Skip to content

Großsteingrab Mystery Cache

This cache has been archived.

2RaumBulli: Moin!

Da hier seit Monaten kein Geocache mehr zu finden ist bzw keine Reaktion auf die Mahnung erfolgte, werden wir jetzt diesen Geocache endgültig archivieren, damit er dann nicht mehr in der Liste der zu findenden Geocaches auftaucht und auch keine neuen Caches in dieser Gegend blockiert.

Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Liebe Grüße
Kathi & Ulf
2RaumBulli
Volunteer Reviewer bei Geocaching.com

Regionale Besonderheiten findet ihr in unserem Wiki
Tipps & Tricks gibt es auf den Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.gc-reviewer.de/

More
Hidden : 5/11/2013
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:



Das Pöppendorfer Großsteingrab im Waldhusener Forst (auch Waldhusener Großsteingrab) ist ein Ganggrab in der Nähe des Dorfes Pöppendorf, einem Teil des Lübecker Ortsteils Kücknitz in Schleswig-Holstein. Die Megalithanlage der Trichterbecherkultur (TBK) entstand zwischen 3500 und 2800 v. Chr.

Der das Großsteingrab ursprünglich bedeckende Erdhügel wurde 1844 abgetragen. Dabei wurde auch das zwischen den heute sichtbaren Steinen befindlicheZwischenmauerwerk entfernt. An der Basis des Grabhügels lagen die Reste einer vermutlich ovalen Rollsteinmauer, aus zwei bis vier Lagen faust- bis überkopfgroßer Steine, die stellenweise bis zu 0,3 m in die alte Geländeoberfläche eingetieft war. Ein ähnlicher Befund stammt vom Dolmen von Wittenborn.

Die meridional, das heißt nach Süden ausgerichtete Megalithanlage hat eine Länge von etwa sechs Meter und mit dem vorspringenden Zugang eine Breite von etwa 3,7 m. Der Innenraum ist etwa vier Meter lang, etwa 1,7 m breit und etwa 1,5 m hoch.

Das Grab besteht aus großen Findlingen, zwölf Tragsteinen und vier Decksteinen. Zehn Trägersteine und drei große Decksteine bilden die Kammer, zwei Trägersteine und ein kleinerer Deckstein bilden den Gang auf der südlichen Seite. Einer der Trägersteine weist zwei behauene Seiten auf. Er wurde offenbar neuzeitlich eingefügt, um einen leicht abgesunkenen Trägerstein zu ersetzen.

Der Zugang befindet sich rechts im Süden auf der westlichen Längsseite an der so genannten „Holsteiner Kammer“.

Einige Steine wurden mit Metallklammern verbunden. In einem Abstand von etwa 3,50 Meter um das Großsteingrab befindet sich ein Kreis aus 59 kleinen Findlingen, die die ursprüngliche Größe des Erdhügels darstellen sollen.

Das Alter des jungsteinzeitlichen Großsteingrabes wird auf 5.000 bis 6.000 Jahre geschätzt.

Im Rahmen der Untersuchungen des Grabhügels wurden Spuren bronzezeitlicher und slawischer (Nach-)Bestattungen wie am Pöppendorfer Ringwall gefunden.

Das Pöppendorfer Großsteingrab ist einer der Höhepunkte des Archäologisch-naturkundlichen Wanderwegs im Waldhusener Forst.

Das Final Findet ihr bei N 53°55.X  E 010°48.Y
>

Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geochecker.com überprüfen. GeoChecker.com.

Additional Hints (No hints available.)