Skip to content

G.O.T. No. 1 (Mai 2013) Mystery Cache

This cache has been archived.

Thoto: Leider ist die Dose wieder weg [:(]

Vielen Dank an alle Finder in den letzten Jahren . Dieses Jahr steht schon das G.O.T. No. 6 an und ich archiviere mit schwerem Herzens dieses Listing und die Erinnerung an unser erstes Treffen

More
Hidden : 5/4/2013
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Ein kleiner Cache zum ersten Treffen der deutschen EarthCache-Reviewer




Es begab sich, als Eisengott in NRW herrschte und eine Zählung aller aktiven Cacher und Reviewer anordnete, dass ein kleines Häufchen aufrechter Geoawares nach Köln reiste, um sich in das Zählregister einzutragen. Sie fanden eine gastliche Stadt mit vielen bequemen Herbergen und Schenken, die vortrefflichen Wein und bestes Kölsch ausschenkten. Sie blieben zwei Tage und gaben dem Ereignis dem Namen G.O.T. No. 1 (Geoawares On Tour).

Das Beste aber waren die zahlreichen Schätze, die der allgemein bekannte Stamm der kölschen Geocacher den Besuchern darbot, und die von den Geoawares gerne angenommen wurden. So wollten auch sie sich nicht lumpen lassen, kramten in ihren Besitztümern zwischen Gold und Weihrauch und --- hinterließen einen geheimen Schatz. Ihr könnt ihn finden, wenn ihr Euch würdig erweist und mit Eurem Wissen anzeigt, dass Ihr zum stolzen Clan der EarthCacher gehört...

Bei richtiger Aussage addiere, bei falscher subtrahiere die Zahl!

Der Cache liegt bei NORD 50° 55.910 +/-

56: Ein EarthCache darf aus mehreren Stationen bestehen.
63: Ein EarthCache darf ein physisches Logbuch vor Ort haben, das signiert werden muss.
45: Die deutschen EarthCache-Reviewer sind auch für die Schweiz zuständig.
82: Im Jahre 2009 wurde ein EarthCache aus Deutschland in die weltweite Top 10 der EarthCaches gewählt.
78: Es können mehrere EarthCaches an einem Standort freigeschaltet werden.
38: EarthCaches in kostenpflichtigen Besucherbergwerken oder Tropfsteinhöhlen sind nicht erlaubt.
52: Man kann keine EarthCaches in Naturschutzgebieten anlegen.
93: Die Abbildungen und Fotos in einem EarthCache-Listing sollten möglichst vom Besitzer selbst hergestellt werden.
79: Touristen dürfen in Deutschland EarthCaches auslegen, deren Listing ausschließlich auf Englisch sind.
88: Man kann den Platin Master Status erreichen, sobald man selber einen EarthCache gelegt hat.
41: Der dienstälteste, noch aktive deutsche EarthCache-Reviewer ist geoawareDE4.
65: Für Polen gibt es einen eigenen EarthCache-Reviewer.
73: Die EarthCache-Reviewer machen die Arbeit unentgeltlich in der Freizeit.


sowie OST
E 006° 57.769 +/-

50: Ein EarthCache darf näher als 160 Meter entfernt von einem Tradi liegen.
83: EarthCaches waren einmal eine Zeit auf waymarking.com gelistet.
63: Der erste veröffentlichte EarthCache liegt in Australien.
61: Um den EarthCache Discovery Award in "Diamant" zu erlangen, muss man mindestens 500 EarthCaches besucht haben.
59: Landschaftlich schöne Aussichtspunkte sind immer für einen EarthCache geeignet.
87: Geotope sind eine Garantie, dass ein EarthCache veröffentlicht wird.
63: Ein EarthCache ohne Infotafel ist nicht denkbar.
55: EarthCaches können in Innenstädten bei sehr hoher Cachedichte an touristisch interessanten Plätzen verwendet werden, um die Abstandsregel zu umgehen. Der Cacher hat seine Anwesenheit dabei über ein Foto zu belegen.
88: Der Urvater der EarthCaches ist Gary Lewis.
32: Ein EarthCache-Reviewer trägt gerne Flossen...
77: ... und ein anderer fährt Traktor (Hint: Cvkry-Vpbaf qre Erivrjre).
67: Geotope eignen sich gut für EarthCaches.
52: In 2013 wird es wieder einen International EarthCache Day geben.


Bitte unbedingt auf Muggels achten!!!

Viel Spaß wünschen Euch die

Geoawares On Tour


Additional Hints (No hints available.)