Skip to content

Black Stories: Unglück am Felixtag Mystery Cache

Hidden : 9/11/2014
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die Black Stories-Serie beinhaltet Rätselcaches, die an das beliebte gleichnamige Kartenspiel angelehnt sind. Black Stories sind knifflige, teilweise morbide, rabenschwarze Rätsel-Geschichten. Der Spielleiter nimmt bei dem echten Kartenspiel eine Karte auf und liest den Fakt, der darauf steht, vor. Es stellt sich dann die Frage, wie es zu diesem Ereignis kommen konnte. Nur der Spielleiter kennt die Antwort, die auf der Rückseite steht. Die Spieler stellen dem Spielleiter Fragen, die mit Ja oder Nein zu beantworten sind. So arbeiten sie sich Stück für Stück an die Lösung heran, bis sie endlich die Black Story hinter dem Ereignis herausgefunden haben. Durch Fragen, Raten und Tüfteln wird der Tathergang also rekonstruiert.

Die Geschichten des Kartenspiels sind frei erfunden. Bei den Black Stories-Caches handelt es sich allerdings um wahre Geschichten, die sehr tragisch, oftmals sogar brutal sind und die die Menschen der Region damals sehr berührten. Für viele Bewohner der Gegend ist es immer noch unfassbar, wie es dazu kommen konnte und warum die Tat nicht verhindert werden konnte. Die Black-Stories-Caches wollen nicht pietätlos oder sensationslüstern durch die Einbindung der Tragödien in ein Spiel auf den Gefühlen der Betroffenen und Hinterbliebenen herumtrampeln. Vielmehr sollen die Caches an das jeweilige Ereignis, das meist schon in Vergessenheit geraten ist, mit dem nötigen Respekt erinnern.

Wenn ihr Interesse an weiteren Caches der Serie habt, schaut euch die nebenstehende Liste an. Wie ist es nun zu folgender Tragödie gekommen?



Ihr müsst die folgenden Fragen, die zur Lösung dieser schwarzen Geschichte dienen, beantworten. Die Lösungen lassen sich komplett im Netz recherchieren. Das Ereignis ist nicht nur unter Cachern wohl bekannt, daher die etwas niedrigere D-Wertung im Vergleich zu anderen Black Story-Caches. Für die Recherche müsst ihr verschiedene Websites aufsuchen. Der Wert der Variablen steht in der Klammer:

A = An welchem Felixtag fand das Ereignis auf der Karte statt?

  • Bilde die Quersumme aus dem Datum dd.mm.yyyy. Dies ist A.

B = Was war so besonders an diesem Anblick für die Menschen am Boden?

  • Das Triebwerk der Maschine hatte Feuer gefangen und zog eine lange Rauchwolke hinter sich her. (70)
  • Sie erwarteten einen luftsportlichen Weltrekord von den Menschen in der Maschine. (71)
  • Die Boeing steuerte direkt auf ein Hochhaus zu. (72)
  • Sie dachten, dass das Überfliegen von öffentlichen Gebäuden eigentlich eine strafbare Handlung sei. (73)
  • Es erweckte für sie den Anschein, als ob der Pilot die Maschine ganz bewusst auf dem nahe liegende Fluss notwassern wollte. (74)

C = Deutsche waren unter den Opfern vergleichsweise wenig zu finden. Welche beiden Nationen beklagten die meisten Toten? Zwei Antworten sind korrekt. Bilde die Summe. Dies ist C.

  • USA (4)
  • Frankreich (5)
  • Großbritannien (6)
  • Puerto Rico (7)
  • China (8)
  • Kanada (9)
  • Mexiko (10)
  • Spanien (11)

D = Angenommen der Cache wäre an der Stelle zu finden, an der die Menschen an diesem Tag starben. Was für eine Art Cache hätte ich dann zum Zeitpunkt der Cacheveröffentlichung verstecken müssen?

