Skip to content

Reisefieber Mystery Cache

This cache has been archived.

Nadel: Kurzfristig Ersatz platziert, doch nun muss die Dose ins Archiv, da dort gewaltig gerodet wurde.

More
Hidden : 1/31/2014
Difficulty:
4 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ich bin im totalen Reisefieber. Aber ich kann mich nicht entscheiden, wo ich hinfliegen soll. Letztens habe ich auf dem Büchermarkt zwei sehr interessante Reiseführer entdeckt - über Länder die mir bis dahin unbekannt waren.
(Wer sich für die Reiseführer interessiert: Jetlag Tavel Guide: 1. Phaic Tan.  2. Molwanien,  Heyne.)



Der erste Reiseführer entführte mich in den Norden Asiens, nach "Phaic Tan - Land des krampfhaften Lächelns".  Ein vom Buddhismus geprägtes Land mit wunderschönen Städten. Einfach phantastisch! Die Namen verzaubern schon beim Lesen. Hier ein kleiner Auszug: Fangen wir an mit der Hauptstadt Bumpattabumpah - früher auch Phxux Xauan genannt. Anders als bei vielen Hauptstädten in der Region, steht hier der Sextourismus nicht im Vordergrund. Rotlichtviertel findet man nur in den Vorstädten wie Bumsz Mihs oder Niks Tit. Aber auch die exotische Küstenprovinz Tan Gah  im Westen des Landes scheint Bumpattabumpah in nichts nachzustehen. Ein Ausgangspunkt für Ausflüge ist die pulsierende Stadt Pattaponga. Ein weiterer Auszug aus meinem Reiseführer: "Hier kann man sich unter schattigen Kokospalmen faul im Liegestuhl zurücklehnen... und dabei an jedem x-beliebigen Tag eine überladene Passagierfähre langsam im glitzernden, azurblauen Meer versinken sehen." Mir scheint, es kommt keine Langeweile auf - entweder entdeckt man oder man entspannt, mit einem auf dem Büchermarkt erworbenem Buch, im Liegestuhl. Nun, wie ich weiter gelesen habe, darf bei einer Reise nach Phaic Tan ein Besuch der atemberaubenden, exotischen Nordprovinz Pha Phlung nicht fehlen. Dieses Provinz ist durch ihre spektakulären Schlammlawinen bekannt - ein MUSS für jeden Geocacher! Sehenswert ist auch der Tempel Wat Ihs Loz am Ufer des Sirikan. Nicht vorenthalten möchte ich euch auch noch das Städtchen Lang Sahm in der Provinz Lut Sham Dingh. Besonders interessant sind hier die Hängegärten von Tamboy, die wegen der zahlreichen öffentlichen Exekutionen jedes Jahr Unmengen an Touristen anziehen.

 

Oder soll ich doch lieber in den Osten reisen? "Molwanien - Land des schadhaften Lächelns" könnte eine echte Alternative sein. "Szlengro!  Willkommen! Im Land der Gegensätze": Von den felsigen, größtenteils unfruchtbaren Bergen bis zu den felsigen, größtenteils unfruchtbaren Ebenen - so begrüßt mich mein Reiseführer. Molwanien, größter Weltproduzent an roter Beete und Ursprung des Keuchhustens, ist ein geschichtsträchtiges Land. Beginnen wir mit der Hauptstadt Lutenblag. Gut, vielleicht sollte ich nicht zu Silvester dorthin fahren, da dann die Feierlichkeiten traditionell durch das Militär zu Zwecken der Forschung und Entwicklung genutzt werden. Was mich jedoch sehr anspricht, seit ich damals dem Efes in Lima so zugesprochen habe: Der zulässige Blutalkoholwert beträgt 1,2 Promille, an Wochenenden sogar 1,5 Promille. Werfen wir nun einen Blick in die Molwanischen Alpen. Ski-Gebiete für Anfänger, aber auch Profis, 2000 km Hänge und Loipen - gepflegt und von Minen geräumt. Svetranj ist der Verwaltungssitz dieses Touristenzentrums und scheint auch einiges bieten können. Hier schließt sich dann auch das Flachland, die Große Ebene an. Auch sehr schön entwickelt hat sich das mittelalterliche Städtchen Vajana, nahe den stinkenden, abfallverseuchten Hängen des Toxyk-Bergs. Hier bietet sich die Anreise per Flugzeug an, da die einspurige Straße in das Städtchen oft gesperrt ist. Oder sind die Östlichen Steppen reizvoller? Wie z.B. die Gegend um Lublova. Platt, windig, übersät von Phoshatminen und großen Salzfächen. Eine der schönsten Landschaften im Osten Molwaniens. Auch nicht unattraktiv stellt sich das westliche Plateau mit den Städten Sasava  und Sjerezo dar. Vielleicht bringt das Zentrale Tiefland mit der inoffiziellen Hauptstadt Jzerbo, gelegen am idyllischen Flüßchen Dribl, eine Entscheidung? Nein! Es kann für Paula und mich nur Gyrorik sein- das Tor zu Molwanien. Hier kann man wunderschöne Wanderungen über die öden Flächen der Torzjeccim-Sümpfe unternehmen. 

 

Hier werde ich abfliegen: N50° 33.xxx + 738   E007° 39.xxx + 200

Additional Hints (Decrypt)

Jöegre

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)