Skip to content

Norderstedter Bastelsatz - Glashütte Traditional Geocache

This cache has been archived.

Chrfarwig: Vielen Dank für die vielen Logs, dieser Cache wandert jetzt ins Archiv. Bald gibt es neues an dieser Stelle

More
Hidden : 9/18/2012
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Einer der vier Dosen des Norderstedter Bastelsatzes. Mit den Lösungen aus allen vieren findest du den Bonus-Cache. Die Dose enthält das Logbuch und einen Stift

Koordinaten sind mit einem Garmin +/-3m gemessen, aber Wald bleibt Wald, daher Schwierigkeitsgrad + 0,5

Der Norderstedter Bastelsatz


Diese Cache-Reihe dreht sich um die Stadt Norderstedt, in die mich seinerzeit der Zufall und eine günstige Gelegenheit verschlagen hat. Norderstedt ist eine junge Stadt, die vor nicht allzulanger Zeit aus vier selbständigen Gemeinden gegründet wurde. Und so besteht diese Cache-Reihe auch aus vier Traditionals, die über den Styhagen verteilt sind. Den fünften, neuen Stadtteil Norderstedt-Mitte könnt ihr loggen, wenn ihr die vier ursprünglichen Gemeinden gefunden und die Koordinaten zusammengetragen habt.

Die Stadt Norderstedt wurde am 1. Januar 1970 durch den Zusammenschluss der Gemeinden Friedrichsgabe, Garstedt, Harksheide und Glashütte gegründet. Am 1. Januar 2005 erhielt die Stadt Norderstedt aufgrund der stetig wachsenden Bevölkerungszahlen den Status einer Großen kreisangehörigen Stadt und ist heute mit 72.000 Einwohnern eine der größten Städte Schleswig-Holsteins.

Glashütte


Wenn sich auch die ersten Siedler im jetzigen Glashütter Bereich vermutlich schon gegen Ende des 17. Jahrhunderts niedergelassen haben, so wurde der Siedlung selbst aber erst am 26.07.1896 durch den König von Preußen in allerhöchster Order der Name "Glashütte" verliehen, der auf die schon lange stillgelegte Glasschmelze zurückgeht, die Mitte des 18. Jahrhunderts von einem Tangstedter Gutsherrn errichtet worden war.

Bei den Siedlern handelt es sich um Hörige des Tangstedter Gutsherrn, die ihre Ansiedlung anfangs "Tangstedter Heide" nannten. Im Jahre 1839 wurde die Tangstedter Heide eine selbständige Gemeinde. Die damalige Gemeindevertretung beschloss die Setzung eines Gedenksteins, der heute noch steht. Ursprünglich gehörte die Feldmark zum Kanzleigut Tangstedt. Nach Aufhebung der Leibeigenschaft im Jahre 1805 und der Einführung des Verkoppelungsgesetzes von 1771, das heisst der Aufhebung der Allmende und der Zuteilung von Grund und Boden als Eigentum an die Bauern, wuchs das Interesse an der Kultivierung des Landes, so dass die öden Heide- und Moorflächen immer mehr zurückgedrängt wurden.

1876 wurde Tangstedterheide eine vom Kanzleigut eigenständige Landgemeinde, die im Rahmen der Einführung der preußischen Kommunalverfassung zum Amtsbezirk Tangstedt kam. Wirtschaftlich lebte das Dorf neben der Landwirtschaft vor allem von der Abtorfung der teilweise im Gemeindegebiet gelegenen Moore Glasmoor und Wittmoor, so wurde 1869 eine Presstorffabrik eröffnet. 1896 erfolgte die Umbenennung in Glashütte, um der Eigenständigkeit auch im Namen Rechnung zu tragen. 1917 kaufte Hamburg das Glasmoor, um dort eine Justizvollzugsanstalt einzurichten (JVA Glasmoor, 1922 eröffnet), deren Insassen beim Torfabbau eingesetzt wurden.

Mit der Verlängerung der Hamburger Hochbahn von Ohlsdorf über Langenhorn bis zum Ochsenzoll begann 1921 der Bevölkerungszuwachs, der bis zum Kriegsbeginn 1939 zu einer Bevölkerung mit 1300 Einwohnern führte. Vom März bis Oktober 1933 bestand in Glashütte im Wittmoor eines der ersten, nach dem Machtantritt der NSDAP installierten Konzentrationslager, das KZ Wittmoor: 140 Gegner des nationalsozialistischen Regimes wurden dort festgehalten, drangsaliert und zur Arbeit im Torfabbau gezwungen.

Nach dem Zweiten Weltkrieg gehörte Glashütte zunächst zum Amt Tangstedt im Kreis Stormarn, bevor es zum 1. Januar 1970 in der neu gegründeten Stadt Norderstedt aufging und damit auch in den Kreis Segeberg wechselte. Glashütte hatte zum Zeitpunkt des Zusammenschlusses 6.798 Einwohnerinnen und Einwohner.

http://de.wikipedia.org/wiki/Norderstedt und http://www.norderstedt.de/Verwaltung-Politik/Verwaltung/Stadtgeschichte/Glash%C3%BCtte



FTF Metrux
STF hamburgerwolf


Additional Hints (Decrypt)

Uvag 1: Vpu ova xrva Ebue vz Jvaq, fbaqrea vz Obqra Uvag 2: Arhamrua

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)