Skip to content

Bilder aus der Vergangenheit #1 (Dorfgeschichten) Mystery Cache

This cache has been archived.

cacher.ella: Vielen Dank für eure schönen Logs!
Einen Teil der Fragen findet ihr jetzt im überarbeiteten 2. Teil der "Bilder aus der Vergangenheit"- Serie: GC46ADQ
Die Dose wird die Tage eingesammelt.
Wer sie vorher noch findet, darf sich noch schnell im Logbuch eintragen und auch hier loggen.

Frohes neues Jahr!
cacher.ella

More
Hidden : 3/5/2013
Difficulty:
4.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:



Kapitel 1
G’schichten vom Dorf

Ein Mystery Multi
Die oben genannten Koordinaten sind wie üblich fiktiv.
In Anlehnung an den Tradi „Reise in die Vergangenheit“ folgt nun der Mystery „Bilder der Vergangenheit“.
Es müssen die passenden Orte zu den Fotos herausgefunden und Fragen dazu beantwortet werden.
Teilweise sind die Fragen in Vorarbeit, per Recherche (Internet: Wiki, Google Bildersuche), zu ermitteln, diese sind dann türkisfarben markiert.
Die Antworten zu den Fragen vor Ort sind meist auf einer Tafel mit goldenem Schild zu finden.


Hinweis:Umlaute werden immer Ä/Ö/Ü geschrieben.
Am Final benötigt man einen wasserfesten Stift (dünner Edding)!


Station 1
Der Mittelpunkt

Info für Interessierte:
880 wurde das Dorf Ems erstmals urkundlich erwähnt und gilt als im 6. Jahrhundert entstandene fränkische Gründung. Im Jahre 1342 erteilte Kaiser Ludwig der Bayer die Stadtrechte. Im 14. Jahrhundert wurden auch erstmals die Heilquellen zu Ems („thermas emptzianas“) erwähnt.

Das Dorf gehört zum unteren Teil der Stadt.

Um alle Aufgaben dieser Station (Aufgabe 1-5) zu meistern, benutze diese Karte:
X
Aufgabe 1: Finde den Startpunkt, den Mittelpunkt des alten Dorfes.
Vor Ort: Wenn du dich umsiehst, fällt dir an einem Gebäude vielleicht ein kleines goldenes Schildwappen ins Auge?
Wenn ja, dann hast du den Mittelpunkt des alten Dorfes gefunden.
Frage 1: Was schloss sich (laut Schild) hier an?
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ (5.BS)
_ _ _ (1.BS)
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ (6.BS)

In dem Wohnhaus schräg gegenüber befand sich früher eine Schule. Hier wurden oft ca. 60 Kinder in einer Klasse unterrichtet. (siehe Karte)

Frage 2: Wie lautet die Hausnummer des ehemaligen Schulhauses?

__________


Aufgabe 2: Nun musst du das älteste Gebäude von Bad Ems aufsuchen.
Das gesuchte Gebäude im Dorfkern wurde im 12. Jh. auf geschichtsträchtigem Boden errichtet, denn hier stand ein römisches Kastell.


Hausaufgabe (nur im Internet zu lösen)!
Frage 3: a) Wann (JJJJ) und b) wo (Straße) führten Bauarbeiten zur Aufdeckung der westl. Eckmauern (siehe Karte)?
zu a) _________
zu b) _ _ _ _ _ -ohne Straße, Gasse, Weg usw. (1.BS)

Aufgabe 3: Finde den Römerkopf am Gebäude.

Während der Außenrestaurierung wurde - neben den Grabplatten an der Südseite - ein außergewöhnlicher Fund gemacht. (siehe Foto) Heute hängt das gute Stück am Gebäude.
Frage 4: Was schätzt du? In welcher Höhe ist das Fundstück wohl angebracht?
a) unter 2 m = +7
b) zwischen 5-8 m = +90
c) über 10 m = + 380


Aufgabe 4: Suche das goldene Schild am Seitenportal.
Frage 5: Wann fand der Großbrand statt, bei dem auch dieses Gebäude beschädigt wurde?

_____________
J J J J


Aufgabe 5: In der Kirchgasse befindet sich ein typisches Bauernhaus aus der damaligen Zeit. Finde das Haus mit der Nr. 15

Frage 6: Welche Dachbauweise war typisch für die Häuser im Dorf? (goldenes Schild)
_ _ _ _ _ _ _ _ _ (3.BS)

Frage 7: Was wurde hier (laut Schild) angebaut?
_ _ _ _ _ _ _ (1.BS)


Station 2
Bergbau

Schon die Römer haben hier Bergbau betrieben und im Mittelalter besserten die Trierer Erzbischöfe mit dem Silber ihre Kassen auf.
Hier befindest du dich auf der Strecke am ‚Alten Bahndamm‘. Die Werksbahnen brachten damals auf diesem Weg die Erze zur Aufbereitungsanlage der Werksinsel Silberau (mehr Info bei Station 5, Industrialisierung)
Hausaufgabe (GOOGLE):
Der tiefste Schacht des Emser Bergbaus betrug 892 Meter.
Frage 1: Wie heißt dieser spezielle Förderschacht?
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ (4.BS)


