Bustour
Ein befreundeter Cacher wollte gern mal Hannover und Umgebung sehen und da dachte ich zeige ich es ihm mal mit einer Busfahrt in 13 kleinen Etappen um Geo-Nova (Hannover) etwas näher zu bringen. Wir hatten eine geniale Geocache Tour, aber lest selbst.
Los geht’s :
Tag 1:
Etappe 1: Garbsen-Berenbostel
Wir starteten an der Haltestelle Stelingen Zehntweg und ich sagte Ihm hier im Dickicht hab ich mal ne Dose gesucht. Weiter ging die Reise über den Rehwinkel die Kästnerstraße und Corinthstraße bist zur Ratsschule, dort empfahl ich ihm einen wirklich klasse Döner. Doch dann packte es uns und wir mussten an der Katholischen Kirche aussteigen um schnell eine frisch gepublishte Dose zu loggen.
Etappe 2: Garbsen-Auf der Horst
Nach unserer kleinen zu Fuß Tour durch den neuen Powertrail mit 34 FTFs stiegen wir an der Haltestelle Sperberhorst wieder in den Bus. Hier zeigte ich ihm den mutwillig erzeugten LP Garbsens und wir fuhren über Halstestelle Talkamp zum Schulzentrum I. Ich sagte schau heraus hier arbeiten Cacher. :-) Kurz darauf passierten wir das Schwimmbad am Marshof doch auf Wassercaches hatten wir keine Lust. Dann weiter über den Mühlenbergsweg zum Sperrtor wo wir austiegen. Hier erzählte ich eine gute Story über einen genialen Cache den ich mal im Agentenmodus im tollen Team gehoben habe.
Etappe 3: Hannover-Ahlem
Wir nutzen unsere ECGA und paddelten am Mittellandkanal bis nach Ahlem um am Stadtfriedhof wieder den Bus zu nehmen. An der Haltestelle Grundschule standen noch ein paar Schüler und wunderten sich warum wir während der Fahrt noch das Boot verpackten. So ging es weiter über Hannover Ahlem zum Englischen Friedhof in Velber und zur Bornstraße. Ein relativ langweiliges Fleckchen aber parr Dosen konnte ich hier auch finden und wir stiegen am Rebhuhnfeld aus. Hier trafen wir ein paar befreundete Cacher die meinten in Empelde gibt’s neue Dosen. Also führen wir mit ihnen.
Etappe 4: Empelde
Mensch die haben ja recht gehabt. Was für tolle Dosen. Genug mit diesem Cachen und weiter ging es an der Haltestelle Empelde mit der Busfahrt. Doch wir steigen nicht am Bahnübergang sondern an der Hirtenstraße aus weil wir Hunger hatten. Also legten wir erst mal ne kleine Pause ein.
Etappe 5: City
Wir waren so voll gefuttert das wir bis zum Hauptbahnhof gelaufen sind und dann nicht mehr konnten. Also Bus nehmen. Ich zeigte ihm den Webcamcache am Steintor. Dann führen wir noch über die Celler Straße und stiegen dann natürlich mitten in der Stadt am Kröpcke aus. Ich erzählte von einer genialen Serie die Hannover mal hatte und wie ich Feuer und Flamme war.
Etappe 6: List
Jetzt wollte er noch eines der beliebten Wohnviertel Hannovers sehen und so marschierten wir Richtung List bist zur Haltestelle Möckernstraße. Dort wieder mal in Bus und hier ging es wirklich fix wir fuhren über die Linsingstraße, Rosenbergstraße, Leibnizschule, Lister Platz um an der Kriegerstraße auszusteigen. Nach diesem Kulturschock wurde nen Fragezeichen gelöst und wir haben im Ding erstmal was leckeres gegessen.
Etappe 7: City 2.0
Nach der Lister Runde wollte er nochmal die City etwas genauer ansehen und wir führen die City Tour nochmal um die Eindrücke zu vertiefen.
Das war dann auch das Ende des ersten Tages und wir fuhren in das Cachernest um uns zu erholen.
Tag 2:
Etappe 8: Bemerode
Heute sollte es mal in die anderen Stadtteile gehen und wir begannen mit Bemerode wo wir an der Mettlacher Straße einstiegen. Ich erzählte von einem mittelalterlichen Restaurant als wir den Großen Hillen und die Sudetenstraße passierten. Er erzählte unterdessen von einem mittelalterlichen Cache in BaWü und wir passierten die Rutenbergstraße. Doch der Fahrer hörte uns wohl zu und war so abgelenkt, dass er nochmal die Mettlacher Straße sowie den Großen Hillen anfuhr. Na super! Egal was solls, weiter ging es endlich über die Wülferoderstraße zur Lerchenfeldstraße an der ich beim Aussteigen über einen dritten Engel aus Hannover erzählte, der gar nicht so weit weg war.
Etappe 9: Langenhagen
Der gefundene Engel transportierte und vor Freude nach Langenhagen quer durch Hannover bis zum Zentrum. Dort bedankten wir uns bei ihm, tranken ne Latte im CCL und nahmen dann den Bus. Langenhagen hat ja auch ne Cacheserie erzählte ich während wir die Kurt Schuhmacher Allee, die St.Paulus Kirche und den Masurenweg passierten. Caches überall Caches sagte ich und er wollte schon aussteigen, doch ich sagte warte. Wir diskutierten so lange, dass wir schon wieder die St. Paulus Kirche passierten.???? Komisch, aber war so. Naja nun noch an der Emil Berliner Straße vorbei und raus an der Klusriede. Hier noch einen schönen Cache gezeigt von der Geotour und paar Cds gehört.
Etappe 10: List 2.0
Jaja ich weiß diese Tour ist langweilig aber er wollte die List Tour nochmal machen.
Zeitbedarf gut 3 Stunden. :-(
Etappe 11: AdH 2.0
Und da es noch eine weitere Tour in Garbsen gab haben wir die Etappe 2 auch nochmal wiederholt und waren somit wieder in Garbsen.
Etappe 12: Garbsen Altgarbsen
Jetzt wieder in Garbsen wollten wir noch eine andere Tour machen und stiegen wieder am Mühlenbergsweg ein. Doch das war irgendwie der falsche Bus und er fuhr und fuhr und fuhr im Zick Zack oder so an folgenden Stationen vorbei: Marshof, Schulzentrum I, Marshof, Sperberhorst, Talkamp, Schulzentrum I und Sperrtor. Jetzt reichte es uns und wir waren wieder am Mühlenbergsweg, also nichts wie raus hier. Puhhhhh war für eine Achterbahnfahrt, der Fahrer wollte uns wohl ärgern. :-)
Etappe 13: Das große Finale City 3.0
Es sollte ein Ende haben mit der Tour durch Geo-Nova und so nahmen wir den letzten Bus vom Hauptbahnhof fuhren nochmal am Steintor vorbei, ich erzählte von unterirdischen Stationen während die Celler Straße an uns vorbei glitt und wir am Kröpcke unsere Tour beendeten.
Ja ich sage ja immer Geocacher sind verrückt :-)
Diese Geschichte ist frei erfunden und jegliche Ähnlichkeit mit existierenden Caches oder archivierten ist nicht beabsichtigt, oder einfach nur ein Zufall.
So viel Spaß und auf zur kleinen nicht besonderen Dose