Frage 1:
Wie hieß Michael bei seiner Geburt mit Nachnamen? Die Lösung sei A.
Frage 2:
Wie viele Technikerfrauen arbeiteten in der gesamten Serie an K.I.T.T.? Die Lösung sei B.
Frage 3:
Was bedeutet K.I.T.T.? Die Lösung sei C.
Frage 4:
Wie heißt K.I.T.T.s Konkurrent? Die Lösung sei D.
Frage 5:
Für wen arbeitet Michael (deutscher Titel)? Die Lösung sei E.
Frage 6:
Aus wie vielen LEDs besteht K.I.T.T.s Lauflicht? Die Lösung sei F.
Frage 7:
Wer gab „Oskar“ aus der „Sesamstrasse“ als „dritter Pate“ KITT seine Stimme ab? Die Lösung sei G.
Frage 8:
Aus wie vielen Rechteckstreifen besteht K.I.T.T.s Stimmanzeige? Die Lösung sei H.
Frgae 9:
Wie viele „Parkdecks“ sind in K.I.T.T.s Amaturenbrett verbaut? Die Lösung sei I.
Frage 10:
Wann wurde Michael Knight geboren? Die Lösung sei J.
Frage 11:
Auf wie vielen Magnetbändern kann man Knight Rider hören? Die Lösung sei K.
Frage 12:
Gesucht ist die minimale Anzahl von Magnetbändern, mit denen man aus den Buchstaben der Titel den Titel
„Knight Rider“ erzeugen kann. Die Lösung sei L.
Die Koordinaten errechnen sich wie folgt:
N [(H+I+J)*7-6]° [(A+E+G)/2+1].(D+C*B)-(F*L+K)-16
E (A+J)/7° [(H+42)/(G+J)].[[(C*D)/B+E+(G^2)+I*K]-(L*16)]
Ob du wirklich richtig stehst, siehst Du, wenn ein Licht an geht.
GeoChecker.com.