Halloween von All Hallows’ Evebenennt die Volksbräuche am Abend und in der Nacht vor dem Hochfest Allerheiligen, vom 31. Oktober auf den 1. November. Dieses Brauchtum war ursprünglich vor allem im katholischen Irland verbreitet. Die irischen Einwanderer in den USA pflegten ihre Bräuche in Erinnerung an die Heimat und bauten sie aus.
Im Zuge der Irischen Renaissance nach 1830 wurde in der frühen volkskundlichen Literatur eine Kontinuität der Halloweenbräuche seit der Keltenzeit und Bezüge zu heidnischen und keltischen Traditionen wie dem Samhainfest angenommen. Bis heute werden entsprechende Mutmaßungen des Religionsethnologen James Frazer zitiert.
Seit den 1990er Jahren verbreiten sich Bräuche des Halloween von Frankreich aus auch im kontinentalen Europa. Dabei gibt es deutliche regionale Unterschiede. So wurden heimatliche Bräuche wie das Rübengeistern in das besonders kommerziell erfolgreiche Umfeld adaptiert, genauso nahmen traditionelle Kürbisanbaugebiete wie die Steiermark Halloween auf.
Halloween wurde ursprünglich nur in katholisch gebliebenen Gebieten der britischen Inseln gefeiert, vor allem in Irland, während die anglikanische Kirche am Tag vor Allerheiligen die Reformation feierte. Von dort kam es mit den zahlreichen irischen Auswanderern im 19. Jahrhundert in die Vereinigten Staaten und gehörte zum Brauchtum dieser Volksgruppe. Aufgrund seiner Attraktivität wurde es bald von den anderen übernommen und entwickelte sich zu einem wichtigen Volksfest in den Vereinigten Staaten und Kanada
Der Brauch, Kürbisse zum Halloweenfest aufzustellen, stammt aus Irland. Dort lebte einer Sage nach der Bösewicht Jack Oldfield. Dieser fing durch eine List den Teufel ein und wollte ihn nur freilassen, wenn er Jack O fortan nicht mehr in die Quere kommen würde. Nach Jacks Tod kam er aufgrund seiner Taten nicht in den Himmel, aber auch in die Hölle durfte Jack natürlich nicht, da er ja den Teufel betrogen hatte. Doch der Teufel erbarmte sich und schenkte ihm eine Rübe und eine glühende Kohle, damit Jack durch das Dunkel wandern könne. Der Ursprung des beleuchteten Kürbisses war demnach eigentlich eine beleuchtete Rübe, doch da in den USA Kürbisse in großen Mengen zur Verfügung standen, höhlte man stattdessen einen Kürbis aus. Dieser Kürbis war seither als Jack O‘Lantern bekannt. Um böse Geister abzuschrecken, schnitt man Fratzen in Kürbisse, die vor dem Haus den Hof beleuchteten.
http://de.wikipedia.org/wiki/Halloween
Um die Nordkoordinaten herauszufinden beantwortet bitte folgende Fragen: Welcher ist der Monat nach dem 31. Oktober? Antwort = AA Der einer Wert aus der Jahreszahl der Postkarte = BB. Der einer Wert aus der Jahreszahl der Postkarte x2 = C. Koordinate: N 50° AA. BBC Um die Ostkoordinate herauszufinden empfehle ich euch gaaaanz genau hinzuschauen. A HAPPY HALLOWEEN. Koordinate: E ?° ??.???
Die angegebenen Koordinaten sind die Parkkoordinaten des Caches.
Habt ihr das kleine Rätsel gelöst? Dann begebt euch auf die Suche nach Sandor, der kleinen Fledermaus. Aber gebt Acht, Sandor ist sehr scheu und hält den Cache gut versteckt. Geschützt durch Jack O’Lantern können nur die mutigsten Cacher diese Dose finden…
Zu eurer Sicherheit und um auch den Tieren Ruhe zu gönnen bitte diesen Cache NICHT nachts loggen. Hier ist ein hohes Aufkommen von Wildschweinen!