Skip to content

Eischeider Buckel reloaded Traditional Geocache

Hidden : 12/1/2015
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Historie


04.12.2015 Start des Caches
08.12.2015 D-Wertung um 0,5 erhöht und Hint eingetragen
27.08.2017 Neuer Behälter an neuer Stelle

Beschreibung


Das Eischeider Kreuz auf dem „Eischeider Buckel“

Einer der höchsten Geländepunkte der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid (+ 234,7 m) hat die
katasteramtliche Flurbezeichnung „Am Eischeider Buckel“.
Die Flurnamen sind die Bezeichnungen für eine Grundstückseinheit, deren Entstehung bis in die
Zeit Kaiser Karls des Großen zurückgeht. Da dieses Gelände die Form eines Buckels hat und von
weither sichtbar ist, erhielt es wahrscheinlich diese Bezeichnung schon in frühester Zeit.

Der „Buckel“ liegt an der Einmündung der von Eischeid kommenden Straße Neunkirchen/Birkenfeld.
Diese höchstgelegene Stelle Neunkirchens wurde im Jahre 1950 zur Anlage eines unterirdischen
Wasserbassins für die Neunkirchner Wasserleitung genutzt. Bei Ausschachtungsarbeiten entdeckten
Bauarbeiter in vier Meter Tiefe mehrere schwere Eichenbalken. Anfangs hielt man Sie für die
Überreste eines Galgens, die man in früheren Jahren gern an hochgelegenen und gut sichtbaren
Orten anbrachte. Nähere Prüfungen ergaben aber, daß die Balken zu einem großen Kreuz gehörten.
Der senkrechte Kreuzesbalken war etwa sechs Meter hoch aus einem Eichenstamm,
sauber mit der Axt herausgeschlagen. Am unteren Ende war der Wurzelstock geblieben, am oberen
Ende der Astansatz noch zu sehen. Die Ausladung der Querbalken betrug ca. 2,50 Meter nach jeder Seite.
Sie waren nicht im oberen Drittel, sondern wie bei vielen alten Kreuzen, fast in der Mitte des
senkrechten Kreuzesbalken angebracht. Dieses Kreuz dürfte das größte in der Gemeinde
Neunkirchen-Seelscheid gewesen sein.

Die Fundstelle läßt vermuten, daß der Weg nach Eischeid früher ein Hohlweg war und das Kreuz
auf einer hohen Böschung stand. Bei der Verbreiterung dieses Weges wurden die Böschungen und der
Standort des Kreuzes angeschnitten. Aus nicht bekannten Gründen erfolgte keine Neuaufstellung
des Kreuzes. Es wurde einfach auf den Boden des alten Hohlweges gelegt, mit etwa vier Metern Erde
überdeckt und darauf die neue Straße angelegt.

Wegekreuz Eischeid Nach einer alten Dienstordnung für den geistlichen Rektors von Hermerath mußte
dieser bei der Frohnleichnamsprozession an diesem Kreuz oder dem in Ohmerath eine Predigt halten.
An beiden Kreuzen dürfte den Gläubigen der sakramentale Segen erteilt worden sein.

Das Jahr 1954 (marianisches Jahr) war für die Bewohner von Eischeid und Höfferhof Anlaß,
ein neues Kreuz zu errichten. Es wurde nahe der Stelle, wo das alte Kreuz gestanden hatte,
aufgestellt. Über sieben Meter hoch und zwei Tonnen schwer, ist es weithin zu sehen und als
Eischeider Kreuz bekannt. Am Fuße des Kreuzes stellten zwei Neunkirchner Pilger eine aus Fatima
mitgebrachte Figur der Gottesmutter auf.

Die feierliche Kreuzeinweihung erfolgte am Sonntag, dem 20. Juni 1954 durch Dechant Scheidt.
Viele Pfarrangehörige, vor allem die Jugend, nahmen an der Einweihung, die vielen bis heute
in Erinnerung bleiben wird, teil.

Auf dem „Buckel“, in der Nähe des Eischeider Kreuzes, steht vor dem Wasserbehälter an der Straße
Neunkirchen–Birkenfeld, ein weiteres Kreuz. Dieses ist jedoch aus Stein und wurde im Jahre 1860
von den Eheleuten Heinrich Steeger und Anna Maria Schmidt „Zur Ehre Gottes“ errichtet.
In einer Nische des Kreuzes befindet sich das Bild des heiligen Maternus zu Köln, den die Sage
zum Schüler des heiligen Petrusund ersten Bischof von Köln machte.
Im 3. Jahrhundert gab es einen Bischof Maternus in Köln. Er kann aber mit Maternus,
dem Schüler des heiligen Petrus, nicht identisch sein.

Von altersher dürfte der „Eischeider Buckel“ ein bevorzugter Platz unserer Vorfahren gewesen sein.
Vielleicht war auf ihm in grauer Vorzeit eine heidnische Opfer- oder Gedenkstelle. Deshalb sollten
wir in der Hetze des Alltags, wenn wir über die vielbefahrene Straße am „Eischeider Buckel“ vorbeikommen,
ihm und den beiden Kreuzen einige Gedanken widmen.

Wichtige Info's


Eigentlich passt die D Wertung nicht mehr so wirklich,
aber möchte den bisherigen Findern nicht die Statistik ruinieren ;)

Quelle / Urheberrecht


Heimatnachrichten Nr. 2/87
Landgasthaus Herchenbach (Restaurant-Historie)

The winner are


Additional Hints (No hints available.)