Ihr seit gerade an einer Produktionsfirma vorbeigelaufen.
Es handelt sich um die "deutschen Giesdraht GmbH". Hierzu habe ich noch ein paar Fragen :-)
Frage A:
Wie heißt das chemische Element welches hier verarbeitet wird?
Bitte wandele die Buchstaben in Zahlen um: A = 1, B = 2, C = 3 und so weiter, bilde im Anschluß die Summe.
Antwort A =
Frage B:
Wie wird dieses Element im Periodensystem dargestellt?
Bitte wandele die Buchstaben in Zahlen um: A = 1, B = 2, C = 3 und so weiter, bilde im Anschluß die Summe.
Antwort B =
Frage C:
Wie heißt der lateinische Name für dieses Metall? (Tip: fängt mit den beiden Buchgstaben, der vorherigen Frage, an.)
Aus wieviel Buchstaben besteht dieses Wort?
Antwort C =
Frage D:
Wie nennt man die großen Kabeltrommeln, die hier produziert werden? (TIP, das gesuchte Wort hat 4 Buchstaben)
Bitte wandele die Buchstaben in Zahlen um: A = 1, B = 2, C = 3 und so weiter, bilde im Anschluß die Summe.
Antwort D =
Ihr befindet euch nun am Emmericher Kanuverein. Hierzu habe ich auch ein paar Fragen.
Frage E:
Wann wurde der Emmericher Kanuverein gegründet? Bildet die Summe der einzelnen Zahlen.
Antwort E =
Frage F:
Was versteht man in diesem Sport unter einer Eskimorolle?
Antwortmöglichkeiten: das Slalomsportboot = 6, das gedrehte Paddel = 12, das steuern mit dem Ruder = 22, das Kentern und wieder aufrichten = 32, Kuchen in Rollenform der noch angefroren ist = 42
Antwort F =
Frage G:
Kanus sind Wassersportgeräte, welche mit einem Paddel fortbewegt werden. Wie nennt man die offene Variante, womit auch die Indianer unterwegs waren? (TIP: das gesuchte Wort hat 8 Buchstaben). Bitte wandele die Buchstaben in Zahlen um: A = 1, B = 2, C = 3 und so weiter, bilde im Anschluß die Summe.
Antwort G =
Frage H:
Welche drei Buchstaben stehen mittig auf dem Vereinsschild auf dem Clubhaus? Bitte wandele die Buchstaben in Zahlen um: A = 1, B = 2, C = 3 und so weiter, addiere deine Zahlen.
Antwort H =
Berechnet nun die Koordinaten anhand dieser Formel:
N 51° 49 . ( A + H ) * C - D - G - F + E
E 006° 15 . B * F - G
Nun begebt euch zu den Zielkoordinaten. "Hier handelt es sich um ein geschütztes Biotop, die offiziellen Wege müssen zu keiner Zeit verlassen werden." Der Einstiegspunkt Richtung Rhein ist hier: N51°49.650 E006°15.860 Ihr werdet überrascht sein, wie es dort aussieht. Lasst die Umgebung etwas einwirken. Das sieht schon speziell aus, oder? Jetzt könnt ihr die Dose heben und versteckt diese im Anschluss wieder dort, wo sie war. Dose bitte sehr gut verschließen.
Bitte bringt zum loggen einen Stift mit.