Aufgabe 1: Finde den "Stadt-Stolln"

Frage 2: Im Stadtgebiet gut sichtbar sind der Stadt-stolln, sowie der Neuhoffnungsstollen. Welches Foto zeigt den Stadt-Stolln?
a) = +55
b) = +104

Frage 3: Welche Aufgabe erfüllt der Stadt-Stolln (laut Schild) noch heute?
Gesucht ist das erste Wort der Aufgabe!
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ (4.BS)

Aufgabe 2: Schau dir jetzt den Auslauf in den Emsbach an. Was fällt dir sofort auf?
Frage 4: Wie sieht der Bachlauf an dieser Stelle aus?
a) grünlich verfärbt = +840
b) rötlich verfärbt = +0
c) kein Unterschied sichtbar = +333


Station 3
Untere Römerstraße

Die Römerstraße wurde von den Römern gebaut.
Sie war die Verbindungsstraße von dem römischen Kastell im Stadtteil Spieß hin zu dem römischen Kastell in der Marktstraße.
Kaspertheater

Aufgabe 1: Begebe dich zu dem Kasperfries an Haus Sonneck.
Dazu musst du das Geburtshaus von Max Jacob finden.
Max Jacob war gebürtiger Bad Emser und Gründer der weltberühmten Hohnsteiner Puppenbühne, Vater des Kaspers.
„Liebe große Kinder, liebe kleine Kinder, wir spielen ein schönes Stück, ein großes Stück. Da lacht ihr euch schief und wieder grad', da lacht ihr euch tot und wieder lebendig. Hinterher dürft ihr alle wieder nach Hause gehen. Eintritt eine Mark, wer kein Geld hat, kriegt noch eine Mark von mir dazu.“ (Kasper, Max Jacob)

Frage 1: An welcher Position befindet sich der Teufel in der Keramik-Bordüre (Kasperfries) am Haus?
a) in der Mitte = +210
b) zweiter von rechts = +240
c) ganz links = + 400

Nun wird es wieder etwas ernsthafter…

Aufgabe 2: Ermittle den ehemaligen Standort dieses Gebäudes und finde die Gedenkplatte im Boden, die an ein bestimmtes Ereignis erinnern soll.

Im März 1939 ging das ehemals hier stehende Gebäude in das Eigentum der Stadt über. 1953 kaufte ein Privatmann das Grundstück und ließ das Gebäude abreißen, um ein Wohn- und Geschäftshaus zu bauen.
Frage 2: Wann wurde das ehemalige Gebäude errichtet?
________
J J J J

Gehe nun zuerst 88 (kl.) Schritte ostwärts auf derselben Straßenseite bis du auf der anderen Straßenseite einen Durchgang entdeckst.
Dort befindet sich, in Augenhöhe, eine weitere Gedenktafel.
Frage 3: Wie lautet das dritte Wort?
_ _ _ _ _ _ _ (1.BS)
Frage 4: Wann fand die schreckliche Verwüstung statt? Monat (MM)

_________

Aufgabe 3: Wo befindet sich dieses alte Gebäude? Es wurde damals an der Schnittstelle zwischen Dorf und Bad errichtet. Finde es.


Frage 5: Welche Funktion hatte es 1823? (Schild)
_ _ _ _ _ _ (4.BS)

Frage 6: Um was wurde das Gebäude 1861/63 erweitert? Gesucht ist der genaue Wortlaut des Schildes!
_ _ _ _ _ (2.BS) _ _ _ (3.BS) _ _ _ _ _ _ _ (7.BS)

Frage 7: Welche Besonderheit gibt es hier seit 2006?
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ (9.BS)



Station 4
Von Kirche(-n) und Hexen


Planer dieser Kirche war ein Architekt aus Wiesbaden.
Sie steht in Ost-West-Richtung, weil die Schauseite, die dekorativ ausgebaute Turmfassade, vom Kurbereich aus gut sichtbar sein sollte.
Aufgabe 1: Welche Kirche sieht man hier? Finde es heraus und beantworte folgende Fragen:
Da das goldene Schild nach den Renovierungen noch nicht wieder angebracht wurde, gibt es
Hausaufgaben:
NEU!
Update: 28.11.2014
An insgesamt 27 Sehenswürdigkeiten hat der Stadt- und Touristikmarketingverein Schilder mit QR-Codes angebracht. (Die Schilder sind wesentlich größer als üblich (z.B. Münzee) und leicht zu entdecken.) Diese Codes können mit Smartphone oder Tablet eingescannt werden die Informationen zur entsprechenden Sehenswürdigkeit werden anschließend angezeigt.
Wer einen Barcodescanner besitzt, kann sich jetzt auch alle Informationen zu dieser Kirche direkt vor Ort herunterladen und muss nicht lange dafür zu Hause im Internet suchen.

