Skip to content

Rücksturz ins Licht Traditional Cache

This cache has been archived.

eigengott: Da hier keine Wartung durch den Owner durchgeführt wurde bzw. keine Rückmeldung kam, archiviere ich das Listing.

Caches, die wegen mangelnder Wartung archiviert wurden, darf ich leider nicht wieder aus dem Archiv holen.

More
Hidden : 11/19/2012
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Einer von insgesamt 4 Caches zum Hövelhofer Schwarzwasserbach.

Rücksturz ins Licht

Nachträge:


Es ist bereits 2 x vorgekommen, dass der Deckel abgerissen wurde und das liegt nicht an den Findern, sondern an der Dose. Daher meine Bitte: teilt mir doch bitte mit, wenn es Euch passiert oder wenn die Ihr die Dose ohne oder mit abgerissenem Deckel vorfindet. Dann gibts ganz schnell eine neue und das Logbuch bleibt trocken. DANKE
Neues Versteck, der Cache liegt nicht mehr auf der Erde und kann somit nicht mehr von Hunden bepinkelt werden, es sei denn, sie sind so groß wie Pferde. Ihr benötigt also keine Handschuhe mehr zum Bergen! Vorsicht vor Tretminen, mit denen weiterhin zu rechnen ist. Manche unbelehrbaren Hundebesitzer tüten die Hinterlassenschaften ihrer Hunde leider nicht ein.

Wichtig:

Versucht nicht, dass Döschen aus seinem Versteck zu ziehen, lasst es stecken. Entnehmt ihm das Log mit Hilfe einer Pinzette, Notfalls tun es auch Haarnadeln, Büroklammern oder ähnliches.

Nach der Beschriftung das Log stramm einrollen, der nächste Finder bekommt es dann leichter heraus und es hält länger.

Bitte nicht am Marienstandbild suchen, weder davor noch dahinter oder in den Blumen und Büschen in direkter Nähe. Den Cache werdet ihr dort nicht finden.


Anmerkungen zum Cache

Da der Cache auf einem mit Hundekot verseuchten Platz lag und nicht zu Bergen war, ohne möglicherweise mit den Händen mit den Hinterlassenschaften der Hunde in Berührung zu kommen, habe ich ihn neu und hoffentlich jetzt besser versteckt (März 2013). Er kann jetzt nicht mehr von Hunden erreicht werden. Dies ist nun sein dritter Aufenthaltsort.

Auch Rollstuhlfahrer können jetzt den Cache wieder bergen. Möglicherweise benötigen sie etwas Hilfe beim Bergen.

Ideal erreichbar ist die Stelle zu Fuß und mit dem Fahrrad. Parken solltet ihr nicht direkt an der Straße, euer Cachemobil könnt ihr besser in der ganz in der Nähe liegenden Straße "Küsterkamp" warten lassen.

Muggels werden euch beim Aufstöbern stören, sie tauchen hier in allen Varianten auf. Blech-, Drahtesel-, Trolly-, Kinder-, Backfisch-, Hunde-, Halbstark- und weitere Muggels erscheinen hier wie aus dem Nichts und verschwinden dann genau so schnell, wie sie gekommen sind. Auch beobachten euch evtl. die tausend Muggelaugen des Dr. Mabuse aus den gegenüber liegenden Häusern. Seid also vorsichtig.

Infos zum Ort und zur Größe liefert der Hint.

Schwarzwasserbach

Der Bach entsteht im Osten des Hövelhofer Ortszentrums durch die Bifurkation aus dem in der Senne entspringenden Krollbach. Dort findet ihr einen weiteren schönen Cache mit dem Namen "Krollbach" (GC1GFDJ) von Spusi12 mit genaueren Informationen über die Bifurkation. Während das Wasser des Krollbaches über den Haustenbach und die Lippe in den Rhein abfließt, wird das Wasser des rechtsseitig abzweigenden Schwarzwasserbaches der Ems zugeführt. Der Bach durchquert dabei kurz nach seiner Entstehung den Hövelhofer Ortskern.

Der Lauf des Schwarzwasserbaches hat sich, bevor eine Regulierung des Verlaufs durch Menschenhand erfolgte, immer wieder verändert. Die Sennebäche führen ständig Sand und Schlick mit, welcher sich ablagert und so deren Verlauf beeinflusst. Im 17. Jahrhundert nutzte man erstmals das Wasser des Baches zur Speisung der Gräfte um das neu errichtete Jagdschloss und auch als Trinkwasser. Zu diesem Zweck wurde der Bach kanalisiert und umgeleitet.

Nach der Säkularisation im Jahre 1802 fühlte sich niemand so recht für die Pflege der Gräfte, der Bäche und Teiche verantwortlich, was zur Folge hatte, dass (fast) die gesamte Ortsmitte versumpfte. Auch die Fliesgeschwindigkeit des Schwarzwasserbaches sank als Folge der Sandablagerungen. Durch den abgelagerten humosen Schlick erhielt das Gewässer eine dunkle Färbung, von der sich der Name herleitet.

