Skip to content

7 - Jupiter - Unser Sonnensystem Mystery Cache

This cache has been archived.

Erkneraner: So, nun ist es soweit - die Runde ist Geschichte!
Ich weise darauf hin, dass Logeinträge NACH dem05.08.2016 nicht mehr möglich sind!
Sollte jemand meinen, die Runde heute oder später noch angehen und loggen zu müssen: Logeinträge, die nach dem 05.08.2016 erfolgt sind, werden gelöscht! Denn: archiviert ist archiviert - da zählt auch kein "ich habe es zu spät gemerkt" oder "ich hatte doch noch die alte PQ auf dem GPS" oder ähnliche Argumentationen.
Mondsteinchen und meine Wenigkeit hoffen, ihr hattet mit den Rätseln und auf der Runde Spaß. Wenn ja, dann wurde unser Ziel erreicht.
Ganz herzlich bedanken wir uns auch bei allen, die einem oder mehreren Caches der Runde Favoritenpunkte gegeben haben (mal sehen, wie viele davon nach der Archivierung wieder weggenommen werden [:)]).
Viel Spaß euch allen auch weiterhin beim Cachen - BIS BALD IM WALD!

More
Hidden : 6/1/2014
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Unser Sonnensystem
Als Sonnensystem bezeichnet man das gravitative System der Sonne. Es umfasst die Sonne, die sie umkreisenden Planeten und deren natürliche Satelliten, Zwergplaneten und andere Kleinkörper (Kometen, Asteroiden etc.), sowie die Gesamtheit aller Gas- und Staubteilchen, die durch die Anziehungskraft der Sonne in einer himmelsmechanisch hierarchischen Ordnung zusammengehalten werden.








JUPITER


Größenvergleich Jupiter - Erde (links)


Jupiter ist der größte Planet unseres Sonnensystems. Er ist mit einer durchschnittlichen Entfernung von 778 Millionen Kilometern von der Sonne aus gesehen der fünfte Planet.
Aufgrund seiner chemischen Zusammensetzung zählt er zu den Gasplaneten („Gasriesen“) und hat keine sichtbare feste Oberfläche. Diese Gasriesen werden nach ihm auch als jupiterähnliche (jovianische) Planeten bezeichnet, die im Sonnensystem die Gruppe der äußeren Planeten bilden. In dieser Gruppe ist er der innerste und läuft in äußerer Nachbarschaft des Asteroidengürtels um die Sonne.
Als eines der hellsten Objekte des Nachthimmels ist er nach dem römischen Hauptgott Jupiter benannt. In Babylonien galt er wegen seines goldgelben Lichts als Königsstern (Stichwort „Stern von Betlehem“).
Jupiter hat eine wichtige Funktion in unserem Sonnensystem. Da er schwerer ist als alle anderen Planeten zusammen, bildet er eine wesentliche Komponente des Massengleichgewichtes im Sonnensystem. Er stabilisiert durch seine Masse den Asteroidengürtel. Ohne Jupiter würde statistisch gesehen alle 100.000 Jahre ein Asteroid aus dem Asteroidengürtel die Erde treffen und Leben dadurch vermutlich unmöglich machen. Die Existenz eines jupiter-ähnlichen Planeten in einem Sonnensystem könnte darum Voraussetzung für Leben auf einem dem Stern näheren Planeten sein; jedoch teilen nicht alle Astronomen diese Ansicht.
Jupiter hat keine klar begrenzte Atmosphäre. Fast der ganze Planet besteht aus Gasen, und die Gashülle geht ohne Phasenübergang mit zunehmender Tiefe in einen flüssigen Zustand über, da sich der Druck über den kritischen Punkt der Atmosphärengase erhöht.
Außer den hellen und dunklen äquatorparallelen Wolkenbändern fällt an Jupiter vor allem der Große Rote Fleck auf. Der Große Rote Fleck ist ein riesiger ovaler Antizyklon, der in seiner Länge in Richtung der Rotation zwei Erddurchmesser groß ist. Er ist mit keiner festen Oberfläche verbunden, liegt aber sehr stabil zwischen zwei Wolkenbändern. Erstmals wurde der Große Rote Fleck von dem englischen Naturforscher Robert Hooke beschrieben. Seitdem unterlag er nur leichten Veränderungen. Aufgrund seiner Größe ist der Große Rote Fleck bereits in Amateurteleskopen sichtbar. Seine markante Farbe ist zwar deutlich röter als die Umgebung, jedoch ist es kein tiefes, leuchtendes Rot, sondern schwankt im Lauf der Jahre um ein eher helles Orange. Für ein erfolgreiches Auffinden können sich Beobachter an der durch ihn bedingten Einbuchtung am Südrand des dunklen südlichen äquatorialen Gürtels orientieren; diese wird als Bucht des Großen Roten Flecks (Red Spot Hollow) bezeichnet. Welche chemischen Elemente für die rote Färbung verantwortlich sind, ist unbekannt. Jedoch ist vor kurzem der „südliche äquatoriale Gürtel“ verschwunden, so dass der Große Rote Fleck jetzt noch besser sichtbar auf einem sehr breiten, weißen Band liegt.
Jupiter hat ein sehr schwach ausgeprägtes Ringsystem, das 1979 von Voyager 1 erstmals fotografiert werden konnte. Als die Sonde am 5. März 1979 in den Jupiterschatten eintauchte, waren die Ringe im Gegenlicht zu erkennen. Lange Zeit blieb die Herkunft der Ringe unbekannt, und eine erdgebundene Beobachtung erwies sich als außerordentlich schwierig, da die Ringe aus Staubkörnchen bestehen, die zum Großteil nicht größer sind als die Partikel des Rauches einer Zigarette. Hinzu kommt, dass die Staubteilchen nahezu schwarz und daher kaum sichtbar sind.




