Skip to content

Ziegeleiweiher Traditional Cache

This cache has been archived.

Clean-Air: English version below:

Hallo Cacheowner

Dieser Cache wird archiviert, weil er schon lange deaktiviert ist und keine Wartung durchgeführt wurde.

Gruss
Clean-Air / Cache Reaper

ACHTUNG: Bei Rückfragen wende dich nicht an Clean-Air, sondern an den Reviewer, der den Cache publiziert hat oder an einen aktiven Reviewer.

Hi cacheowner

This cache is archived because it has been deactivated for a long time and no maintenance has been done.

Best regards
Clean-Air / Cache Reaper

Note: If you have any questions, don't contact Clean-Air but the Reviewer who has published your cache or an active reviewer.

Log created by TheGrimReaper GSAK macro

More
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

DIESER CACHE BEFINDET SICH IN EINEM NATURSCHUTZGEBIET! DER WEG DARF UND MUSS NICHT VERLASSEN WERDEN!!! Bitte Sorge tragen auf die Flora & Fauna!

Der Cache liegt am schönen Wettswiler Ziegeleiweiher. Dieser bietet nicht nur eine ideale Lebensgrundlage für viele Pflanzen- und Tierarten, sondern dient auch als Naherholungsgebiet für die Ämtler Bevölkerung. 

Auf dem Areal der heutigen Wettswiler Weiher war seit dem Jahr 1782 eine Ziegelhütte in Betrieb. Der Standort ergab sich aus dem dort reichlich vorhandenen Lehm. Als der Ziegeleibetrieb 1931 stillgelegt wurde, füllten sich die mehr als zwei Meter tiefen Lehmgruben in kurzer Zeit mit Regenwasser. Es entstanden drei Weiher mit einer Gesamtfläche von etwa 8.4 ha: der westlich gelegene Westweiher, der Mittelweiher und der kleinere, dem Dorf zugewandte Sorweiher. Im August 1985 beschloss die Gemeindeversammlung Wettswil a.A. mit überwältigendem Mehr, das ganze Ziegeleiareal für einen Betrag von Fr. 850'000 von den Zürcher Ziegeleien zu kaufen. 1991 wurde das schöne Gebiet unter Naturschutz gestellt.

Zum Cache: Nichtschwimmer (z.B. kleine Kinder) müssen rings um den Cache immer im Auge behalten werden! Der Cache wieder vorsichtig zurücklegen… Wer ihn gefunden hat weiss, was ich meine. Die Dose stammt aus einem Urlaub im Rocky Mountain National Park aus Colorado, USA, wo ich auch schon cachen war. Unbedingt eigenes Schreibzeug mitnehmen.

Quelle: Fischereiverein Wettswil am Albis

Additional Hints (No hints available.)