Skip to content

Die Sonnensiedlung Traditional Cache

This cache has been archived.

Scooter125: Die Dose wurde wiedermal entwendet, so macht das keinen Spaß mehr. RIP

More
Hidden : 9/7/2013
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Die Sonnensiedlung im 22ten. Ein gemeinsames Projekt 2er Genossenschaften, mit Unterstützung der Stadt Wien.

Die volumetrisch hochkomplexe Anlage mit 38 Häusern und drei Wohnblöcken (insgesamt 89 Wohneinheiten) besteht im Kern aus einem prototypischen Siedlerhaus, das punktsymmetrisch aufgebaut und daher in alle vier Richtungen kuppelbar ist. Die Punktsymmetrie erlaubte auch ein einfaches Skalieren, um auf simple Weise mehrere Hausgrößen und Wohnungstypen zu generieren. Vom Einzelhaus, über das Doppel- oder Reihenhaus bis zur Splitlevel-Wohnung reicht das typologische Spektrum der Anlage, die sich von der verdichteten Straßenkante an der Lobaustraße Richtung Norden lockert.
Die mit Niveausprüngen und Böschungen topografisch differenzierte Landschaftsgestaltung moduliert Zonen der Privatheit ohne Maschenzaun. Jedem Haus und jeder Wohnung sind definierte Vorgarten-, Terrassen- und Gartenflächen zugeordnet, doch zwischen diesen Privatflächen erstreckt sich ein Netz von öffentlicher und halböffentlicher Durchwegung mit Aufweitungen zu kleinen Plätzen. Ein Regelwerk, das auch dem Zufall, ja vielleicht sogar dem "Wildwuchs" Raum lässt.
Aus der Ferne herrscht ein einheitliches Bild, die weißen Putzflächen leuchten in der Sonne, Assoziationen zu mediterranen Siedlungen drängen sich auf. Erst wenn man die Anlage durchwandert, wird deutlich, dass kein Haus dem anderen gleicht. Ähnlich, aber nicht identisch bilden die Häuser ein mal dichteres, mal poröseres Muster. Durch Rücksprünge in der Fassade konnte die Fassadenfläche minimiert werden, nach der sich im Rahmen der Bauklasse die maximale Gebäudehöhe bemisst. Die an der Fassade verlorene Kubatur wurde in der Höhe wieder zurückgeholt – ein Spiel mit der Wiener Bauordnung, die die Architekten auch mit Erkern und fiktiven Giebeln trickreich auszuloten wussten.
Aus ökonomischen Gründen lag es nahe, mit Präfabrikation, in diesem Fall mit Stahlbetonfertigelementen zu arbeiten. Das Statikbüro entwickelte eine kraftschlüssige Verbindung dieser Elemente, sodass auch Auskragungen und andere "Sonderfälle" bewältigt werden konnten.
Die Terrassen- und Balkone sind mit edel wirkenden (aber kostengünstigen) Brüstungen aus anthrazitfabenen Well-Lochblechen ausgestattet. Auch im Inneren gelang es den Architekten, mit Stabparketten, gewendelter Holzstiege und Schiebetüren einen Ausbaustandard zu realisieren, der im gefördeten Wohnungsbau keine Selbstverständlichkeit ist.

Weiter Info's siehe unter dem obigen Link.
Da sich der Cache in einer Wohngegend befindet ist besondere Vorsicht notwendig.

Bitte wieder vorsichtig zurücklegen, damit keine Beschädigungen auftreten! Keine Spoiler oder Hints einfügen!

Für den Erstinder gibt es eine FTF-Urkunde

Originalinhalt:
Bleistift
Logbuch

Additional Hints (Decrypt)

uggcf://jjj.lbhghor.pbz/jngpu?i=TB_SvYg0d_H

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)