Das gesamte Umland von Hövelhof bestand damals aus Sümpfen und Mooren, sofern es nicht durch Gräben entwässert wurde. Die Wege zu den benachbarten Orten verliefen auf aufgeschütteten Dämmen. So nannte man z.B. die heutige Delbrücker Straße, wo auch heute noch der Schwarzwasserbach entlangflie&szligt, Höveldamm.

In den zwanziger Jahren des 19. Jahrhunderts kam es dann in Hövelhof zu einer schweren Fieberepedemie mit vielen Toten. Die preußische Regierung sah sich zum Eingreifen gezwungen und schickte den erst 23jährigen Arzt Dr. Joseph Schmidt nach Hövelhof und Stukenbrock, um die Ursache der Krankheit zu erforschen und die Erkrankten unentgeltlich zu behandeln. Dieser vermutete einen Zusammenhang zwischen der Krankheit und der fortgeschrittenen Versumpfung der im Ort befindlichen Bäche, vor allem des Schwarzwasserbaches. Dessen modriges Wasser wurden als Trinkwasser verwendet und die im Ort befindlichen Sumpfgebiete stellten eine ideale Brutstätte der Mücken dar, welche die Malaria übertrugen. Auf Dr. Schmidts Anregung wurden neue Entwässerungsgräben gezogen und der versumpfte Schwarzwasserbach wurde neu reguliert und vertieft. Im Wald wurde zur Verbesserung der Luftzirkulation die "Gesundheitsallee" geschlagen, die heutige Bielefelder Straße, L756.

Der erhoffte Erfolg stellte sich ein, die Malaria verschwand nach wenigen Jahren. Diese Entwicklung brachte dem Gewässer zusätzlich die Bezeichnung "Gesundheitsgraben" ein. Heute gibt es in Hövelhof zur Erinnerung an diesen bedeutenden Arzt der Gemeinde eine Dr.-Schmidt-Straße.

In neuerer Zeit fiel dann ein ca. 1100 m langer Verlauf des Baches durch den Hövelhofer Ortskern der Bebauung zum Opfer. Bereits ca. 200m nach seiner Entstehung verläuft er nun unterirdisch und ist, bis auf ein kleines Stück, innerhalb des Ortskerns von Hövelhof in der Tiefe verschwunden. An der Stelle dieses Caches tritt nun der Bach mit einem "Rücksturz ins Licht" wieder zu Tage.

Bereits hier ist die Gewässerstrukturgüte des Baches in einem bedauernswerten Zustand und das ändert sich auch nicht in seinem weiteren Verlauf. Sie entspricht bis zur Mündung in der Ems den Strukturgüteklassen VI und VII, dies entspricht einer starken bzw. übermäßigen Schädigung. Innerhalb des unterirdischen Verlaufs ist der Zustand besonders naturfern.

Auch die Gewässergüte ist beeinträchtigt. Gründe hierfür sind unter anderem die Einleitung von Regenwasser im Zentrum von Hövelhof und dem Zufluss des Holtebaches, dessen Gewässerqualität durch die Querung eines Hövelhofer Industriegebietes stark belastet ist. Auch wurde der ehemalige natürliche Verlauf des Baches stark verändert. Statt wie früher mäanderförmig durch sonnendurchflutete Auen zu fließen ist sein Verlauf nun schnurgerade. Mit einigen Knicken strebt er jetzt der Ems zu. Er gleicht mehr einem künstlichen Entwässerungskanal als einem natürlichen Fließgewässer.

In der Nähe dieses Caches findet ihr auch "das Marienstandbild" mit Bepflanzung. Hier warteten Ostern 1945 die Panzer der U.S. Armee auf die Übergabe des Ortes, die dann auch kampflos erfolgte. Die Gedenkstätte soll an alle Opfer dieses schrecklichen Krieges erinnern: der Gefallenden, der in Gefangenschaft Verstorbenen, der Vermissten, der auf der Flucht elend Umgekommenen und all den anderen, die Opfer dieses menschenverachtenden Systems wurden.

Weitere Informationen findet ihr beim ersten Cache in der Beschreibung zum "Krollbach" (GC1GFDJ) von Spusi12. Der dritte liegt an der Mündungsstelle des Holterbaches in den Schwarzwasserbach "Mehr Wasser für den Schwarzwasserbach" (GC 41NF2) und ist von mir und den vierten und letzten findet Ihr dann beim "Hilger Joe" (GC FWXA) versteckt von die Brockis, wo der Schwarzwasserbach in die Ems mündet.


Und nun viel Spaß beim Suchen und hoffentlich auch Finden.

Quellen: Wikipedia (Schwarzwasserbach), Internetseite der Gemeinde Hövelhof (Straßennamen, Wander- und Radwege)


Additional Hints (Decrypt)

Fhpug anpu qrz Anab orv qrz Fpuhgmratry, pn. 5-10z iba qre Znevrafgnghr ragssreag.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)