Um den Cache zu finden müsst ihr folgende Rätsel lösen:
Rätsel Nr. 1:
Oma D. hat natürlich auch an ihr Geburtstagskind gedacht! Leider hat das Geburtstagskind aber wieder einmal nichts auf seinen Wunschzettel geschrieben, doch Oma D. weiß wie sehr es Mützen liebt. Aus diesem Grund wollte sie eigentlich 57 verschiedene Mützen kaufen. Leider hatte ihr lieblings Mützenladen nur noch drei blaue und drei rote Mützen vorrätig. Nun gut, dachte sie sich, sechs Mützen sind ja eigentlich auch mehr als genug.
Kurz vor beginn der Party fällt ihr ein, dass sie als Lieblingsoma ja eigentlich auch noch jeweils ein Geschenk für die zwei Töchter des Geburtstagskinds braucht. Zum Glück sind beide Töchter auch riesige Mützenfans. Wobei die eine Tochter lieber rote und die andere lieber blaue Mützen mag.
Also verpackt Oma D. die Mützen in drei identische Pakete. Diese enthalten jeweils zwei Mützen. In einem Geschenk sind zwei blaue Mützen, in einem sind zwei rote Mützen und im Geschenk für das Geburtstagskind sind eine rote und eine blaue Mütze. Um die Geschenke richtig zuordnen zu können hat sie kleine Klebezettel an die Geschenke geheftet, auf denen der Inhalt des Geschenks steht. Doch leider ist ihr dabei ein kleiner Fehler unterlaufen. Sie hat die Klebezettel so vertauscht, dass nun keiner der Zettel mehr den richtigen Inhalt anzeigt. So muss sie jetzt vorsichtig die Pakete ein klein wenig öffnen, erst die eine Mütze aus dem Geschenk ziehen, dann die zweite Mütze, um über den Inhalt des Pakets Bescheid zu wissen, usw.
Wie viele Mützen muss Oma D. mindestens aus den Geschenken ziehen, wenn sie geschickt vorgeht, um den Inhalt der Pakete sicher den Beschenkten zuordnen zu können?
Anzahl der Mützen = A
Rätsel Nr. 2:
Wie so oft auf Geburtstagspartys kommt irgendwann der Moment indem die Geschenke verteilt werden. Und natürlich gibt es immer eine Person die so stolz auf ihr, meist in letzter Minute besorgtes, Geschenk ist, dass sie dieses nicht einfach so aus der Hand gibt. Nein, ein Rätsel muss her! Schließlich soll sich das Geburtstagskind sein Geburtstagsgeschenk auch verdienen.
Dieses Jahr will die besagte Person es dem Geburtstagskind besonders schwer machen und hat sich deshalb ein besonders gemeines Rätsel ausgedacht.

Was hält die Waage mit dem Geburtstagskind im Gleichgewicht?
Antwortmöglichkeiten:
1.) fünf Geburtstagsmützen
2.) zwei Geburtstagsmützen und zwei Geschenke
3.) zwei Geburtstagsmützen und drei Geschenke
4.) eine Geburtstagskerze und eine Geburtstagsmütze
Antwortnummer = B
Rätsel Nr. 3:
Dieses Jahr gibt es ein ganz besonderes Geburtstagsgeschenk! Und zwar: 57 identische Würfel für jedes Lebensjahr einer. Schließlich kann man ja nie genug Würfel haben...
Aber wie das immer so ist, geht auf einer großen Geburtstagsfeier auch mal der eine oder andere Würfel verloren...
Als das Geburtstagskind am nächsten Morgen aufsteht lassen sich leider nur noch 27 der ursprünglichen 57 Würfel auffinden. Unglücklicherweise war zudem an diesem Morgen jemand schon früher auf den Socken und hat sich den Spaß erlaubt die verbleibenden 27 Würfel zu einem einzigen Würfel zusammenzusetzen und dessen Oberfläche ganz schwarz einzufärben. Anschließend hat dieser den Würfel dann wieder in kleine Würfel zerlegt und in einem Beutel verstaut. Nun sind die Würfel völlig unbrauchbar!
