Skip to content

Ratinger Stadtrundfahrt Mystery Cache

Hidden : 4/13/2014
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Für " Die Ratinger " zum 1000. Cache...

BITTE SAGT DOCH RECHTZEITIG BESCHEID, WENN DAS LOGBUCH FAST VOLL IST !!!

Starten wir eine kleine virtuelle Rundfahrt durch die Stadtteile von Ratingen....

Die Reise ist so aufgebaut, dass sie prima von zuhause aus begangen werden kann.



Wir beginnen in Ratingen Mitte bei:


N 51°18´13" und E 006°50´46" Ort der Sehenswürdigkeit


Hier finden wir ein historisches Gebäude. Aus welchem Jahrhundert stammt das Gebäude?

2. Zahl = C ( der zweistelligen Zahl ) Wikipedia.




Weiter gehts nach:


N 51°18´39,5" und E 006°53´40,6" Ort der Sehenswürdigkeit


Auch hier gibt es ein altes Gebäude, das in etwa im 13. Jahrhundert gebaut worden ist.

Es ist ein beliebtes Ausflugsziel und seit wann, im Besitz der Grafen von Spee.

4. Zahl = G ( der vierstelligen Jahreszahl ) Wikipedia.




Jetzt besuchen wir:


N 51°19´51" und E 006°54´34" Stadtteil


Hier finden wir ein Wappentier, welches als Skulptur für einige Aufregung gesorgt hat. Es musste mehrfach umziehen und steht heute wieder an seinem ursprünglichen Ort. Welches Tier suchen wir?

Buchstabenwert 2. Buchstabe = D




Danach fahren wir zu:


N 51°20´54" und E 006°52´29" Ort der Sehenswürdigkeit


Die dazugehörige Kirche ist jünger als das Gebäude. Wann wurde der 1. Gottesdienst abgehalten?

3. Zahl = B ( der vierstelligen Jahreszahl )




Nun begeben wir uns nach:


N 51°19´58" und E 006°49´51" Stadtteil


Hier sollte man einmal den kleinen Wochenmarkt besuchen, der immer mittwochs und samstags stattfindet. Auch zum Essen gehen, lädt dieser Stadtteil ein.

Gesucht wird die Postleitzahl 2. Zahl = E




Nächste Station:


N 51°18´38" und E 006°49´22" Stadtteil


Dieser Stadtteil beherbergt das Industriegebiet von Ratingen. Viele Leute aus umliegenden Stätten kommen hierhin zum Arbeiten. Die Einwohnerzahl ist eher gering.

Wie hoch war sie lt. Wikipedia im Jahr 2000?

4. Zahl = J ( der vierstelligen Einwohnerzahl )




Noch ein Stadtteil:


N 51°17´56" und 006°49´7" Stadtteil


Hier wurde in den 60er Jahren ein großes, bisher landschaftlich genutztes Gebiet, erschlossen und von der " Neuen Heimat " mit Wohnungen bebaut. In welchem Jahr ( Wikipedia ) wurden die ersten Wohnungen bezugsfertig?

4. Zahl = H ( der vierstelligen Jahreszahl )




Reisen wir in einen Aussenbezirk:


N 51°17´36" und 006°55´40" Stadtteil


Dieser Stadtteil ist einer der höchsten in Ratingen. Hier gibt es die meisten landwirtschaftlichen Betriebe und 2 schöne Wohngebiete. Wie hoch liegt ( lt. Wikipedia ) diese Stadt ü.M.?

1. Zahl = A




Zurück geht`s in die City:


N 51°18´29" und 006°51´32" Ort der Sehenswürdigkeit


Wieder in Ratingen Mitte und immer einen Besuch wert, ist dieser schöne Ort.

Wieviel Meter beträgt die Gesamtgrubentiefe ( lt. Wikipedia )?

2. Zahl = F




Ab ins Zentrum:


N 51°17´49" und 006°50´57" Ort der Sehenswürdigkeit


Hier treffen sich die 4 Hauptstrassen der Innenstadt. Wann wurden diese erstmalig urkundlich erwähnt? Quelle: Ratinger Stadtbuch. Gesucht wird das Jahr.

4. Zahl = I ( der vierstelligen Jahreszahl )



So und nun zum wichtigsten Teil......


Die Dose findet Ihr bei:


N 51°AB.CDE und E 006°FG.HIJ



Dieser Cache ist für die Ratinger zum 1000. Cache ausgelegt worden.


Additional Hints (Decrypt)

Uvagrez Onhz/ hagre Evaqrazhypu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)