Jupiter in natürlichen Farben mit Schatten des Mondes Europa, aus Fotos der Telekamera der Raumsonde Cassini vom 7. Dezember 2000



Doch nun natürlich zum Jupiter auch einige Fragen, deren Antworten Ihr zum Finden des Caches benötigt.
Die Station 1 (der Cache hat eine Station und ein Final!) findet Ihr nach richtigem Lösen der Fragen bei:
N52 2A.BCD E013 4E.FGH



Der bereits oben im Text erwähnte Große Rote Fleck wurde bereits vor vielen, vielen Jahren von dem englischen Naturforscher Robert Hooke beschrieben. In welchem Jahr (JJJJ) war das?
Die zweite Ziffer der Quersumme der gesuchten Jahreszahl = C


Wie groß ist der Äquatordurchmesser des Jupiter in ganzen Tausend Kilometern (Antwortform: XXX)
Die Quersumme der gesuchten Zahl XXX plus 1 = D


So ein großer Planet wie der Jupiter besitzt natürlich auch einen Mond! Einen?? Nein – es sind viel mehr! Wie viele Monde hat der Jupiter (mit Stand vom 26.11.2012)?
Die zweite Ziffer der Anzahl der Jupitermonde minus der ersten Ziffer = H


Jupiter war bereits in der Antike bekannt, da er wegen seiner Helligkeit von der Erde mit bloßem Auge erkennbar ist – so wie auch einige andere unserer Nachbarplaneten (vgl.: Venus). Je nach Planetenkonstellation leuchtet er sogar heller als die Venus. Galileo Galilei war einer der ersten Forscher, die den Jupiter mit einem Fernrohr beobachteten. Wann (abcd) war das?
Nun rechnet ab minus cd, und schon habt Ihr E

Dabei entdeckte er auch einige der Monde des Jupiter, die heutzutage auch die „Galileischen Monde“ genannt werden. Um wieviele Monde handelt es sich dabei, und wie heißen sie?
Die zweite Ziffer des Ergebnisses von: Anzahl der Monde plus Anzahl der Buchstaben der Namen der "Galileischen Monde" = F


Auch Jupiter wurde bereits von mehreren Raumsonden besucht, wobei einige Missionen den Planeten als eine Art Sprungbrett nutzten, um mit Hilfe eines Swing-by-Manövers am Jupiter zu ihren eigentlichen Zielen zu gelangen. Die einzige Raumsonde jedoch, die bisher Jupiter umkreiste, war eine NASA-Sonde, die nach etwas mehr als sechs Jahren Flugzeit in einen Orbit um den Planeten einschwenkte.
Wie heißt diese Sonde, und an welchem Datum (ab.cd.efgh) schwenkte sie in einen Orbit um den Jupiter ein?
Die Anzahl der Buchstaben des Namens der Sonde = G
Für B rechnet: b+c+d+e+h-f-g+2


Auch die europäische Raumfahrtagentur ESA entschied sich zur Durchführung einer selbständig durchgeführten Mission. Der JUpiter ICy moon Explorer soll mit einer Ariane-5-ECA-Rakete starten, den Jupiter im Januar 2030 erreichen, in eine Jupiterumlaufbahn und nach zwei Jahren und mehreren Vorbeiflügen an Europa und Kallisto 2032 in eine Umlaufbahn um Ganymed eintreten.
Wann (MM.JJJJ) soll der Start dieser Mission stattfinden?
Die Quersumme von MM.JJJJ dividiert durch 3 = A




ACHTUNG!!! Cache mit Station und Final - für die Aufgabe bitte die Waypoints beachten!!!


Damit Ihr nicht irgendwo in unserem Sonnensystem verloren geht, hier der Checker für Station 1 (bitte Wegpunkte beachten - Cache mit 1 Station und Final!):



Additional Hints (Decrypt)

Fgngvba 1: Nhs Sreehz fgrug´f trfpuevrora... - shre qvr Nhstnor: Jnlcbvagf ornpugra!! Svany: Fhpug orv qra yvrtraqra Fgnrzzra (iba Fgngvba 1 xbzzraq nhs qre YVAXRA Frvgr qrf Jrtrf!). Rvare vfg ubuy...

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)