Skip to content

Die Schlinge EarthCache

Hidden : 11/2/2014
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Die Schlinge



Die Schlinge (in den Niederlanden auch "Boven Slinge" genannt), ist ein 55,4 km (13,9 km auf deutscher Seite) langer Nebenfluss der Issel, der im Kreis Borken entspringt und in den niederländischen Achterhoek fließt. Aufgrund seines geringen Gefälles bildet der Fluss viele Kurven, die ihm den Namen verliehen. Die Schlinge entspringt zwischen den kleinstädten Gescher und Stadtlohn.
In der Kreidezeit (vor 85,8 Millionen Jahren)
zog sich das sogenannte urzeitliche Meer (Kreide-Meer) nach und nach zurück und hinterließ die Sandige Landschaft des heutigen Westmünsterlandes. Dabei begann das Siliziumdioxid des sogenannten "Halterner Sandes" sich ab zu lagern. Das gesamte Sedimentationsgebiet erstreckt sich heute auf ca. 900 Quadratkilometern zwischen Recklinghausen, Dorsten, Borken und Coesfeld. Die größte Vertiefung zeigte eine Tiefe von über 100 Metern.
(vgl. www.wikipedia.org & www.wulfen-wiki.de)

Die Schlinge birgt eine sehr interessante Gesteinsart, um die es in diesem EarthCache geht. Bei dieser doch speziellen Gesteinsart handelt es sich um Muschelkalk. Muschelkalk entstand wie andere Sedimentgesteine durch Ablagerung und Verfestigung von Muscheln, Skeletten oder sonstigen kalkhaltigen Ausscheidungen von Lebewesen. Diese Vorgänge spielten sich vor Jahrmillionen in Salz- und Süßwasserbereichen ab.
Der hier zu findende Muschelkalk hat jedoch im Gegensatz zu sonstigem Kalkstein einige Besonderheiten:
Zum einen stammt er einer geringen Bodentiefe. Das bedeutet, dass dieser Muschelkalk nicht so enorm zusammengepresst wurde, dass alle Lufteinschlüsse herausgepresst wurden.
Zum anderen beinhaltet dieser Muschelkalk (ferro)magnetische Einlagerungen. Diese Anteile bestehen aus Eisenverbindungen wie z.B. Eisenoxid und finden sich an vielen Stellen im Boden des Münsterlandes und geben diesem sowie dem Kalkstein seine typische dunkle Farbe.
Aber auch dieser Magnetismus hat eine Eigenart. Er ist bei unterschiedlich großen Steinen unterschiedlich ausgeprägt.

(Quelle: vgl. www.steine-und-minerale.de & Eigene Versuche)




Auf diesem Foto ist ein Stein des Muschelkals zu sehen.


Die Aufgabe:
Um diesen Cache zu loggen, sind folgende Aufgaben zu erledigen:
(Bitte sendet uns die Antworten per E-Mail oder über eine GC-Nachricht zu und loggt sofort!
Unser Team wird sich bei euch melden, wenn etwas nicht stimmt.)


Nun zu den eigentlichen Aufgaben:
Begebt euch an die oben angegebenen Koordinaten und schaut euch um. Hier und in der Umgebung um die Koordinaten finden sich sowohl in der Schlinge als auch am Rand des Weges (zwischen Weg und Gewässer) eine ganze Menge der Muschelkalk Steine. Der Sand im Fluss enthält ebenfalls Abrieb der Steine und kann (wenn er getrocknet wird) für das Magnetismusexperiment genutzt werden.
1. Nehmt euch ein Paar der Kalksteine in unterschiedlichen Größen und überprüft sie auf magnetisches Verhalten. Sind hier größenabhänigige Unterschiede zu erkennen?
(Wenn ihr nicht sicher seid, könnt ihr diesen Test mit beliebig vielen Steinen in verschiedenen Größen durchführen)
2. Wie fühlt sich die Oberfläche des Kalksteins an?
3. Lässt sich das Gestein mit bloßer Hand brechen?
4. Ist das Gestein eher schwer oder eher leicht?

Nun könnt ihr noch (freiwillig) ein Foto von euch / und oder eurem GPS mit der Schlinge im Hintergrund machen. Fotos von euren Fundstücken sind ebenfalls willkommen.



WICHTIG:
- Bitte bringt einen Magneten mit!


Geändert im Mai 2023
© Team Tequila Luigi & PIC

 

Additional Hints (No hints available.)