Skip to content

Breetzer Berge Multi-Cache

This cache has been archived.

Kanne und Siki: Leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.

Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Gruß,
Sanne

Kanne und Siki
(Official Geocaching.com Volunteer Reviewer)

Die Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.gc-reviewer.de

More
Hidden : 10/25/2014
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Multicache führt euch in die Breetzer Berge und auf den Telegraphenberg. Es werden 70 Meter Höhendifferenz überwunden und die steilste Stelle des Weges hat über 30% Steigung.

Der Telegraphenberg ist mit 92 Meter über NN die höchste Erhebung der Breetzer Berge. Auf einem Sockel erhebt sich ein fast mannshoher Granitobelisk. Die eine Seite trägt die Jahreszahl 1847, die andere Seite die Buchstaben E A R für Ernst August Rex. Das Denkmal erinnert an die Befreiung der Bauern von den seit alters her auf ihren Höfen lastenden Verpflichtungen. Um das Geld dafür aufbringen zu können, verkauften sie ihre Heideflächen in den Breetzer Bergen an den königlichen Domänenfiskus. Gleichzeitig erwarb der Fiskus drei Höfe im Bargmoor und vereinigte sie zur Försterei. Dies geschah 1847. Den Namen "Telegraphenberg" erhielt die Erhebung im Zuge des russischen Feldzuges von Napoleon I., als hier eine Station der optischen Telegraphenlinie stand, die der Kaiser bis Paris hatte anlegen lassen.

Quelle: www.findcity.de

An Station 1 Findet ihr verschiedene Schilder. Wichtig sind das Jahr, in dem die Reitwegekarte aufgestellt worden ist und die durch Fragezeichen dargestellte Zahl auf dem Hydrantenhinweisschild:

ReitwegetafelHydrantenhinweis

Jahreszahl auf der Reitwegetafel=a
Zahl auf dem Hydrantenhinweis=b
a-998=c
b+38=d
Koordinaten von Station 2: N 53° 15,ccc' E 010° 41,ddd'

Prüfe die Koordinaten von Station 2

Die Stationen sind im Prinzip mit dem Fahrrad zu erreichen, aber da die Wege schlecht sind und teilweise sehr steil, muss man oft schieben.

Die Stationen sind alle mit mindestens 5m Genauigkeit eingemessen. Da der Empfang schlecht ist, kann es trotzdem im ganzen Gebiet duchaus sein, dass eine Station 15-20m im Off liegt.

Unter Station 4 hat sich ein Ameisennest gebildet. Seid vorsichtig!



This Multicache will lead you in the "Breetzer Berge" (engl.: mountains of Breetze) and on the "Telegraphenberg" (engl.: mountain of telegraph).
The "Telegraphenberg", which is 92 meters above sea level high, is the highest elevation in the "Breetzer Berge". On its peak a 6 foot high obelisk raises. The monument is evocative of the Breetzer peasants exoneration from their depts in 1847. To procure the money, they sold their land in the "Breetzer Berge" to the king. The letters E A R on the obelisk mean Ernst August Rex, which is the name of the king in this time. In the French invasion of Russia Napoleon I placed a station of the semaphore line to Paris on this mountain.
At Station 1 you can find different plates (see above). The Question Marks are A and B.
A-998=C
B+38=D
Coordinates of Station 2: N 53° 15,CCC' E 010° 41,DDD'

Additional Hints (Decrypt)

[Station 2] Nz Onhz (Fgrvtuvysr ibeunaqra) [Station 3] Qn, jb zna vua irezhgrg [Station 4] Serzqxöecre nz Unat [EN Stage 2] Ng gur gerr (Fgrc nivnoyr) [EN Stage 3] Jurer lbh rkcrpg vg [EN Stage 4] Sbeervta bowrpg ng gur uvyyfvqr

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)