Skip to content

Wasser - Quell des Lebens Mystery Cache

This cache has been archived.

Türmerin: Cache wird archiviert.

More
Hidden : 6/7/2013
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Mit diesem Mystery möchte ich Euch in den Stadtpark Delitzschs führen.

Die oben genannten Koordinaten führen Euch zur ersten Station.
Wenn Ihr den Parkplatz bei Norma nutzt, dann die Securiusstraße überquert und den Stadtpark von Osten her betretet, kommt Ihr auch nach einem kurzen Weg direkt zu Station 1.

Dies ist der Turm des Abwassersystems. Hierzu erst einmal zwei Fotos und Informationen.


(Foto aus: Moltrecht, Christel: Delitzsch in alten Ansichten, Europäische Bibliothek - Zaltbommel/Niederlande, 1993)


(eigenes Foto)

Um die Koordinaten für Station 2 zu bekommen, müsst Ihr folgende vier Fragen beantworten, was aber mit Hilfe des Internets kein Problem sein dürfte.

1. Wie groß ist die Fläche des Stadtparks (Angabe in Hektar)? Ergebnis * 2 + 2^3 + 5 = A
2. Wer war der Stifter der Brunnenfigur "Genesung"? Hier den Vor- und Nachname nehmen und jeden Buchstaben zählen (Umlaute sind ein Buchstabe). Ergebnis * 15 + 7 = B
3. Der Stadtpark erstreckt sich über die Auenlandschaft wie vieler Fließgewässer? Ergebnis - 1 = C
4. Wann wurde der Stadtpark angelegt? Die zwei letzten Ziffern der Jahreszahl * 3 + (3 * 8 - 2) = D

Nun müsst Ihr die Ergebnisse noch folgendermaßen in die Koordinaten einsetzen:

N 51° 31' A.B
E 12° 20' C.D

Hier steht Ihr am sogenannten Heiligbrunnen.

Die Gestaltung des Stadtparks „fand ihren Höhepunkt mit der Errichtung der Fassung des Heiligbrunnens, der mit der sagenhaften frühen Geschichte der Stadt in enger Verbindung steht“ (a).


(Foto aus: Moltrecht, Christel: Delitzsch in alten Ansichten, Europäische Bibliothek - Zaltbommel/Niederlande, 1993)

 

Das zweite Foto zeigt ihn dann nach dem Umbau 1913.


(Foto aus: Moltrecht, Christel: Delitzsch in alten Ansichten, Europäische Bibliothek - Zaltbommel/Niederlande, 1993)

 

„Immer wieder durch Vandalismus und Setzungserscheinungen durch Grundwasserabsenkungen zerstört, wurde der Heiligbrunnen im Stadtpark letztmalig 1985 rekonstruiert und die Wasserfontäne in Betrieb gesetzt“ (c).

 


(Wilde, Manfred; Seeger, Detlef: Die Reihe Bilder aus der DDR. Delitzsch, Sutton Verlag GmbH, 2006, S. 98)

 

Und so sieht der Heiligbrunnen heute aus.

 


(eigenes Foto)

 

Quellen:
(a) http://www.tourismus-nordsachsen.de/index,modus,einrichtung_detail,anbieter_id,1327.html, abgerufen am 15.05.2013
(b) Moltrecht, Christel: Delitzsch in alten Ansichten, Europäische Bibliothek – Zaltbommel/Niederlande 1993, Nr. 40 und Nr. 41
(c) Wilde, Manfred; Seeger, Detlef: Delitzsch, Sutton Verlag 2006, S. 98
(d) http://de.wikipedia.org/wiki/Delitzsch, abgerufen am 07.06.2013


Und so bekommt Ihr die Koordinaten für das Finale:

Nehmt die Jahreszahl, die auf dem Heiligbrunnen angegeben ist und setzt sie folgendermaßen in die Koordinaten ein:

N 51° 31' E.F
E 12° 20' G.H

E = die zwei letzten Ziffern der Jahreszahl * 3 - 1
F = (die zwei ersten Ziffern der Jahreszahl + 1) / 2
G = (die zwei letzten Ziffern der Jahreszahl - 1) / 6
H = die zwei ersten Ziffern der Jahreszahl * 3 + 3

Das Finale liegt ebenfalls innerhalb des Stadtparks.
Bitte einen Stift mitbringen.

Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geochecker.com überprüfen. GeoChecker.com.

Und nun viel Spaß beim Suchen!

Wer Zeit für einen kleinen Umweg hat, sollte sich auch den im letzten und diesen Jahr rekonstruierten Brunnen mit der Skulpturengruppe "Genesung" ansehen.

Additional Hints (Decrypt)

hagra Serv anpu rvarz Yvrq iba Nyrknaqen: "Zrva Serhaq, QRE ONHZ, re yrog ...

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)