Skip to content

2 - Venus - Unser Sonnensystem Mystery Cache

This cache has been archived.

Erkneraner: So, nun ist es soweit - die Runde ist Geschichte!
Ich weise darauf hin, dass Logeinträge NACH dem05.08.2016 nicht mehr möglich sind!
Sollte jemand meinen, die Runde heute oder später noch angehen und loggen zu müssen: Logeinträge, die nach dem 05.08.2016 erfolgt sind, werden gelöscht! Denn: archiviert ist archiviert - da zählt auch kein "ich habe es zu spät gemerkt" oder "ich hatte doch noch die alte PQ auf dem GPS" oder ähnliche Argumentationen.
Mondsteinchen und meine Wenigkeit hoffen, ihr hattet mit den Rätseln und auf der Runde Spaß. Wenn ja, dann wurde unser Ziel erreicht.
Ganz herzlich bedanken wir uns auch bei allen, die einem oder mehreren Caches der Runde Favoritenpunkte gegeben haben (mal sehen, wie viele davon nach der Archivierung wieder weggenommen werden [:)]).
Viel Spaß euch allen auch weiterhin beim Cachen - BIS BALD IM WALD!

More
Hidden : 6/1/2014
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Unser Sonnensystem
Als Sonnensystem bezeichnet man das gravitative System der Sonne. Es umfasst die Sonne, die sie umkreisenden Planeten und deren natürliche Satelliten, Zwergplaneten und andere Kleinkörper (Kometen, Asteroiden etc.), sowie die Gesamtheit aller Gas- und Staubteilchen, die durch die Anziehungskraft der Sonne in einer himmelsmechanisch hierarchischen Ordnung zusammengehalten werden.








DIE VENUS


Größenvergleich Venus - Erde


Die Venus ist mit einer durchschnittlichen Sonnenentfernung von 108 Millionen Kilometern der zweitinnerste (d.h. der zweitnäheste an der Sonne) und der drittkleinste Planet des Sonnensystems. Sie zählt zu den erdähnlichen Planeten, die auch terrestrische oder Gesteinsplaneten genannt werden.
Venus ist der Planet, der auf seiner Umlaufbahn der Erdbahn mit einem minimalen Abstand von 38 Millionen Kilometern am nächsten kommt. Sie hat fast die gleiche Größe wie die Erde, unterscheidet sich aber von der Erde in Bezug auf die Geologie und vor allem hinsichtlich der Atmosphäre.
Nach dem Mond ist sie das hellste natürliche Objekt am Dämmerungs- oder nächtlichen Sternenhimmel. Da die Venus als einer der unteren Planeten morgens oder abends am besten sichtbar ist, nie aber gegen Mitternacht, wird sie auch Morgenstern sowie Abendstern genannt. Sie ist auch am Taghimmel beobachtbar, teils mit kleinen Fernrohren, teils sogar mit freiem Auge.
Die Umlaufbahn der Venus (um die Sonne) hat unter allen Planetenbahnen die geringste Exzentrizität. Die numerische Exzentrizität beträgt nur 0,0068; das heißt, dass die Abweichung der Planetenbahn von einer idealen Kreisbahn sehr gering ist. Die Venus hat also die kreisförmigste Bahn aller Planeten. Noch geringere Abweichungen von der Kreisform haben im Sonnensystem nur die Umlaufbahnen mancher Monde.
Mit ihrer Größe und ihrem allgemeinen Aufbau ähnelt die Venus der Erde besonders stark. So hat sie fast den gleichen Durchmesser wie die Erde und besitzt auch eine fast gleich große mittlere Dichte. Oft werden die beiden ,,Planetenschwestern" auch als ,,Zwillinge" bezeichnet. Doch so sehr sie sich in der Masse und in der chemischen Zusammensetzung auch gleichen, unterscheiden sich die Oberflächen und die Atmosphären beider Planeten doch stark.
Die Atmosphäre der Venus ist von außen völlig undurchsichtig. Das liegt jedoch nicht so sehr an der großen Masse und Dichte der Gashülle, sondern hauptsächlich an einer stets geschlossenen Wolkendecke. Diese befindet sich mit ihrer Unterseite in einer Höhe von etwa 50 km und ist rund 20 km dick. Sie besteht hauptsächlich aus Kohlendioxid. Stickstoff macht 3,5 % aus, Schwefeldioxid (150 ppm), Argon (70 ppm) und Wasser (20 ppm) kommen in Spuren vor. Wegen der großen Gesamtmasse der Atmosphäre befindet sich in ihr etwa fünfmal so viel Stickstoff wie in der Erdatmosphäre. Die Venusatmosphäre hat rund 90-mal so viel Masse wie die Lufthülle der Erde und bewirkt am mittleren Bodenniveau einen Druck von 92 bar. Dies kommt dem Druck in gut 910 m Meerestiefe gleich! Die Dichte der Atmosphäre ist an der Oberfläche im Mittel etwa 50-mal so groß wie auf der Erde.
Es gibt Spekulationen, dass es in der Venusatmosphäre Leben geben könnte. Dies könnte unter anderem das Fehlen oder das Vorhandensein bestimmter Gase erklären. Darüber hinaus fand die Pioneer-Venus-Eintauchkapsel in den Wolken Partikel in Bakteriengröße.
Der Boden der Venus ist ständig dunkelrotglühend (kaum wahrnehmbar für Menschen). Aufgrund der sehr hohen Temperaturen gibt es keine Gewässer. Das Relief wird hauptsächlich von sanft gewellten Ebenen beherrscht. Mit verhältnismäßig geringen Niveauunterschieden von weniger als tausend Metern entsprechen sie dem globalen Durchschnittsniveau.




