Skip to content

Von der Bucht zur Salzwiese EarthCache

Hidden : 9/3/2014
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Von der Bucht zur Salzwiese

An der Nordspitze der Halbinsel Holnis findet von den Augen der meisten Besucher unerkannt Geologie live statt. Aber eben nur sehr langsam und darum auch nur sehr schwer zu erkennen.

Wind und Wellen tragen westlich des Höftsees über die Jahrhunderte Material an der Küste ab und transportieren es an die Nordspitze der Halbinsel Holnis, um es dort abzulagern und schaffen so neues Land. Aus einer Bucht wird zunächst eine Nehrung, die dann immer weiter verlandet und über die Jahrhunderte zu einer Salzwiese mit einem kleinen Restsee (dem Höftsee) wird.
Damit ist der Prozess aber nicht beendet, denn es wird ja immer weiter Land abgetragen und Richtung Norden transportiert. Also wohin damit?
Die Lösung ist ein Nehrungshaken, der dort seit "einigen" Jahren entsteht.


Foto1: Blick auf den Höftsee und die Förde vom WP1. Zum Vergrößern bitte anklicken!

Eine Nehrung (von litauisch Neringa ‚eintauchen‘, ‚hineinstecken‘ bzw. mittelhochdeutsch nare ‚nahe‘, also „Landenge“) ist ein schmaler, meistens sandiger Landstreifen, der einen flacheren Teil des Meeres nahe einer Küste oder Insel vom offenen Wasser abtrennt. 
Die Erscheinungen sind typischer für gezeitenlose Meere wie die Ostsee, wo sie auch als Nehrungs- oder Sandhaken bezeichnet werden.

Eine Nehrung bzw. ein Nehrungshaken entsteht in der Regel durch Sandverdriftung bei der Bildung einer Ausgleichsküste, aufgrund von schräg auf die Küste eintreffenden Wellen (Küstenlängsströmung).

Unter einer Ausgleichsküste versteht man eine geradlinig und flach verlaufene Küste.
Eine Ausgleichsküste ist eine Küstenform, die infolge von Strandversetzung entsteht. Küstenvorsprünge werden durch die stetig darauf einwirkende Meeresbrandung durch Abtragung zurückverlegt und die sich zwischen ihnen spannenden Buchten durch Sandablagerungen ausgeglichen. Sind keine Buchten mehr vorhanden, die das abgetragene Material aufnehmen können entsteht am Ende der Ausgleichküste - so wie hier auf der Halbinsel Holnis - ein Nehrungshaken und es entsteht neues Land im Meer bzw. aus der Bucht vor euch wurde in Jahrhunderten neues Land mit einer Salzwiese und der Höftsee erinnert als letztes Überbleibsel noch an die ehemalige Bucht. Die Bildung und Größe der Nehrung bzw. des Nehrungshakens hängt dabei von der Stärke des Windes und der Strömung ab. 

Wenn eine Küste nicht geradlinig verläuft, gibt es immer Stellen, die aus der Küste hervorragen. Wind und Wellen tragen dann dort Sand und Steine ab - weil sie hier die beste Angriffsfläche haben - und transportieren das abgetragene Material weg. Diese Massen lagern sich dann dort ab, wo der Wind und die Wellen nicht "angreifen" (z.B. in einer Bucht oder am Ende des Küstenverlaufs). Da der Wind und somit auch die Wellen meist aus einer Richtung kommen, ist dies ein stetiger aber langsamer Prozess. So gleicht sich die Küste allmählich aus, bis sie eine geradlinig verlaufende Küste ist. Das nennt man dann Ausgleichsküste. Da dieses ein langatmiger Prozess ist, dauert es Jahrhunderte bis eine Ausgleichsküste entsteht.

Weitere kleinere Nehrungshaken wie hier auf der Halbinsel Holnis findet man u.a. im Nordseebereich auf der Insel Sylt (Ellenbogen) sowie im Ostseebereich in der Schleimündung und an der Kieler Außenförde bei Wendtorf.


Foto 2: Blick auf die verlandete Bucht mit Höftsee (zwischen den Bäumen) bei der Infotafel.

Nun zu den Logbedingungen:
Schön wäre ein Foto von Dir/Euch mit GPS bei der Infotafel mit Förde und Höftsee im Hintergrund (freiwillig). 
Als Pflichtaufgabe mail mir bitte die Antworten auf die nachfolgenden  Fragen.

Aufgabe 1:
Nahe der Infotafel und vom WP1 hast du einen guten Blick auf den Höftsee. Schätze bitte seine aktuelle Breite (von West nach Ost).

Aufgabe 2:
Die Abbildungen 1 - 3 auf der Infotafel zeigen die Änderungen des Küstenverlaufes mit der Veränderung von der Bucht bis zur heutigen Salzwiese mit Höftsee.
- Teile mir bitte mit, in welchem dort dargestellten Zeitraum die Veränderung von der Bucht zur Salzwiese mit See stattgefunden hat und ermittele anhand der Infotafel, wie viel Prozent der ehemaligen Wasserfläche der Bucht in diesem Zeitraum verlandet sind?

Aufgabe 3:
Mail mir bitte Deine Einschätzung, wie die Nordspitze der Halbinsel Holnis in 500 Jahren aussehen könnte und erkläre in deiner Mail bitte, warum du gerade diese Entwicklung vermutest. Dabei solltest du die Veränderungen an der Steilküste, der Salzwiese, dem Höftsee und am Nehrungshaken darstellen und auch erklären, warum genau das deiner Meinung nach so eintreten wird. 

Achtung! Du befindest Dich in einem Naturschutzgebiet. Die Wegen dürfen und müssen für die Lösung dieses Cache auf keinen Fall verlassen werden.
Der Log darf mit der Zusendung der Antworten an mich erfolgen. Sollte etwas nicht ganz oder nur fast richtig beantwortet sein, melde ich mich. 
Logs, die ohne vorherige Zusendung der Antworten erfolgen oder den Eindruck erwecken, das jemand nicht wirklich vor Ort war, werden kommentarlos gelöscht.

Viel Spaß beim Besuchen dieser tollen Landschaft und beim Lösen des Earthcaches wünscht

Cinquecento

Quellen:  Wikipedia | Landesvermessungsamt Schleswig-Holstein | EUCC - Die Küsten Union Deutschland e.V.
Fotos: all made by Cinquecento

Additional Hints (No hints available.)