Der Telegraphenberg ist mit 92 Meter über NN die höchste Erhebung der Breetzer Berge. Auf einem Sockel erhebt sich ein fast mannshoher Granitobelisk. Die eine Seite trägt die Jahreszahl 1847, die andere Seite die Buchstaben E A R für Ernst August Rex. Das Denkmal erinnert an die Befreiung der Bauern von den seit alters her auf ihren Höfen lastenden Verpflichtungen. Um das Geld dafür aufbringen zu können, verkauften sie ihre Heideflächen in den Breetzer Bergen an den königlichen Domänenfiskus. Gleichzeitig erwarb der Fiskus drei Höfe im Bargmoor und vereinigte sie zur Försterei. Dies geschah 1847. Den Namen "Telegraphenberg" erhielt die Erhebung im Zuge des russischen Feldzuges von Napoleon I., als hier eine Station der optischen Telegraphenlinie stand, die der Kaiser bis Paris hatte anlegen lassen.
Quelle: www.findcity.de
An Station 1 Findet ihr verschiedene Schilder. Wichtig sind das Jahr, in dem die Reitwegekarte aufgestellt worden ist und die durch Fragezeichen dargestellte Zahl auf dem Hydrantenhinweisschild:


Jahreszahl auf der Reitwegetafel=a
Zahl auf dem Hydrantenhinweis=b
a-998=c
b+38=d
Koordinaten von Station 2: N 53° 15,ccc' E 010° 41,ddd'
Prüfe die Koordinaten von Station 2
Die Stationen sind im Prinzip mit dem Fahrrad zu erreichen, aber da die Wege schlecht sind und teilweise sehr steil, muss man oft schieben.
Die Stationen sind alle mit mindestens 5m Genauigkeit eingemessen. Da der Empfang schlecht ist, kann es trotzdem im ganzen Gebiet duchaus sein, dass eine Station 15-20m im Off liegt.
Unter Station 4 hat sich ein Ameisennest gebildet. Seid vorsichtig!
This Multicache will lead you in the "Breetzer Berge" (engl.: mountains of Breetze) and on the "Telegraphenberg" (engl.: mountain of telegraph).
The "Telegraphenberg", which is 92 meters above sea level high, is the highest elevation in the "Breetzer Berge". On its peak a 6 foot high obelisk raises. The monument is evocative of the Breetzer peasants exoneration from their depts in 1847. To procure the money, they sold their land in the "Breetzer Berge" to the king. The letters E A R on the obelisk mean Ernst August Rex, which is the name of the king in this time. In the French invasion of Russia Napoleon I placed a station of the semaphore line to Paris on this mountain.
At Station 1 you can find different plates (see above). The Question Marks are A and B.
A-998=C
B+38=D
Coordinates of Station 2: N 53° 15,CCC' E 010° 41,DDD'