Es wäre schön, wenn Du die Attribute beachten würdest und nicht mitten in der Nacht durch den Wald marschierst. Denke bitte daran, keinen Förster oder Jäger zu verärgern.
|
Vorwort
Im Final befindet sich mindestens ein Logbuch, Stempel, Stempelkissen sowie ein Stift.
Dies sind KEINE Tauschgegenstände.
Gemäß alter Letterbox Tradition wäre es schön, wenn der Cache geloggt wird, indem das Logbuch mit einem eigenen Stempel abgestempelt wird. Darüber hinaus kann der im Cache liegende Stempel dazu verwendet werden sein persönliches Logbuch abzustempeln.
Solltest Du keinen eigenen Stempel greifbar haben, könntest Du Dich z. B. folgendermaßen ins Logbuch eintragen:
- jede Art von Stempel, wie z. B. Firmenstempel, Datumsstempel oder selbstgeschnitzte Eigenanfertigungen
- individuelles Signatur Item, z. B. Aufkleber oder Visitenkarte
- Finger- oder NASENabdruck
Sollte die zuvor genannte Liste widererwartend nicht reichen, sei anderweitig KREATIV …
|
Einleitung
Bei diesem Cache bekommst Du die Startkoordinaten sowie eine Wegbeschreibung mit Fotos zu einigen ausgewählten Orten, denen Du begegnen wirst. Demzufolge wirst Du der Wegbeschreibung einfach folgen und auf diese Weise einen Rundweg durch den Stadtwald ablaufen. In der Wegbeschreibung kommen Himmelsrichtungen in Form von Winkeln sowie Entfernungsangaben vor. Aus diesem Grund solltest Du mit der Benutzung eines Kompasses vertraut sein. An einigen der beschriebenen Orte sind Fragen zu beantworten. Diese Antworten werden Dir beim Finden des weiteren Weges sowie beim Auffinden des Finals helfen.
|
Wegbeschreibung mit Fotos
-- Abschnitt 1 --
Von den Parkkoordinaten kommend, bist Du hier (siehe Foto #1) an den Startkoordinaten angekommen. Du beginnst den Rundweg, indem Du den Waldrand entlang in Richtung Osten (90 °) läufst.
Foto #1:

|
-- Abschnitt 2 --
Wenn Du dem Weg ca. 450 m gefolgt bist, siehst Du auf der rechten Seite des Weges ein Tor (siehe Foto #2).
Bestimme die Zahl A:
A = zweistellige Zahl oben am linken Torpfosten
Nun laufe den Weg entlang weiter.
Foto #2:

|
-- Abschnitt 3 --
Nach weiteren ca. 150 m wechselt der Bodenbelag (siehe Foto #3) vom bisherigen Schotterweg auf eine geteerte Fläche. Dort angekommen, laufe nicht die Sperberstraße geradeaus entlang, sondern biege nach rechts in einen weiteren geschotterten Weg ab. Dort setze Deinen Weg weiter fort.
Foto #3:

|
-- Abschnitt 4 --
Dieser Feldweg “endet” zunächst einmal auf einem größeren Platz (siehe Foto #4). Auf dem Platz gibt es u. a. ein Schild (siehe Foto #5), welches einen Rettungstreffpunkt beschreibt.
Bestimme die Zahl B:
B = vierstellige Zahl des Schriftzuges „FÜ-S-_ _ _ _“
Nun berechne die Zahl C:
C = (1. Ziffer von B) * A + 40
In unmittelbarer Nähe geht ein Weg in Richtung „C Grad“ weiter. Setzte Deinen Weg dort entlang fort.
Foto #4 / Foto #5:

|
-- Abschnitt 5 --
Wenn Du den richtigen Weg von dem größeren Platz eingeschlagen hast, kommst Du nach weiteren ca. 230 m an dem Ort im Foto #6 vorbei. Dort befindet sich auf der rechten Seite ein kleiner Weiher. An diesem Punkt folge zunächst einmal der leichten Linkskurve und gehe dann den recht steilen Weg geradeaus den Berg hinauf.
Foto #6:

