Geschichtliches:
Im Januar 1970 öffnete die damalige "Magnet-Kaufhalle" ihre Türen. Möbel aller Art, Gardinen, Stores, Teppiche, Läufer, Lampen, Kunstgewerbe, Sportartikel und Bastlerbedarf wurden angeboten.
Später hieß es „Kaufhaus Rappe“ und lud auch zum Zeitvertreib ein, wenn man auf den Bus noch warten musste.
Als im Januar 2001 das Kaufhaus Rappe seine Pforten schloss, wurde 2002 ein Architektenwettbewerb gestartet, das verhindern sollte, dass das Kaufhaus leer steht und verfällt. Eine Konzeption analysierte, ob das Haus für die Nutzung als Stadthalle geeignet ist. Hier wurde der Körper des alten Kaufhauses als Grundlage für die Stadthalle genutzt, nur das neue Foyer wurde Angebaut.
Erhebliche Städtebaufördermittel fließen in die Gesamtkosten von 2,7 Millionen Euro. Der städtische Anteil beläuft sich zirka 1,2 Millionen.
Im Juni 2004 ist es dann schließlich soweit. Mit Ehrengast Gunter Emmerlich erstrahlt das frühere Kaufhaus nun als Stadthalle in neuem Glanz. Exakt 648 Quadratmeter groß ist der Saal. Sechs Bestuhlungsvarianten bieten Platz für 100 bis 650 Personen. Und die Besucherzahlen sind stabil. "Es war die richtige Entscheidung, den Standort des Kaufhauses für die Stadthalle zu nutzen", bilanziert Lippert. "Ich danke Ihnen, dass Sie Eisenberg immer so würdig und selbstbewusst vertreten haben und hoffe, Sie tun das auch künftig", sagte Bürgermeister Ingo Lippert zu Gunther Emmerlich und überreichte ihm die Ehrenbürger-Urkunde. 1791
Samuel fand beim Sortieren seiner alten Rechnungen und Belegen,
diesen alten, zerknitterten Kassenzettel.
„Hey, der ist noch vom Kaufhaus Rappe, wie die Zeit vergeht“, dachte er.
Im selben Moment schreckte er auf, riss die Augen auf und verfiel in eine Starre.
„Hatten die nicht damals eine Gewinnaktion gehabt, wo nur ein gewisser Kassenbon,
die Sonderangefertigte Auszeichnung eines speziellen Quittungsblockes, für „Treue Kunden“ zu gewinnen gab?“
Ging es ihm durch den Kopf.
Leider schloss das Kaufhaus kurz nach dieser ausgeschriebenen Aktion, so dass Samuel den Bon nie
überprüfen lassen konnte.
„Ob da was Wahres dran war“, dachte er und schaute sich den Beleg genauer an.
Könnt Ihr Samuel helfen?
Brauchst Du noch mehr Details? :) Wer sucht, der findet.

N 50° XX.XXX
E 011°XX.XXX

