Dieser Cache basiert auf der schönen Idee von lufolgs "Gellerser Konfluenzen", mit dessen Lösung wir viel Spaß hatten. Interessanterweise - wer hätte das gedacht? - gibt es auch in der Samtgemeinde Bardowick (kurz auch "SamBa") ebenfalls diese "ganzzahligen Minuten-Konfluenzpunkte" .
Der Cache funktioniert wie bei lufolg, also (Zitat):
"Ein Konfluenzpunkt ist der Schnittpunkt eines ganzzahligen Längengrades mit einem ganzzahligen Breitengrad, wie zum Beispiel der Punkt mit den Koordinaten N 53°00.000 E 010° 00.000. Dies ist der nächste Konfluenzpunkt zu Lüneburg, knapp 40km entfernt in 225° schon außerhalb des Landkreises. An vielen Konfluenzpunkten werden Caches gelegt, aber längst nicht alle KP auf der Erde sind überhaupt je besucht worden. Das Degree Confluence Project nimmt sich dieser Dokumentation an (visit link) und jeder kann unterstützen. 
Nun wollen wir aber doch mal schauen, wie viele Minuten-Konfluenzpunkte es in der Samtgemeinde [...] gibt. Das sind - nach meiner Idee - Koordinaten mit ganzzahligen Minuten, aber ohne Nachkommastellen (z. B. N 53° 21.000 E 010° 20.000). Minuten-Konfluenzpunkte gibt es viele mehr als "echte" KP, und eben auch einige in [der SamBa].Diese Punkte werden zeilenweise in einem Koordinatensystem durchnummeriert. Der westlichste Punkt in der nördlichsten Zeile sei Nummer 1, der östlichste Punkt in der südlichsten Zeile das gesuchte CD.
Dies ist auch hier die Aufgabe: Wie viele Minuten-Konfluenzpunkte gibt es auf dem Gebiet der Samtgemeinde Bardowick? Die Zahl sei CD.
Ermittet den Minuten-Konfluenzpunkt X wie folgt:
X = C x D + C
.
Zählt nun - wieder im Nordwesten beginnend - den X. Konfluenzpunkt ab. Peilt von diesem Punkt (C x D x 6 +11) Meter in (CD x C - 16)° TN.
Achtung! Neue Peilung seit 14.02.2021!
Viel Spaß beim Tüfteln!
Die für das Listing verwendeten Koordinaten liegen ungefähr in der "Mitte" der SamBa und sind für die Lösung ohne weitere Bedeutung.

|