Skip to content

Crashkurs Jura#3 - StGB Mystery Cache

This cache has been archived.

Vani1904: Vielen Dank an alle Cacher für die netten Logs!

More
Hidden : 8/15/2014
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Strafrecht

 

Dies ist ein Cache aus meiner Quintologie Crashkurs Jura. Die anderen findet ihr unter http://coord.info/GC5BCEH, http://coord.info/GC5BCJ5, http://coord.info/GC5BE26 und http://coord.info/GC5BE2X.



Das deutsche Recht wird herkömmlich in das Privatrecht und das öffentliche Recht unterteilt.
Hier wird das Strafrecht, als ein Teil des öffentlichen Rechts, behandelt;
dies betrifft alle Normen, die die Rechtsbeziehungen von Menschen gegenüber dem Staat ordnen.
Für die meisten Menschen ist das Strafrecht greifbarer und in der Praxis durch mehr Nähe zum Bürger gezeichnet, als der Rest des öffentlichen Rechts.
So sehen auch alle Strafrechtler dieses Rechtsgebiet als eigenständig und von großer Bedeutung an.
Für die meisten anderen Juristen ist das Strafrecht jedoch nur "die kleine dreckige Schwester des öff. Rechts".


Die oben genannten Koordinaten entsprechen nicht den Koordinaten des Verstecks.
Das  Versteck findet ihr bei: N 50° AB.CDE  E 008° FG.HIJ


Folgende Fragen führen euch zur Dose:


 
A: Wann entstand das Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich?
 
  • 0 = 27.02.1827
  • 1 = 09.10.1900
  • 2 = 30.07.1845
  • 3 = 01.04.1923
  • 4 = 13.12.1862
  • 5 = 15.05.1871
  • 6 = 03.03.1801
  • 7 = 14.11.1850
  • 8 = 22.06.1823
  • 9 = 18.01.1888


B: Nach § 123 I StGB wird der Hausfriedensbruch bestraft. Dieser liegt zum Beispiel vor, wenn ein Cacher widerrechtlich in das befriedete Besitztum eines anderen Menschen eindringt.
Was ist unter dem "befriedeten Besitztum" zu verstehen?


  • 1 = Jeder Ort, der jemandem als Eigentümer gehört
  • 2 = Jeder Ort, der gegen das willkürliche Betreten durch Dritte gesichert ist
  • 3 = Jedes Gelände, vor dem ein "Betreten Verboten" - Schild steht
  • 4 = Alles, was nicht der Öffentlichkeit zugänglich ist.


C: Wie viele Paragraphen enthält der Abschnitt des StGB über Straftaten gegen die körperliche Unversehrtheit?

  • 0 = 4
  • 1 = 20
  • 2 = 9
  • 3 = 17
  • 4 = 31
  • 5 = 5
  • 6 = 2
  • 7 = 13
  • 8 = 1
  • 9 = 26

D: Durch welchen Paragraphen wird bestimmt, ob eine Tat ein Vergehen oder ein Verbrechen ist?

  • 0 = § 2 StGB
  • 1 = § 40 StGB
  • 2 = § 37 GVG
  • 3 = § 12 StPO
  • 4 = § 127 StGB
  • 5 = § 10 StGB
  • 6 = § 7 StPO
  • 7 = § 333 StGB
  • 8 = § 12 StGB
  • 9 = § 52 GVG

E: Freiheitsstrafen bis zu wie vielen Monaten dürfen zur Bewährung ausgesetzt werden?
 
  • 0 = 1 Monat
  • 1 = 3 Monate
  • 2 = 6 Monate
  • 3 = 12 Monate
  • 4 = 18 Monate
  • 5 = 24 Monate
  • 6 = 30 Monate
  • 7 = 32 Monate
  • 8 = 36 Monate
  • 9 = 40 Monate

F: Was ist die Grundlage für die Zumessung der Strafe?

