Infos zum Cache-Ort
Geographisches:
Hoch über dem Ort Kalksburg liegt dieser kleine Gipfel, der in der Nähe der ehemaligen Kalksburg (Raubritterburg) liegt. OK, für Nicht-Kalksburger: Diese Burg bitte nicht suchen, die haben die Leutchen schon im 15 Jh. n.Chr. zerstört und sie existiert nicht mehr. Am Osthang des Verstecks verläuft etwas entfernt in der Tiefe der Weg zum einsamen Felsen, dem Tor nach Kalksburg. Der cache liegt in der Nähe eines sehr netten Picknickplatzes, was man auch an den hier oft ansäßigen Bierdosen am Boden erkennen kann (Bitte hinterlasst ihr wenigstens keinen Müll !).
Anekdotisches:
Manchmal trefft ihr hier auf einen wilden Reiter - wir haben das Plätzchen auch mit dem mountain bike gefunden. Ansich sind die harmlos, aber wenn ihr einmal so einem wilden Reiter begegnet, dann bitte nicht füttern ! - Schon gar nicht mit Bier !!!
PS.: An 'jeff99': Klar ist die dürre Heidi wahrscheinlich wirklich viel netter ;-)
GEO-Caching-Info & Naturkundliches:
Da wir immer wieder etwas von regelwidrig usw. in den NOTES bzgl. des caches finden, wollen wir an dieser Stelle denen, die es nicht wissen, den Wald etwas näher bringen. Geocaching soll ja auch im Einklang mit der Natur stattfinden.
Ja, diese Behausung ist NATÜRLICH entstanden und wurde von uns nicht verändert. Ihr findet Hunderte davon im Wald. Sie dient normalerweise Kleintieren (z.B.: Nagern, Schlangen, sehr selten Vögel etc.) als Heimstätte. Wir haben selbstverständlich überprüft, ob wir jemanden stören, als wir das Versteck festlegten. Die Behausung wurde so belassen, wie sie ursprünglich war, nur dass jetzt eben ein cache drin wohnt :-)
Der 'doppelte Boden' und die Schutzhülle hatten unter anderem den Hintergrund künftige Bewohner davon abzuhalten, mit euch zu kollidieren. Das Suchen wird aber auch etwas lustiger dadurch ;-)
Da wir dieses Waldstück gut kennen, wollen wir noch auf die Ostseite des Gipfels hinweisen, wo oft in der Dämmerung die Rehe kreuzen (sind am 17.1. erst wieder einem begegnet). Um sie überhaupt beobachten zu können und sie nicht sofort zu verscheuchen, muss man sich am Pfad (bitte bleibt da auch) sehr ruhig bewegen. Ist immer wieder ein besonderes Erlebnis ;-)