Neulich wanderte ich hier am Ufer der Hamme entlang, es war noch früh im Jahr, die Vegetation noch nicht aktiv. Dennoch war es ein Erlebnis. Sonnenschein und klarer Himmel ließen die Weite der Niederung in einem wunderschönen Licht erscheinen. Keiner Menschenseele begegnete ich. Für Liebhaber von Landschaft und Ruhe ist das hier ein Idyll.
Leider bekam ich keine Wander-Runde hin, denn oben in Viehspecken, wo die Hamme ihren Namen durch den Zusammenfluß des Giehler Baches und des Hamme-Oste-Kanales erstmalig trägt, sind der Campingplatz und die Kneipe im Wege. Dennoch möchte ich Freunde schöner Spaziergänge einladen, hier am Ufer ein Stück zu gehen, zu entspannen und auch zu Cachen, vielleicht auch einen Cache zu legen und/oder zu warten.
Das Experiment:
· In diesem Cache sind rd. 20 Microbehälter einschl. Logstreifen deponiert.
· Dehne den Spaziergang doch ein wenig aus, nimm einen Micro mit und verstecke ihn. Achte bitte auf den nötigen Abstand zu anderen Caches in der Nähe. Schön wäre es, wenn nicht nur eine Uferseite genutzt wird, damit auch der Rückweg auf der anderen Seite Fundfreude bereitet. Nimm auch einen der „Abdecksteine“ für die Tarnung Deines neuen Caches mit, die neben der Dose liegen. Kommst Du nicht aus der Nähe und hättest Probleme mit der Wartung, kannst Du gerne mich benennen.
· Wenn schon mehrere Caches liegen und einer benötigt eine Wartung, dann nimm auch gerne einen neuen Microbehälter mit und setzte ihn instand (den Owner wird es freuen und Du kannst loggen).
· Wenn Du einen Cache ausgelegt hast, vermerke es bitte in Deinem Log zu diesem Cache hier. Der Reviewerprozess dauert mitunter über eine Woche, deshalb sollten Überschneidungen vermieden werden.
· Die Strecke als Rundweg kann man gut zwischen der Teufelsmoorschleuse (WP1) und der K21 (WP2) direkt am Ufer der Hamme gehen. Von der K21 Richtung Norden ist leider kein Rundweg möglich, dennoch lohnend.
Fotos dieser schönen Gegend sind immer gern gesehen. Dieser Streckenabschnitt ist im Eigentum und unter Verwaltung des Landkreises Osterholz und derzeit frei zugänglich. Für den Besuch empfiehlt sich ein schöner, sonniger Tag. Die Wege sind z.T. durch Maulwurfaktivitäten uneben. Die nun wieder erwachende Vegetation kann die Begehung mühsamer werden lassen. Ob und wann hier gemäht wird weiß ich nicht.
Unterwegs gibt es (während der Öffnungszeiten) zwei Möglichkeiten zur Stärkung, das Landgasthaus Dierks in Viehspecken (nicht direkt von der K21 entlang der Hamme erreichbar) sowie die Gaststätte Schamaika in der Nähe der Teufelsmoorschleuse (Die Gaststätte Zur Teufelsmoorschleuse ist geschlossen). Dazwischen ist es einsam ;-).
Nun zur Ermittlung der Koordinaten der Finaldose des Caches „Hammewanderung“:
1. Wie lang ist die Hamme? (ab Kilometer)
2. In welchem Jahr wurde die Schleuse Teufelsmoor errichtet? (cdef)
3. Die Mündungshöhe liegt g Meter über NN
N53°1{d-g}.af3 E008°e{e+c}.g{f-g}3
Ob das Experiment funktioniert? Viel Spaß wünscht
Keitaro64