Skip to content

Fundstücke: Bernstein Mystery Cache

This cache has been archived.

SanfterWeg: In diesem Waldstück soll wohl kein Cache liegen. Einen alternativen Platz für einen regular, der uns gefallen hat, haben wir leider auch nicht gefunden. Daher geht dieser Cache nun endgültig ins Archiv.

More
Hidden : 5/10/2014
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Bei dieser Serie stehen unterschiedliche Gegenstände, die man draußen finden kann im Mittelpunkt. Diese wollen wir mit der üblichen Cacher-Ausrüstung und weiteren Utensilien (die in jedem Haushalt vorhanden sein sollten) untersuchen. Alle Versuche sind Kindererprobt und der Spaß am Experimentieren soll im Mittelpunkt stehen.


Bernstein

Auch wenn er aussieht wie ein Edelstein und den Stein im Namen trägt – der Bernstein ist eigentlich kein Stein. Vielmehr handelt es sich tatsächlich um versteinertes Harz urzeitlicher Nadelbäume. In der Vorzeit waren weite Teile Europas mit tropischen Wäldern bewachsen. Einige Nadelbaumarten sonderten ein schnell fließendes Harz ab, das bei Kontakt mit Luft sehr schnell hart wurde. Wenn solche Tropfen dann gleich ins Wasser fielen, konnte sich unter Luftabschluss und bedeckt von Ablagerungen (Sedimenten) z.B. am Meeresgrund im Laufe von Jahrmillionen der Bernstein bilden. Und heute wird der "fertige" Bernstein wieder an die Strände gespült. (Quelle: „Was ist Was“)

Anlässlich des 60. Geocaching Stammtischs wollen wir uns heute mit dem Bernstein beschäftigen. Dazu benötigen wir – wie könnte es anderes sein – etwas Bernstein. In unserem Fall wurde hierfür eine alte Babykette zerlegt, da wir noch nicht das Glück hatten selbst Bernstein am Strand zu entdecken. Außerdem die gewohnte Cacher-Ausrüstung sowie etwas Speisesalz und Essig. Und schon kann es mit den Experimenten losgehen:

1. Nehme ein Taschenmesser und versucht den Bernstein anzuritzen. Ist dies möglich?
Ja A = 41
Nein A = 78

2. Nehme eine kleine Lock&Lock-Dose (oder ein anderes Gefäß mit etwa 500 ml Inhalt) und füllt es mit lauwarmen Leitungswasser. Gebe jetzt den Bernstein hinein. Solltest du wie wir die Steine einer Bernsteinkette verwenden, so wähle einen möglichst großen Stein. Sinkt der Stein auf den Boden?
Ja B = 45
Nein B = 68

3. Gebe nun vier Esslöffel Speisesalz in das lauwarme Wasser und vermische dies bis sich das Salz aufgelöst hat. Am besten den Deckel zumachen und kräftig schüttelt. Gebe jetzt den Bernstein wieder hinein. Sinkt er auf den Boden?
Ja C = 59
Nein C = 88

4. Den Bernstein wieder abtrocknen. Nehme jetzt einen Magneten und haltet ihn neben den Bernstein. Wir der Bernstein angezogen?
Ja D = 13
Nein D = 42

5. Nehme einen vollgeladenen AA-Akku und halte ihn mit dem Plus-Pol an den Bernstein. Bewegt der Stein sich?
Ja E = 34
Nein E = 68

6. Nehme deine Taschenlampe und strahle den Bernstein an. Wechselt er die Farbe?
Ja F = 7
Nein F = 24

7. Nehme deine UV-Lampe und strahle den Bernstein in dunkler Umgebung an. Leuchtet er?
Ja G = 24
Nein G = 47

8. Fülle eine durchsichtige Filmdose (oder ein anderes kleines durchsichtiges Gefäß) bis 1 cm unter dem Rand mit Essig. Gebe nun den Bernstein hinein. Findet eine Reaktion statt?
Ja H = 19
Nein H = 39

9. Erzeuge ein paar Papierschnipsel (etwa 5 mal 5 mm) und lege sie auf einer glatten Fläche bereit. Ziehe nun deine Einmalhandschuhe an und reibe damit den Bernstein (oder auch ein Stück der Kette) etwa 1 Minute an einem Wollpullover. Wie den hast du nicht an? Dann nimm etwas anderes aus Wolle. Halte den Bernstein nun an die Papierschnipsel. Bleiben Schnipsel am Stein haften, wenn du ihn wegbewegst?
Ja J = 36
Nein J = 57

Zückt nun Euren Taschenrechner oder das Handy und berechnet das Final
N 48° 59. [A + B + C + D + E + F + G + H+ J]
E 8° 21. [A + B + C + D + E + F + G – H – J ]

Bonuszahl nicht vergessen!

Additional Hints (No hints available.)