Frage 1: Nach wessen Plänen entstand das Gebäude? (Nachname)
_ _ _ _ (1.BS)
Frage 2: Nach welchem Baustil wurde die Kirche errichtet?
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ (6.BS)
"Hier gingen Fische ins Netz der Kirche, die man so in keinem Biologiebuch findet. Da gibt es z.B. einen majestätischen Fisch bekannten Namens."
Frage 3: Was macht diesen Fisch so unverkennbar? (wenn geöffnet im Inneren zu besichtigen)
_ _ _ _ (3.BS)


„Finstere Zeiten!“
Der hier gesuchte Ort heißt Grundbuchamtlich „Auf'm Gründ“
und entstand 1852 bis 1855 durch den Ausbau der Lahn und die Anlage des 1200 Meter langen Schleusengrabens, der linksseitig verläuft und die rechte Flussbiegung abkürzt. Das Gebiet war früher Hinrichtungsstätte von Hexen.
Hausaufgabe: Finde mehr über die damaligen Hexenverbrennungen heraus und verrate mir die richtigen Antworten:

Frage 4: Wie wurde diese Stätte im Volksmund genannt?
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ (3.BS)
Frage 5: Wann wurden dort erstmals Hexen hingerichtet?

___________
J J J J
Frage 6: Im selben Jahr wurde eine Frau dort hingerichtet, deren tragisches Schicksal heute noch überliefert ist.
Wie lautet der Name der angeblichen Hexe? (voller Name)
_ _ _ _ (2.BS) _ _ _ _ _ _ _ (6.BS) _ _ _ (3.BS)


Station 5
Industrialisierung

Mit der Industrialisierung im 18./19. Jh. waren Metalle besonders gefragt. Hier handelte es sich vor allem um Blei- und Silbervorkommen. Die Schornsteine der Industriebetriebe rauchten vor allem im unteren Stadtteil.

Aufgabe 1: Wo steht dieses Denkmal der Industriearchitektur? Finde es.
Sieh‘ dir das ehemalige Elektrizitätswerk- genau an und beantworte folgende Frage.
Frage 1: Was fehlt hier, was auf der alten Fotografie zu sehen ist? Gesucht ist hier die Länge des Objektes vor seiner Niederlegung.
(Dafür musst du nun zur „Alte Zentrale“ gehen. Suche das Ankersymbol oben am Gebäude, unterhalb davon findest du das -dir schon vertraute- goldene Schild mit der Antwort.)
__________ Meter

Frage 2: Wann geschah die Niederlegung?

____________
J J J J
Frage 3: Was lohnt sich (jetzt) hier?
_ _ _ _ (1.BS)

TIPP: Auf dem Weg zur letzten Aufgabe kann man, wenn man einen kleinen Umweg über den West-Bahnhof nimmt, noch von oben einen schönen Blick auf das Gebäude werfen. Dazu müsst ihr unter dem West-Bahnhof hindurch in Richtung Haus Linkenbach.
Sonst empfehle ich den Promenadenweg an der Lahn entlang zu gehen.


Wenn du den ersten Tipp gefolgt bist, kommst du am Ende des Weges automatisch an dem, auf dem Foto abgebildeten, Gebäude vorbei:
Hier siehst du die Talstation der Standseilbahn, die von 1887 bis 1979 die Kurgäste zwischen dem Ort und dem Hotel auf dem Hohen Malberg brachte. (Am gegenüberliegenden Ufer der Lahn befindet sich die im Jahr 1979 eröffnete Kurwaldbahn.)
Aufgabe 2: Finde das Exponat „Leiterzahnstange“ der Malbergbahn. (Von den drei auf dem Malberggelände verteilten Objekten das in der Mitte liegende.)
Gesucht ist hier die Anzahl der „Zacken“ des Rades, an der vom Weg abgewandten Seite.
Was du magst nicht zählen?! Dann suche auf dem Rad eine eingestanzte Zahl. Diese eine Zahl multipliziere mit 12 und du hast das Ergebnis.
Frage 4: Wie viele sind es denn nun?

____________
Frage 5: Nach welchem System ist hier gesucht?
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ (6.BS)




Koordinatenformel:
N= 1_._ _ _

Für Nord alle Zahlenergebnisse addieren und in die Formel einsetzen.(Bsp.: 1986 + 6 + 560 + …)

E=4_._ _ _
Für Ost alle gesuchten Buchstabenzahlenwerte (orange gekennzeichnet: _ ) addieren, das Ergebnis mal 8 nehmen, anschl. 147 abziehen und in die Formel eintragen.


An den von euch ermittelten Vor-Final-Koordinaten angekommen findet ihr eine Bank mit schöner Aussicht auf das alte Dorf. Von dort peilt bitte 60m in 238° um zum Final zu gelangen.
ACHTUNG BANK WURDE 2017 ABMONTIERT!


HAPPY HUNTING!

Glückwunsch zum FTF an die Emser Spitzbuben, STF Team licher und TTF Fliegenpilze mit Schmuse063!

Additional Hints (Decrypt)

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)