Skip to content

Greetings from the Stone Age Multi-cache

Hidden : 12/1/2013
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Multi mit 8 Stationen plus Final führt dich zu dem steinzeitlichen Bestattungsfeld "Oldendorfer Totenstatt" nördlich von Amelinghausen. Ich ersetze damit meinen alten Traditional aus dem Jahr 2003, um die kulturhistorische Bedeutung des Areals angemessen zu würdigen.


Wenn du dich auf die Suche nach dem Cache in der Oldendorfer Totenstatt begibst, wirst du zunächst ein kleines, sehr hübsches Heidedorf mit rund 1000 Einwohnern erreichen. Auf den ersten Blick deutet nichts darauf hin, dass Oldendorf vor 4000 Jahren ein wichtiges Zentrum der Besiedlung Norddeutschlands war. Eindrucksvolles Zeugnis ist ein Ensemble von vier Megalithgräbern und zwei großen Grabhügeln. In der Totenstatt findet man Grabanlagen in unterschiedlicher Form und Größe, deren Entstehung zum Teil bis ins Jahr 3000 v. Chr. zurückreicht. Vielleicht war Oldendorf einmal Mittelpunkt eines "Königreiches an der Luhe".

Besonders über das 80 Meter lange, nahezu vollständig erhaltene Hünenbett Nr. IV (manchmal auch Königsgrab genannt) wurde viel spekuliert. Sicher ist nur, dass die ursprüngliche Zahl der Umfassungssteine 108 betragen haben dürfte. Die Grabkammer bestand aus fünf Jochen (ein Joch = zwei Wandsteine und ein Deckenstein). Wer hier begraben wurde, ist bis heute ungeklärt. Durch die Ausgrabung zeigte sich, dass in Sandschichten übereinander Bestattungen der Trichterbecher-, der Kugelamphoren- und der Einzelgrabkultur stattgefunden haben. Die Position der Toten war nur noch anhand der Lage der Grabbeigaben feststellbar, da sich die organischen Reste vollständig aufgelöst hatten.

Die Funde von Tontrommeln, Steingeräten und Gefäßen, die nie genutzt wurden, geben Hinweise auf die jeweiligen Bestattungsrituale. Die Totenstatt wurde tatsächlich über Jahrtausende als Friedhof genutzt. Neben den Megalithgräbern aus der Steinzeit gibt es hier Grabhügel aus der Bronzezeit und einen Urnenfriedhof aus der vorrömischen Zeit. Wenn du das Areal erkundest, wirst du durch Informationstafeln über die Besonderheiten der jeweiligen Grabanlage und der entsprechenden archäologischen Funde informiert.


Die oben angegebenen Koordinaten führen dich zum Eingang der Oldendorfer Totenstatt. Deine Aufgabe besteht nun darin, die 8 in der Fotocollage gezeigten Objekte bzw. Zeichnungen zu lokalisieren (zum Ausdruck kannst du diese PDF-Datei verwenden). Wenn du sie entdeckt hast, wirst du in unmittelbarer Nähe jeweils eine dreistellige Zahl finden, die mit dem führenden Buchstaben N oder E versehen ist, um sie der geographischen Breite oder Länge zuzuordnen. Du musst die gefundenen Zahlen separat addieren und erhältst die Summen xxx für N und yyy für E. Daraus lassen sich dann die Koordinaten des Finals konstruieren: N 53° 08.xxx’ und E 10° 13.yyy’. Der Cachebehälter ist in einem Bereich versteckt, wo du vor den Blicken der normalen Besucher geschützt bist.

Als kleiner Anreiz enthält der Cache eine FTF-Urkunde sowie 6 kleine Meteoriten (Sikhote Alin; dabei handelt es sich um keine "Meteoritensplitter", sondern um sog. Individualfragmente) für den Erstfinder. Ein Trackable gehört ebenfalls zum Startinhalt. Viel Spaß bei der Suche!

Additional Hints (No hints available.)