Diese Cachereihe soll euch unsere Stadt ein wenig näherbringen. Kaarst bietet viele Facetten, sicher kennt ihr noch nicht alle! Die Runde erfordert eure Recherche, führt euch aber auch durch das Stadtgebiet. Es gibt Fragen, die vielleicht nur vor Ort gelöst werden können, sie sind thematisch gemischt.
Es gibt acht Wissenscaches, einen Kindercache und eine Bildersuche. Habt ihr alle gelöst, erwartet euch ein Bonuscache, also achtet auf die Bonuszahlen. Habt ihr auch diesen gelöst, könnt ihr euch unser Banner für euer Profil laden. Wir wünschen euch viel Spaß bei der Recherche, dem Kennenlernen, dem Errechnen und Finden! Wir haben viel über unsere Stadt gelernt und mal ganz genau für Euch hingeschaut…
Und jetzt geht´s los: Beantwortet die folgenden sechs Fragen:
- Welche Kirche Kaarsts ist die älteste?
Neu-St. Adelgundis Kaarst (Büttgen) – 3
St. Antonius (Vorst) – 5
Sieben Schmerzen Mariens (Holzbüttgen) – 7
St. Martin Kaarst – 9
- In welchem Stadtteil fand man ab 2010 den einzigen „LED-Lichtpark“ NRWs (Summe Buchstabenwerte)?
- Nach welcher 1907 geborenen Persönlichkeit wurde eine Kaarster Grundschule benannt? (Anzahl der Buchstaben)
- Auf wie vielen einzelnen Steinbänken kann man am Büttgener Brunnen verweilen?
- Parken beim Shopping in den Kaarster Arkaden ist günstig. Wie lange darf man kostenlos auf dem Parkdeck parken (Stunden)?
- Die Vorster Mitte wurde neu gestaltet. Seitdem gibt es hier einen Raben, der nicht wegfliegt, wenn ihr näher kommt. Welche Augenfarbe hat er? (Buchstabensumme)
Achtung: Änderung von Versteck, Formel und Finalkoordinate am 23.02.2015! Ihr sucht jetzt keinen Nano mehr.
Hier findet ihr das Final:
N51° F/Ax3.B+2xC+12xE+A
E006° 2xA+C+D.(10xB/2)+B/2-7xD+E
Da das Finden der Dose für jeden gleich spannend sein soll, möchten wir euch bitten, keine Spoilerbilder einzustellen und die Tarnung und Dose wieder genauso herzustellen, wie ihr sie vorgefunden habt. Bei Problemen kontaktiert uns bitte.