Viele von euch haben bestimmt schon mindestens ein Buch von ihm gelesen… Pünktchen und Anton, Das fliegende Klassenzimmer, Konferenz der Tiere, Das doppelte Lottchen… oder oder oder!
Falls nicht kann ich nur empfehlen das mal nachzuholen :-)
Heute möchte ich euch einen tollen Autor näher bringen, bekannt ist er als Erich Kästner. Nun, da meine Grundschule mal in Erich-Kästner-Schule umbenannt wurde und ich eine ganze Zeit in der gleichnamigen Straße gewohnt habe, ist mir das vor meinem Homezone-Wechsel noch einen Cache wert!
Wenn Quersummen gesucht werden, ist grundsätzlich eine einstellige Quersumme gefordert. Jahreszahlen sind grundsätzlich 4stellig.
Den Cache findet ihr nicht an den genannten Koordinaten, diese gilt es nun locker flockig zu errätseln:
Nord AB.CD.EFG
Ost H.IJ.JKL
A. An welchem Datum im Februar wurde er geboren? Die Quersumme sei A
B. Die erste Zahl des Geburtsjahres
C. Wie lautet sein vollständiger Name? Quersumme des 1.Vornamens - 1
D. In welcher Stadt wurde er geboren? Der 3. Buchstabe sei D
E. Bis wann lebte er in seiner Geburtstadt? 3. Stelle in der Jahreszahl
F. Ab wann besuchte Kästner das Freiherrlich von Fletchersche Lehrerseminar? Letzte Ziffer in der Jahreszahl
G. In Leipzig begann Kästner ein Studium. Wieviele Studienfächer belegte er?
H. Kästner arbeitete als Journalist und Theaterkritiker für die „Neue Leipziger Zeitung“. In welchem Jahr wurde ihm gekündigt? Die letzte Ziffer der Jahreszahl sei H
I. 1929 erschien sein erstes Kinderbuch, wieviel Worte hat der Titel? Anzahl der Worte+1
J. Wie viele Male wurde das Buch in Deutschland bereits verkauft? Die letzte Stelle sei J
K. Welche Hausnummer hatte Kästner bis 1929 DAMALS in Berlin? Quersumme
L. 1974 verstarb Kästner. Die letzte Stelle des Todestages sei L
Alles richtig?
Für die drei auf dem Treppchen gibt es ein kleines Erstfindergeschenk, hoffe es gefällt euch. Der Behälter kann kleine TBs oder Coins beherbergen.