirche schließlich vermutlich anlässlich des Türkeneinfalls 1480 zerstört oder zumindest schwer beschädigt wurde. Man nimmt an, dass das beschädigte Bauwerk um 1500 abgebrochen wurde und durch einen Neubau ersetzt wurde; dieser wurde in zwei Bauphasen bis 1543 fertiggestellt. Der heutige Turm scheint erst nachträglich an das Langhaus angebaut worden zu sein. Nach 1730 wurden noch Barockumbauten durchgeführt, etwa die Errichtung einer neuen Sängerempore und Anbau der zweigeschossigen Sakristei an den Chor. 

St. Ägidius:

Die Kirche wurde als spätgotische Hallenkirche errichtet. Das Langhaus sowie der Chor haben zwei- bis dreifach abgestufte Strebepfeiler sowie ein umlaufendes Kaffgesims. Das Langhaus hat vierbahnige Maßwerkfenster, der Chor an der Südseite zweibahnige. In die Außenmauer sind ein figuraler und zwei inschriftliche Römersteine aus dem 2. und 3. Jahrhundert nach Christus eingemauert. An der Westseite des Gebäudes befindet sich ein abgestuftes Eingangsportal, an der Südseite ein Kielbogenportal. Im Nordwesten des Bauwerkes befindet sich ein kleines Treppentürmchen. An der Nordseite steht der quadratische Kirchturm mit einem Pyramidendach. Er hat spitzbogige Schallfenster und ein Rippensterngewölbe.

Die Friedhofskapelle:

Diese Kapelle im alten Friedhof neben der Pfarrkirche war bis 1884 dem heiligen Michael geweiht (als Patron der Sterbenden und Seelenwäger); seither der Schmerzhaften Muttergottes. Unter dem Langhaus befindet sich eine kreisförmige Krypta mit einem Kugelgewölbe. Es liegen leider keine schriftlichen Hinweise zur Baugeschichte vor. Eine erste Kapelle wurde wahrscheinlich bereits im 12. Jahrhundert, also etwa im gleichen Zeitraum wie die Kirche, errichtet. Das heutige Langhaus könnte ebenfalls zeitgleich wie die Kirche, also um 1540, erbaut worden sein.

Quellen: "800 Jahre Semriach" (Hrsg: Marktgemeinde Semriach); Wikipedia
Fotos: Doc Vulcano


Der Cache


Der Multi besteht aus 5 Stationen und einer Zusatzaufgabe, die Ihr am Weg lösen müsst. Der Container musste aufgrund diverser Richtlinien etwas abseits der Kirche platziert werden, der Spaziergang dorthin ist aber nur kurz.

Stage 1 (Header) "Der Torbogen"

Über dem Torbogen seht Ihr ein Heiligenbild, wenig überraschend handelt es sich um den Heiligen Ägidius; er wird meist in Begleitung einer Hirschkuh abgebildet. Wieviele Tiere sind aber auf diesem Bild insgesamt zu sehen? Nimm die Anzahl für A.
Leider ist das Bild schon ziemlich verwittert, die Tiere nicht immer eindeutig zu erkennen. Daher gibt es für A alternativ folgende Frage:
Sieh Dich um! Ganz in der Nähe befindet sich ein Gebäude, in dem früher mal das Postamt untergebracht war. Dort siehst Du ein Wandgemälde. Wieviele Rösser ziehen die Postkutsche?

Stage 2 "Pilgerwege"

Ihr steht vor einer Übersichtskarte. Welche Nummer hat der "Ulrichsbrunnweg"? Nummer = B

Stage 3 "Die Friedhofskapelle"

In das Gittertor vor der eigentlichen Tür ist eine Jahreszahl eingearbeitet. Nimm die einstellige Ziffernsumme für C

Stage 4 "Das Westportal"

Über dem Portal ist ein Wappentier abgebildet. Wieviele Krallen sind sichtbar? Nimm die Anzahl für D

Stage 5 "Das Hintertürl"

Hier steht Ihr vor einem weiteren Eingang zur Kirche bzw. Sakristei. Auch der Zugang zum Turm befindet sich hier. Was befindet sich aber laut Türschild noch hinter dieser kleinen Tür?

Glocken? E = 3
Steine? E = 4
die Krypta? E = 5
ein Museum? E = 6

Zusatzaufgabe

Haltet auf Eurem Weg um die Kirche Ausschau nach diesem Geschöpf:

Wenn Ihr es gefunden habt, könnt Ihr die Frage leicht beantworten:

In welche Himmelsrichtung blickt das Wesen (näherungsweise)?

Nordost F = 45
Südost F = 135
Südwest F = 225
Nordwest F = 315

Das Ziel


Wie bereits eingangs erwähnt liegt der Cache etwas abseits, sollte aber leicht zu finden sein. Da es hier hauptsächlich im die Kirche geht und nicht um die kreative Gestaltung des Verstecks, handelt es sich um einen ganz simplen schwarzen Petling. Falls es in der Nähe Eurer errechneten Koordinaten Wohnhäuser geben sollte, keine Sorge, die Bewohner wurden informiert. An dieser Stelle wie üblich die Bitte, den Cache genau so zu platzieren wie vorgefunden, Danke!

Der Cache liegt bei 

N 47° 13.X E 015° 24.Y

wobei X = F - D*E - C und Y = F - A*B - C

Viel Spaß!

Updates:
05.09.2020 Zusatzfrage für A eingefügt

Additional Hints (Decrypt)

Fgntr 1: trfhpug fvaq ahe Fähtrgvrer (snyyf wrznaq nhpu naqrer mh rexraara tynhog...) Svany: zntargvfpu, va pn. 160pz Uöur

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)