Skip to content

Bergstadt Berggießhübel Mystery Cache

This cache has been archived.

Die_Luxjäger: Das [?] kommt jetzt ins Archiv, schön wars mit euch.
Danke und Glück Auf

More
Hidden : 6/21/2012
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Der Kurort Berggießhübel wurde in früheren Zeiten Bergstadt genannt. Dies ist kein Titel den man erhält oder kaufen kann. Die Bergstadt (o. Dorf) entsteht mit dem Grubenrevier und im günstigsten Fall mit einem eigenen Bergamt. Das Berggießhübler wurde nach dreihundertjähriger Dienstzeit 1768 mit Glashütte vereinigt und 1783 nach Altenberg überstellt. Das  Amtshaus riss man 1888 ab und ersetzte es durch ein Wohnhaus. Heute erinnert nur noch das alte Renaissanceportal mit den Sitznischen und Initialen „GDF 1676“ an das alte Bergamt. (Die angegebenen Titelkoordinaten sind vom Standort.)

Die ~ 700 Jahre Bergbau hinterließen Straßennamen (Steigerweg...) und Gebäude (Oberhammer...), im Gelände Abraumhalden, Pingen, 86 Schächte und 28 Stollen. Der Marie-Louise Stolln ist als Besucherbergwerk und der Hildebrand Stolln als Seismologisches Observatorium der Bergakademie Freiberg davon heute noch in Betrieb.

 

Zum Cache

Er liegt fast im Zentrum der Stadt, hat einen Parkplatz und schattige Bänke. Bergbaulich befindet sich unter ihm in 30 m Tiefe der Kupferstolln.

Viel Spaß beim Bergbaurätsel

Glück Auf

 


Überprüfe deine Lösung!


Additional Hints (No hints available.)