Skip to content

Tektonik Sardona Traditional Cache

Hidden : 7/5/2012
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
4.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


In der Tektonikarena Sardona lassen sich die vielfältigen und ursprünglichen Phänomene der Gebirgsbildung auf anschauliche und weltweit einzigartige Weise in der Natur beobachten und sogar anfassen. Bei der Kollision der afrikanischen mit der europäischen Kontinentalplatte sind tief im Erdinneren geologische Vorgänge abgelaufen, die zur Entstehung der Alpen führten. In der Tektonikarena Sardona sind Merkmale dieser Gebirgsbildungsprozesse auch an der Erdoberfläche deutlich sichtbar. Die Hebung der Alpen und die Erosion (Gesteinsabtrag) haben hier die urtümlichen Überschiebungsbahnen, Verfaltungen und Brüche zum Vorschein gebracht. Sie erlauben es, die vor Jahrmillionen in der Erdkruste abgelaufenen Gesteinsbewegungen eindrücklich zu rekonstruieren. Die Glarner Hauptüberschiebung ist als auffällige, gerade, oft gelbliche Linie an den Felswänden zu erkennen. Die Linie ist der Schnitt einer Fläche mit der Berg-Topographie, die sich domartig gewölbt durch die Berge zieht. Die "magische Linie" ist also in Wahrheit eine riesige Fläche. Diese Fläche steigt im Süden steil aus dem Rheintal hoch, erreicht unter dem Piz Sardona ihre Scheitelhöhe und senkt sich dann weniger steil gegen Norden ab – im Glarnerland ein letztes Mal sichtbar an der Lochsite am Eingang des Sernftals bei Schwanden/Sool. 250-300 Mio. Jahre alte Verrucanogesteine wurden über eine Distanz von mehr als 35 km auf viel jüngere Flyschgesteine (35-50 Mio. Jahre) oder Kalke (ca. 100 bis 150 Mio. Jahre) überschoben. Im nördlichen Teil des Welterbes (Sool, Weisstannental, Pizolgebiet) liegen bräunliche, verschieferte Flyschsteine unterhalb der Linie, im südlichen Bereich (Ringelspitz, Cassonsgrat, Piz Grisch) sind es hellgraue Kalksteine.

Der Weg zum Cache ist weiss-blau-weiss markiert und es sollten nur geübte Berggänger diese Dose besuchen. Von der SAC Hütte sind es ca. 1 1/2 Stunden Aufstieg.

Additional Hints (No hints available.)