tatü tata die ... Mystery Cache
m.a.d.a.s: Aus gegebenen Anlass geht es ab in die Versenkung.
More
-
Difficulty:
-
-
Terrain:
-
Size:
(small)
Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions
in our disclaimer.
Kleiner Mystery zum diesjährigen Jubiläum der Madlower Feuerwehr
Die Kameraden der freiwilligen Feuerwehr Madlow feierten dieses Jahr ein ganz besonderes Jubiläum. Um Euch die Geschichte der kleinen Truppe aus diesem Cottbuser Ortsteil etwas näher zu bringen, habe ich einen kleinen Mystery ins Leben gerufen. Bitte beantwortet die folgenden Fragen, um das Rästel für die Final-Koordinaten lösen zu können:
A = Den wie vielten Jahrestag beging die Madlower Feuerwehr?
B = In welchem Jahr (vierstellig) wurde die freiwillige Feuerwehr Madlow gegründet?
C = Quersumme von B
D = Wie viel Kameraden bildeten die erste Truppe der Ortswehr?
E = Wie hieß der aktuelle Wehrführer vor dem Wechsel im Sommer 2012 (Summe Buchstabenwerte von Vor- und Zuname)?
F = Wie hieß der erste Oberwehrführer (Summe Buchstabenwerte von Vor- und Zuname)?
G = Ab welchem Jahr besaß die Feuerwehr die erste Motorspritze im Kreis Cottbus (vierstellig)?
H = Wie hieß der Bildhauer der das Wappen für das Gerätehaus stiftete (Summe Buchstabenwerte vom Zunamen)?
I = In welchem Jahr kam der Sonderlöschzug, der während des Zweiten Weltkrieges aus den Wehren Ströbitz, Sachsendorf und Madlow gebildet wurde, dreimal zum Einsatz?
J = In welcher Stadt kam dieser zweimal zum Einsatz (Summe Buchstabenwerte)?
K = In welcher Stadt kam dieser einmal zum Einsatz (Summe Buchstabenwerte)?
L = Bei welchem Großeinsatz waren die Kameraden im Jahre 1968 im Einsatz (Summe Buchstabenwerte des Gebäudenamen)?
M = Ab welchem Jahr (vierstellig) leitete Kamerad Heinz Wiesenberg die Geschicke der Wehr?
N = In welchem Jahr (vierstellig) rückte die Madlower Feuerwehr nach eigenen Angaben zu 108 Einsätzen aus?
Am 9. Juni 2012 wurde das Jubiläum auf dem Gelände der Madlower Feuerwehr gefeiert. Einer der Höhepunkte war der Festumzug durch den Ortskern von Madlow.
O = Wie viel mal musste der Korso aus Feuerwehrautos während des Festumzuges rechts abbiegen?
P = Wie viel mal musste der Korso aus Feuerwehrautos während des Festumzuges links abbiegen?
Formel:
N 51° (N – M – (2 * (L – K + 3))) . (P / 2) (G – B + J – D – C)
E 014° (M – I + ((F – A) / 4)) . (O – 1) (E – I + B – H – ((C + D) / 2))
Die D-Wertung ergibt sich aus der Ermittlung der Daten für O bzw. P und der hohen Muggelrate am Tage. Also besser in den frühen Morgenstunden oder am späten Abend ins Logbuch einschreiben.

Viel Spaß beim Lösen der Aufgabe wünscht m.a.d.a.s.
Additional Hints
(Decrypt)
* N ovf A: avrf upvresyvu rgaaöx rytbbT
* B h. C: grt hbl gnuj fv rrf hbl gnuj
* Qre Trbpurpxre zhff avpug haaögvt trdhäyg jreqra.