1. Welche Durchschnittstemperatur hat die Polarzone?
a) -10 Grad --> A = -300
b) - 5 Grad --> A = 120
c) 0 Grad --> A = 275
d) 5 Grad --> A = -150
2. Welcher Druck herrscht auf dem Nullniveau?
a) 1014 Kilopascal --> B = -100
b) 1014 Hektopascal --> B = 150
c) 1014 Pascal --> B = -350
d) 1014 Millipascal --> B = 285
3. Wieviel Sauerstoff befindet sich in der unteren Atmosphäre?
a) ca. 19% --> C = 50
b) ca. 21% --> C = -75
c) ca. 34% --> C = -50
d) ca. 78% --> C = 75
4. Wieviel Sauerstoff wird in den Meeren erzeugt?
a) ca. 20-35% --> D = 250
b) ca. 45-60% --> D = -350
c) ca. 70-85% --> D = -768
d) ca. 90-100% --> D = 500
5. Wie viele Klimazonen besitzt die Erde? (Sub zählt extra)
a) 2 --> E = 80
b) 3 --> E = -50
c) 4 --> E = 40
d) 5 --> E = 20
6. Wie ist die Neigung der Rotationsachse mit 2 Nachkommastellen?
F = Antwort * 100
Rechne zur Prüfung die Quersumme der Zahl. Solltest du 2-Stellig sein, so nimm davon nochmal die Quersumme. Es muß 4 rauskommen.
7. Wie dick ist die Erdkruste im Durchschnitt? (Wikipediaartikel. Wer genauere Informationen hat, gerne her damit.)
a) ca. 35 km --> G = -188
b) ca. 45 km --> G = -300
c) ca. 55 km --> G = 225
d) ca. 65 km --> G = 634
8. Wie schnell ist der Schall in Luft?
a) ca. 300 m/s --> H = 310
b) ca. 340 m/s --> H = 415
c) ca. 800 m/s --> H = -128
d) ca. 1500 m/s --> H = -690
9. Wie schnell ist der Schall im Wasser?
a) ca. 300 m/s --> I = 419
b) ca. 340 m/s --> I = 183
c) ca. 800 m/s --> I = -629
d) ca. 1500 m/s --> I = 337
10. Wie nennt man die unterste Schicht der Erdatmosphäre?
a) Troposphäre --> J = 0
b) Stratosphäre --> J = 25
c) Mesosphäre --> J = -40
d) Thermosphäre --> J = 100
Subtrahiere A, B und C von der Nordkoordinate und addiere D bis J zur Ostkoordinate.
Update 15.07.2014 - neuer Geochecker mit Bild eingebaut. Die alten Werte waren: 241 falsche und 41 richtige Antworten.

Letzte Cachekontrolle: 16.07.2014