Skip to content

Hohl Traditional Geocache

This cache has been archived.

shorty!: Im Moment leider wenig Zeit, um mich um den Cache zu kümmern.
Vielleicht gibt es einmal einen 2.0 Version.

More
Hidden : 12/16/2012
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Der Kleinseebacher Hohl ist ein Felsenkeller an der Straße nach Baiersdorf.


Ein beeindruckendes und kaum zu überblickendes Gewölbe tut sich auf im Scheinwerferlicht. Etwa 80 Quadratmeter ist diese vorderste Halle groß. Sie wird von mächtigen Säulen getragen, und mehrere Gänge führen von diesem Gewölbe in verschiedene Richtungen. Der längste ist rund 80 Meter lang. Dazu gibt es einen Parallelgang und weitere Nebengänge. Insgesamt, so haben Vermessungen ergeben, sind die Gänge in diesen beiden miteinander verbundenen Kellern rund 200 Meter lang. Sie liegen etwa zwölf Meter unter der Erdoberfläche. An mehreren Stellen gibt es Luftschächte, an deren oberem Ende man das Tageslicht erahnen kann. An einigen Stellen ist bereits etwas Sandstein abgebröckelt und liegt auf dem feuchten Boden, andere Deckenteile werden mit Stahlstützen gehalten, weil auch sie abzubröckeln drohen. Aus Ritzen in der Decke schauen die Wurzeln der darüber wachsenden Bäume hervor. Aber die Keller seien absolut sicher, so wird versichert. Einsturzgefahr bestehe überhaupt nicht. Trotzdem ist es unheimlich in den Gängen, die man mit festem Schuhwerk problemlos begehen kann, wenn man eine Lampe dabei hat. Es gibt auch noch zwei weitere Keller in diesem Sandsteinhügel, die unter den beiden oberen liegen und vom heutigen Festgelände aus begangen werden können. Die reichen bis zu 90 Meter in den Sandstein hinein. Der linke besitzt sogar eine Quelle, die heute noch die Teiche an der Baiersdorfer Straße speist.
Das Hohlgelände ist, so haben die Möhrendorfer Historiker herausgefunden, 1530 erstmals erwähnt worden. Über die Keller ist damals aber offenbar noch nichts aufgeschrieben worden. Man vermutet die Entstehung aber Mitte bis Ende des 16. Jahrhunderts. Die erste schriftliche Erwähnung fand 1728 im Zusammenhang mit den Baiersdorfer Strickreitern statt. Das war eine, in dem Jahr gegründete, markgräfliche Reiterkompanie. Die nächsten Hinweise auf die Hohlkeller stammen aus Kauf- und Erbverträgen ab 1772 in den Grundakten des Amtsgerichts Herzogenaurach.

Für Kraut und Rüben
Über die Entstehung wird vermutet, dass ein Teil der zweistöckigen Kelleranlagen, in denen konstant acht Grad herrschen, zur Lagerung von Rüben und Kraut in den Fels geschlagen worden ist. Später hat dort die Baiersdorfer Brauerei Schübel ihr Bier gelagert und die Keller offenbar auch erweitert. Auch zur Meerrettichlagerung wurden sie genutzt. Am 25. Mai 1854 steht dann im Erlanger Intelligenz-Blatt, dass der Gastwirt Thiem dort einen Kellerbetrieb eröffnet.
Nachdem die Felsenkeller im zweiten Weltkrieg auch als Luftschutzbunker dienten, wurden sie nach Kriegsende für Feierlichkeiten genutzt. Als dann vor zehn Jahren erstmals Führungen angeboten wurden und der Andrang groß war, entschied man sich, das Hohlfest mit Kellerführungen alljährlich zu feiern.

Aus " nordbayern.de"

Im Juli findet jedes Jahr das Hohlfest statt:

2017 findet auch kein Fest statt: Renovierung
2016 ausgefallen
2015 am 25.Juli
2014 am 26. Juli
2013 am 20. Juli




15.12.2015
Neuer Versuch an gleicher Stelle. Und bitte wieder gut verstecken!!
06.12.2014
Cache leicht verlegt. Ist nun leider ein kleiner Micro. Daher D Wertung leicht erhöht. Stift zum Loggen bitte mitbringen (BYON). Es muss weiterhin der Weg nicht wirklich verlassen werden. GPS Genauigkeit war 7m.

Additional Hints (Decrypt)

Rf zhff xrvar Nofcreehat üorejhaqra jreqra. Ovggr jvrqre thg gneara, qn fpuba 2 Qbfra trzhttryg jheqra. eraubjroaryurbU

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)