  • 0 = Schuld des Täters
  • 1 = Vorsatz
  • 2 = Rechtswidrigkeit
  • 3 = Anzahl der verwirklichten Tatbestandsmerkmale
  • 4 = Reue

G: Was ist der Unterschied zwischen Mord und Totschlag?

  • 1 = Vorsatz
  • 2 = Schuld
  • 3 = Absicht
  • 4= Gebrauch einer Schusswaffe
  • 5 = Verwirklichung eines Mordmerkmals
  • 6 = Fahrlässigkeit
  • 7 = Rechtswidrigkeit
  • 8 = Notwehr

H: Was bedeutet in dubio pro reo?

  • 0 = Wo kein Kläger, da kein Richter
  • 1 = Ohne Schaden, keine Klage
  • 2 = Im Zweifel für den Angeklagten
  • 3 = Einmal nichtig, immer nichtig
  • 4 = Lange Abwesenheit steht dem Tod gleich
  • 5 = Wer durch Gericht freigesprochen wird ist unschuldig
  • 6 = Nur vor Gott muss man sich rechtfertigen
  • 7 = Gut richtet, wer unterscheidet
  • 8 = Wer Widersprüchliches vorbringt, wird nicht gehört
  • 9 = Fehlende Umstände muss niemand beweisen

I : Was bestraft § 323a StGB`?

  • 0 = Totschlag
  • 1 = Körperverletzung
  • 2 = unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
  • 3 = Mord
  • 4 = Vollrausch
  • 5 = Sachbeschädigung
  • 6 = Landesfriedensbruch
  • 7 = Brandstiftung
  • 8 = üble Nachrede
  • 9 = fahrlässige Tötung

J: Ab wann heißt ein Beschuldigter Angeklagter?

  • 0 = Mit Erhebung der Klage
  • 1 = Mit Eröffnung des Hauptverfahrens
  • 2 = Mit Zustellung der Klage
  • 3 = Mit Begehung der Tat
  • 4 = Mit Festnahme durch die Polizei
  • 5 = Mit Aussage vor einem Richter



Achtung! Neue Koordinaten im Checker seit 28.05.2015!





Informationen zur Crashkurs Jura Reihe:

Bei der Reihe handelt es sich um einen Spaziergang von ca. 4,5 km.
Bei dieser Runde könnt ihr die Tradis "Abgeholzt" und "7-Felsen-Cache" mitnehmen.
Bringt bitte einen Stift mit.

Ich gehe davon aus, dass die wenigsten Cacher die Rätsel durch ihr Allgemeinwissen lösen können, sodass man vor der Aufgabe des "googlens" steht.
Ich habe die Fragen selbst auf ihre Googlebarkeit überprüft.
Die ein oder andere Frage wird sicherlich leicht zu beantworten sein. Mit genauem Lesen und etwas Nachdenken werden die aller meisten Fragen auch nicht viel Zeit in Anspruch nehmen. Doch wird es auch solche geben, wo ihr die Antwort nicht unter den ersten drei Links findet. Und bestimmt findet man auch mal eine falsche Lösung.
Etwas Geduld ist also schon gefragt. Wer sich ärgert, dass er nicht die perfekte Lösung nach 2 Minuten auf dem Bildschirm hat, sollte sich lieber von dem Rätsel fern halten, als die Ungenauigkeit zu kritisieren, die Google so mit sich bringt. Trotzdem wird keines der Rätsel eine hohe Schwierigkeit erhalten, denn im Prinzip ist es ja wirklich nur etwas recherchieren. Für die, die den Cache wirklich suchen möchten und sich etwas mit der Thematik auseinandersetzen wird der Checker sein grünes Licht bereit halten. Und wenn mal wirklich gar nichts mehr geht, stehe ich natürlich auch mit Rat und Tat zur Seite.

Wenn dies auch für die meisten ein leidliches Thema ist, hoffe ich, dass die Caches euch Spaß machen und vielleicht kann der ein oder andere ja noch was lernen :)

Liebe Grüße und Happy Hunting

Vani1904


PS: Bonuszahl nicht vergessen :)

Additional Hints (No hints available.)