
Manche Dinge kann man drehen und wenden wie man will:
mpw96s Lieblingsverein steht im Moment [Stand 12.2013] nicht besonders gut da. Viel schlimmer aber noch: Jeder Mensch - auch unser Jubilar - wird jedes Jahr um ein weiteres älter. Angesichts seiner heute 44 Jahre würde es ihm anno 2013 nicht einmal helfen, die Ziffern zu vertauschen, um sich jünger zu machen!
mpw96 liebt Excel-Sheets und folgende Formel errechnet ihm Zahlendreher. So wüsste er, in welchen Jahren ein Zahlendreher sein Alter begünstigen würde. Die hier aufgeführte Formel hat allerdings einen Fehler: es fehlt eine einzige Ziffer! (es ist einfacher, als Ihr denkt: siehe Hint!):
=SUMMENPRODUKT(TEIL(A1*10^(10-LÄNGE(A1));ZEILE($1:$10);1)*1^(ZEILE($1:$10)-1))
Die entscheidende Ziffer, die hier fehlt, sei=X)
Noch lustiger wird es bei Zahlen, die auf einer Geburtstagstorte von zwei sich gegenüber stehenden Gästen als dieselbe Zahl gesehen wird. Wie viele solcher ihm gebackenen Geburtstagstorten kann ein Mensch bis zu seinem Hundertsten maximal erleben, wenn "digitale" Ziffern (Segmentanzeige) die Torte zieren (=Y).
Wie lautet der Fachbegriff jener optischen (mpw96 würde sagen: "punktsymmetrischen" bzw. "geometrischen") Phänomene (die nicht nur auf Zahlen beschränkt sein müssen)?
Vertausche die Ziffern des Buchstabenwortwerts und Du erhältst die Zahl Z.
Zu mpw96s Leidenschaft gelangst Du hier: N 52° 26.(Y-4)*Z/11+96 E 013° 19.X*9+Y+Z+96/3.
@mpw96: "Dieser Cache dient der Ausbildung!"

Es gibt noch fünf andere Caches von mir, die etwas aus dem Rahmen fallen: