Berechnung der Nordkoordinate:
A) Berechne den Widerstand wenn die Spannung 135 Volt und der Strom 15 Ampere betragen.
Dein Ergebnis minus 8 ist A
B) Berechne den Widerstand eines Leiters, wenn dir folgendes gegeben ist:
1. der Leiter ist 522 Meter lang
2. der Leiter besteht aus Kupfer
3. der Leiter hat einen Querschnitt von 1,5 mm²
Ziehe von deinem Ergebnis einen ab und du erhältst B
C) Berechne die elektrische Arbeit in kWh wenn dir folgendes gegeben ist:
1. die Spannung beträgt 230 Volt
2. der Strom beträgt 15 Ampere
3. die Zeit beträgt 1,5 Stunden
Die dritte Stelle hinter dem Komma in deinem Ergebnis ist C
D) Berechne den Warmwiderstand wenn dir folgendes gegeben ist:
1. der Kaltwiderstand beträgt 10 Ohm
2. das Material ist Kupfer
3. die Temperatur steigt um 15° Kelvin
Die dritte Stelle hinter dem Komma in deinem Ergebnis ist D
E) Wie groß ist der Gesamtwiderstand von zwei parallel geschalteten Widerständen?
1. Widerstand 1 = 15 Ohm
2. Widerstand 2 = 30 Ohm
Teile dein Ergebnis durch 2 und du erhält E
Berechnung der Ostkoordinate
F) Ein Widerstand hat folgende Farbkennzeichnung
braun – schwarz – gold
Wie groß ist er?
Deine Lösung ist F
G) Wie groß ist der Gesamtwiderstand von drei in Reihe geschalteten Widerständen.
1. Widerstand 1 = 15 Ohm
2. Widerstand 2 = 13 Ohm
3. Widerstand 2 = 34 Ohm
Nehme von deinem Ergebnis die Quersumme und teile sie durch 8.
Dein Ergebnis ist G
H) Wie groß ist die Gesamtkapazität von drei in Reihe geschalteten Kondensatoren?
1. Kondensator 1 = 2 Mikro-Farad
2. Kondensator 2 = 4 Mikro-Farad
3. Kondensator 3 = 500 Nano-Farad
4. Gesamtkapazität = ? Mikro-Farad
Die erste Zahl in deinem Ergebnis = H
I) Du hast einen unbelasteten Spannungsteiler in dem folgende Werte gegeben sind:
1. Gesamtspannung = 100 Volt
2. Gesamtwiderstand = 330 Ohm
3. die Spannung über dem zweiten Widerstand beträgt 30 Volt
Wie groß ist der zweite Widerstand?
Nehme von deinem Ergebnis die Quersumme und teile sie durch 6.
Dein Ergebnis ist I
J) Wie groß ist die Gesamtinduktion von 3 parallel geschalteten Spulen?
1. Spule 1 = 2 Henry
2. Spule 2 = 5 Henry
3. Spule 3 = 10 Henry
Die erste Zahl in deinem Ergebnis = J