|
-- Abschnitt 6 --
Das obere Ende des Berges hast Du vom Weiher aus nach ca. 200 m erreicht. Dort angekommen, verläuft ein Weg von links nach rechts. Diesem Weg folgst Du weiter nach rechts. Schon wenig später beginnt auf der linken Seite ein Zaun. Laufe den Zaun bis zur nächsten Ecke entlang weiter.
|
-- Abschnitt 7 --
Vom Ende des Bergs bis zur Ecke des Zauns sind es keine 100 m. Nimm die Ecke jedoch zum Anlass, um nach dem Schild in Foto #7 an einem Baum zu suchen.
Bestimme die Zahl D:
D = Entfernung nach Hiltmannsdorf
Gehe den Weg nun einfach geradeaus weiter.
Foto #7:

|
-- Abschnitt 8 --
Schon nach weiteren guten 200 m erreichst Du wieder eine Kreuzung. Dort sind die Hinweisschilder gemäß Foto #8 angebracht.
Bestimme die Zahl E:
E = Entfernung zum Hotel Forsthaus
Jetzt folge dem Weg entsprechend dem Wegweiser mit dem Hinweis zur Feldschmiede.
Foto #8:

|
-- Abschnitt 9 --
Nun gib gut Acht! Innerhalb der kommenden 100 m Wegstrecke werden Dir die nebenstehenden Schilder am rechten Wegesrand auffallen.
Bestimme die Zahl F:
F = dreistellige Zahl, gekennzeichnet in Foto #9
Setzte Deinen Weg nun einfach fort.
Foto #9:

|
-- Abschnitt 10 --
Von den Schildern kommend, wirst Du innerhalb der nächsten 300 m auf eine Hütte (siehe Foto #10) am linken Wegesrand stoßen.
Bestimme die Zahl G an der vorderen linken Ecke der Hütte:
G = einstellige Zahl, gekennzeichnet in Foto #11
Nun folge dem Weg an der Hütte vorbei weiter.
Foto #10 / Foto #11:

|
-- Abschnitt 11 --
Von der Hütte kommst Du an eine große Kreuzung (siehe Foto #12). Auf dieser Kreuzung befindet sich eine große Bank. Links neben der Bank ist ein Schild (siehe Foto #13) an einem Baum befestigt.
Bestimme die Zahl H auf dem Schild:
H = Entfernung nach Wachendorf
Nun berechne die Zahl I:
I = 4 * D * E * H
Wähle auf der Kreuzung den Weg in Richtung „I Grad“ aus und gehe in diese Richtung weiter.
Foto #12 / Foto #13:

|
-- Abschnitt 12 --
Nach ca. 150 m triffst Du auf eine weitere Abbiegemöglichkeit (siehe Fotos #14 / #15). Folge dem Weg um die linke Kurve herum. Leider musst Du nun ein wenig bergauf laufen.
Foto #14 / Foto #15:

|
-- Abschnitt 13 --
Nachdem Du den kleinen Hügel erklommen hast, geht der Weg nun wieder bergab. An der auf dem Foto #16 dargestellten Stelle ist wieder eine Kreuzung. Folge dem Weg rechts den Berg hinunter.
Foto #16:

|
-- Abschnitt 14 --
Nach weiteren ca. 200 m siehst Du noch eine Kreuzung vor Dir (siehe Foto #17). Folge dieses Mal ebenfalls dem rechten Weg weiter den Berg hinunter.
Foto #17:

|
-- Abschnitt 15 --
Am unteren Ende des Berges stehst Du nun wieder auf dem Anfang der Runde.
Berechne die Zahl J:
J = (E * G) + F + (G / 2)
Berechne die Zahl K:
K = F - 15
Nun begib Dich zum Schild mit der Karte (siehe Foto #18). Von diesem Punkt aus findest Du den Final ...
- in Richtung „J Grad“ und
- in einer Entfernung von „K Metern“.
Am Final angekommen, wird Dir die Zahlenkombination „E-G-H“ den Zugriff auf das Logbuch und die weiteren Utensilien gewähren.
Foto #18:

|