  • Einen Nano an der Reling eines Hafengeländes (15)
  • Einen Petling am Bauzaun eines riesigen Bürogebäudebauvorhabens (16)
  • Nicht reviewergerecht vergrabene Dose mitten auf einem Feld ohne besondere Versteckmöglichkeiten (17)
  • Einen diffizilen Tauchcache in einem Fluss (18)
  • Einen simplen Autobahnleitplankencache (19)
  • Eine größere Dose unter einem Busch nahe eines großen Parkplatzes bei einem Verwaltungsgebäude (20)
  • Einen Klettercache an einem Sendemast auf einem Flughafen (21)

E = Recherchiert man die Hintergründe dieser Tragödie, stösst man in fremdsprachlichen Artikeln auf den wahren Umstand, der wörtlich ins Deutsche übersetzt folgendes bedeutet:

  • Die Jakobsleiter bewies, dass die Märtyrer die oberen Sprossen erklommen. (37)
  • Im grossen Apfel riss der Falke den Seeadler. (38)
  • Nicht das Runde, sondern das Kreuz war der Tod für das Fünfeck. (39)
  • In der Hölle schmoren die Gurken wie auch die Pistazien. (40)
  • In Leib Christi zeigte sich, dass den Bananen die Nüsse zum Verhängnis wurden. (41)
  • Die Reiter des Kamels schlugen die Kuhjungen durch das Nadelöhr. (42)

F = Wir hier in der Kurpfalz sind es gewohnt, dass unsere Städte meist viel älter sind. Wie alt war die Stadt, in dem Jahr, als das Unglück passierte.

  • Teile dein Ergebnis durch 25 und du erhältst die glatte Zahl F, die übrigens identisch mit der Quersumme des Alters der Stadt ist.

G = An dem Tag der Katastrophe, dem Namenstag Felix, war auch folgendes Ereignis in der Stadt wichtig, welches sich zum wiederholten Male jährte?

  • Ein bekannter Bildhauer und Zeichner des Landes wurde an diesem Tag vor 76 Jahren in der Stadt geboren. Eine bekannte Skulptur ist in der Stadt in einem bekannten Park heute noch zu finden. (8)
  • Die bekannteste Insel der Stadt wurde an diesem Tag vor 393 Jahren entdeckt. (9)
  • Ein bekannter deutscher Philosoph und Soziologe, der später in die Stadt emigrierte, wurde an diesem Tag vor 87 Jahren geboren. (10)
  • Der Grundstein eines charakteristisch geformten öffentlichen Gebäudes, welches mit der Katastrophe in Zusammenhang steht, wurde genau 50 Jahre zuvor gelegt. (11)
  • Genau auf den Tag zwei Jahre zuvor starb in der Stadt ein bekannter Politiker, der in seiner Amtszeit den Status einer Art Ministerpräsidenten hatte. (12)

H = Wer konnte dem Unglück gerade noch entrinnen?

  • Grauer Panther (45)
  • Grüne Eidechse (46)
  • Roter Fuchs (47)
  • Schwarze Spinne (48)
  • Bunter Specht (49)
  • Weißer Käfer (50)

Mit den korrekten Variablen errechnet ihr das Finale (Achtung: neues Versteck und neue Formel ab dem 30.05.2019. Gegenüber der alten Formel wurde N um 30 erhöht und E um 6 gesenkt)

N 49.((A*B*F)-C+30)
E 008.(((B+D)*E*G)+H-6)

Danke an speedy-1702 für Frage H und den Betatest. Für den Cache ist im Draußenbereich keine spezielle Ausrüstung erforderlich. Nach dem Verlegen des Caches an einem anderen Finale im Jahr 2019, ist die T-Wertung mit 3,5 zu hoch. Sie ist nun höchstens 2 - 2,5. Da ich aber einmal festgelegte D/T-Wertungen wegen der Challenge-Liebhaber nicht ändere, bleibt es bei der T3,5. Ihr müsst hier nicht mehr klettern. Viel Erfolg beim Recherchieren und Suchen. In Gedenken an die Opfer.

semjon22

Additional Hints (Decrypt)

nz svanyr: oynh-tenh. Xbcsubrur

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)