Die Dicke Traditional Cache
-
Difficulty:
-
-
Terrain:
-
Size:
(micro)
Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions
in our disclaimer.
Juni 2019: Cachekontrolle. Der Petling war verschwunden. Ich habe an neuen Koordinaten einen Ersatz platziert.
Die Dicke

Im August 2013 wurde im Geocaching-Forum auf eine der dicksten Tannen der Schweiz hingewiesen - sie steht im Diemtigtal. Subito hab ich auf meiner geliebten Landeskarte die Gegend dort angeschaut. Und da sah ich sie, die Chirgelischibe! Sieht cool aus, lässt sich vielleicht sogar mit dem Besuch bei dieser Tanne verbinden....
Und dann landete das Ganze auf meiner "ToDo"Liste....
Heute wars soweit! Auf meiner GPS-Topo Schweiz Karte ist noch ein Weg eingezeichnet, welcher ziemlich in der Diretissima von der Fildrich-Talstrasse her in die Nähe der Tanne hochführt. Auch auf meiner 25'000er Landeskarte, Blatt 1247 Adelboden, Ausgabe 2000, ist dieser Weg noch eingezeichnet. Die neusten Landeskartenversionen (map.geo.admin.ch) zeigen aber keinerlei Weg mehr an. Nun denn, üblicherweise sind "alte" Wege noch durchaus begehbar - und so beschloss ich, diese Diretissima zu versuchen. Tja, einen Weg gibt es hier definitiv keinen mehr, nichteinmal der Spur nach. Es ist alles komplett überwuchert mit lästigen Erlenstauden und vielen querliegenden Baumstämmen. 200 Höhenmeter gings so steil, sehr steil bergauf. Aufgeben kam für mich nicht in Frage und so gings mühsam und sehr kräftezehrend aufwärts. Oben angelangt staunte ich nicht schlecht: Obwohl es wirklich mühsam war, hatte ich nur 30 Minuten gebraucht! Nun wanderte ich die verbleibenden ca. 500 Meter Distanz quasi auf der selben Höhe bleibend am Rande der Kuhwiese hinüber zur Tanne. Ich war schon sehr gespannt, was mich hier erwarten würde... Und als ich sie dann sah, blieb mein Mund vor Staunen offen stehen.
Wahnsinn. Gewaltig. Wunderschön!
Hier noch ein Auszug aus dem verlinkten Artikel: "Ausser Konkurrenz gewissermassen ist die so genannte Fuchstanne im Diemtigtal zu erwähnen. Diese Fichte lässt sich nicht so exakt ausmessen. 30 cm über dem Boden, parallel zur Hangfalllinie gemessen, ergibt sich ein Umfang von 8,09 m, was einem Durchmesser von 2,58 m entspricht. In einer Höhe von 1,80 m beträgt der Umfang noch 5,34 m bzw. der Durchmesser 1,70 m. Der Baum ist 34,4 m hoch. Auf einer Höhe von 2–4 m zweigen 12 dicke Stämme mit Durchmessern von 47 bis 96 cm ab (Messung durch Hans Wyss und Familie Marti, Schwenden im Diemtigtal). Eine grobe Schätzung ergibt ohne den Strunk ein Derbholzvolumen von über 35 m3!"
Zugang
Meine Variante (Start bei N46° 33.987 E007° 29.527 , Ausgang aus dem Steilgelände ca. bei N46° 34.078 E007° 29.756 ) empfehle ich wirklich nur denjenigen, welche steiles, wegloses, überwuchertes Terrain mögen. Und bereit sind, ca. 10 querliegende Baumstämme zu überklettern. Zudem ist ein gutes Gespür fürs Gelände nötig, man muss sich den besten "Weg" selber zurechtlegen... Wild ist es aber allemal!
Viel gemütlicher - jedoch natürlich deutlich länger - ist es, bei N46° 34.885 - E007° 29.652 gut 2.5 Kilometer der Fahrstrasse folgend zur Hütte bei N46° 34.161 E007° 29.943 aufzusteigen. Bei meiner Cachekontrolle im Juni 2019 habe ich festgestellt, dass es neu Wegweiser hat. Kurz vor der obersten Alphütte zweigt der Wegweiser in die Wiese ab. Der Weg zur Dicken ist dann mit weissen Pfosten in der etwas steilen Wiese markiert..
Parkplatz
Für die Diretissima gibt es keine Parkplätze in der Nähe. Vorallem empfehle ich auch den Abstieg überhaupt nicht dort runter! Ich sehe zwei mögliche Parkplatzvarianten: N46° 34.898 E007° 29.669 für die Variante der Alpstrasse entlang.
N46° 33.194 E007° 30.025 oder N46° 32.784 E007° 30.095 . Beide Parkplätze sind zuhinterst im Fildrich. Empfehlenswert für Leute, welche im Anschluss an den Tannen-Cache die Wanderung über die Chirgelischibe ausführen wollen. Tipp: Velo im Kofferraum mitnehmen und nach dem Parkieren zuhinterst im Fildrich mit dem Bike bis zur Abzweigung der Steilvariante (2.5 Kilometer) oder der "langen Variante" (4.5 Kilometer) fahren!
Terrainwertung
Auf der SAC-Wanderskala bewerte ich die Direktvariante mit einem knappen T4, die lange Variante mit T2. Muss man von der genannten Alphütte infolge abgesperrter Kuhweiden dem Pfad ca. 80 Höhenmeter weiter absteigend zu einer nächsten Hütte folgen und dann am oberen Waldrand entlang hinüber zur Tanne, so ist es ein knappes T3.
Jahreszeit
Von Mai bis November.
Cache
Der Petrohling befindet sich ab Juni 2019 etwas oberhalb der Dicken bei einem ebenfalls mehrstämmigen Nachbarn unter einer Steinplatte.
Ich bin dann übrigens - weiterhin in sehr wildem Gelände - alles dem Grat entlang weitergewandert bis hinauf auf die Chirgelischibe - und dann dem Bergweg entlang hinunter in den hintersten Fildrich und auf der Asphaltstrasse die paar Kilometer wieder das Tal hinaus zur Grimmialp.
Informationen zu dieser Wanderung stehen bei der Gratwanderung 34: Chirgelischibe.
Ich wünsche eine erlebnisreiche Wanderung.
Carpe Diem
Eltitas
Additional Hints
(Decrypt)
rgjnf boreunyo qre Qvpxfgra, orv rvarz rorasnyyf zruefgäzzvtra "Anpuonea". Hagre Fgrvacynggr (fvrur Fcbvyre)