Die Venus in Echtfarbe - aufgenommen von Mariner 10




Doch nun natürlich zur Venus auch einige Fragen, deren Antworten Ihr zum Finden des Caches benötigt:
Den Cache findet Ihr nach richtigem Lösen der Fragen bei:
N52 2A.BCD E013 4E.FGH



Auf der Venus gibt es mehr als 960 Einschlagkrater. Das sind mindestens doppelt so viel wie bisher auf der Landfläche der Erde nachgewiesen sind. Die Durchmesser der Venuskrater liegen im Größenbereich zwischen einem und 300 Kilometer. Wie heißt der Krater, der nach einer in Wien geborenen Kernphysikerin benannt wurde, und welchen Durchmesser (in ganzen Kilometern) hat er?
Die letzte Ziffer der gesuchten, dreistelligen Zahl = D
Die Anzahl der Buchstaben des Nachnamens der Namensgeberin des Kraters minus 1 = E


Mindestens ebenso zahlreich wie auf der Erde sind auf der Venus die Vulkane. Die Anzahl der kleineren vulkanischen Erhebungen geht weiter über 50.000 hinaus, von Vulkanen mit einer mindestens 100 km durchmessenden Basis gibt es nicht weniger als 167! Wie heißt der höchste Vulkan auf der Venus?
Der Name des Vulkans setzt sich aus 2 Wörtern zusammen.
Die Anzahl der Buchstaben des zweiten Wortes des Namens = B


Die Venus hat keinen natürlichen Satelliten (Mond). Im 17. Jahrhundert behauptete aber der italienische Astronom Giovanni Domenico Cassini, einen solchen entdeckt zu haben. Wie nannte er ihn, und in welchem Jahr (JJJJ) behauptete Cassini, diesen Mond entdeckt zu haben?
Die Anzahl der Buchstaben des Namens, den Cassini dem angeblich entdeckten Mond gab, minus 5 = C
Die dritte Ziffer der gesuchten Jahreszahl = G


Eine US-amerikanische Venussonde passierte den Planeten in den 60er Jahren. Mit ihren Funkwellen konnten die hauptsächlichen Eigenschaften der Venus und ihrer Atmosphäre näher bestimmt werden. Wie hieß diese Sonde, und an welchem Datum (TT.MM.JJJJ) passierte sie die Venus?
Die iterierte Quersumme aller in den beiden Antworten (Sonde, Datum) enthaltenen Ziffern = F


Die erste erfolgreiche Landung gelang einer sowjetischen Sonde am 15. Dezember 1970. Sie maß u.a. einen Außendruck von 90 Bar. Des weiteren maß sie auch die Oberflächentemperaturen. Wie hoch waren diese (von ABC bis XYZ °C)?
Die Quersumme des Ergebnisses von XYZ minus ABC = H


Von allen Umlaufbahnen unter den Planeten des Sonnensystems ist der Abstand zwischen denen der Venus und der Erde am geringsten. Die größte Erdnähe seit dem Jahr 1800 wurde mit 0,26413854 AE bzw. 39.514.827 Kilometern wann (TT.MM.JJJJ) erreicht?
TT minus MM = A






Damit Ihr nicht irgendwo in unserem Sonnensystem verloren geht:



Additional Hints (Decrypt)

Mjvfpura "xhrafgyvpura Fgrvara" .

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)