Doch die pfiffigen Töchter des Geburtstagskinds haben trotzdem eine tolle Idee, wie man mit den Würfeln dennoch Spaß haben kann.
Dem Geburtstagskind werden die Augen verbunden und es soll versuchen die kleinen Würfel wieder zu einem Großen Würfel zusammenzusetzen. Die aufgetragene Farbe kann dabei nicht ertastet werden.
Für die Rätselfans jetzt die Frage:
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Oberfläche des vom Geburtstagskind
zusammengesetzten Würfels vollständig schwarz ist?
Gib deine Lösung in der Zehnerpotenzschreibweise an. Bestimme vom Betrag des Exponenten der Zehnerpotenz deiner Lösung die Quersumme – das ist die Antwortzahl.
(Beispiel: Lösung 1,36 * 10^(-14) --> Betrag des Exponenten 14 --> Quersumme 5)
Antwortzahl = C
Rätsel Nr. 4:
Es ist schon später am Abend die Stimmung auf der Geburtstagsparty hat ihren Höhepunkt schon längst überschritten und die Bereitschaft der Gäste sich zu unterhalten sinkt von Minute zu Minute. Ein Spiel muss her!
Die Frau des Geburtstagskinds hat ein witziges Spiel auf Lager.
Sie holt eine drehbare, kreisförmige Platte hervor. Auf diese stellt sie in symmetrischer Anordnung um den Mittelpunkt vier gleich aussehende, umgedrehte Becher. Unter jedem Becher liegt eine Münze.
Das Spiel geht folgendermaßen:
Der Spieler der an der Reihe ist kann in einem Durchgang zwei der Becher gleichzeitig anheben, die darunterliegende Münze betrachten und beide, eine oder keine Münze umdrehen. Zeigen danach alle vier Münzen Kopf bzw. alle vier Münzen Zahl, so beendet der Spielleiter das Spiel. (Der Spielleiter kontrolliert nach jeder Runde die Lage der Münzen ohne dass der Spieler die Lage der Münzen sehen kann) Andernfalls geht das Spiel in die nächste Runde und die Platte wird erneut gedreht, sodass die Becher in zufälliger Position stehen bleiben. Anschließend kann der Spieler wieder zwei beliebige Becher anheben, usw.
Gewonnen hat derjenige Spieler, der am wenigsten Runden benötigt.
Das Geburtstagskind ist als erstes dran und will natürlich unbedingt gewinnen. Also überlegt es wie viele Runden das Spiel im schlechtesten Fall dauert, wenn es sich schlau anstellt (Das Geburtstagskind soll kein Glück haben müssen).
Anzahl der Runden = D
Der Cach liegt bei:
N 50° (57-2*(D+A+B)).(57*C-C*D+B-2*A-10*C-(B+D))
E 007° (57-(A+B)*C-C-B-A).(57*(2*D+B+5*A)-(C-B)*4-2)
Viel Glück beim Rätseln!!
Achtung: Um den Cach zu finden müsst ihr unbedingt 2 Batterien Typ Baby C 1,5 Volt (LR 14) mitnehmen, da es sein kann, dass die vorhandenen Batterien nicht mehr funktionieren.
Der Cache befindet sich in einem Naturschutzgebiet, die offiziellen Wege müssen zu keinem Zeitpunkt verlassen werden.
Bitte baut den Cache wie vorgefunden wieder zusammen!!
Wenn ihr den Cache gefunden habt, euch ins Logbuch eingetragen habt und alles wieder wie vorgefunden versteckt habt, dann könnt ihr noch einen lohnenswerten kurzen Abstecher zu einem mystischen Lost Place machen. Dazu geht den Weg ca. 25m weiter bergauf, bis links ein kleiner Pfad abgeht. Wenn ihr diesem Weg folgt kommt ihr zu einem idyllischem sehenswerten Plätzchen. (Wozu hat wohl das kleine Bauwerk früher gedient? Bitte aber in den Logs keine Hinweise auf den Ort verraten).