Skip to content

Leipzig....."Achtung, wir nähern uns Cottbus/Hbf!" Mystery Cache

Hidden : 7/25/2012
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

178 Jahre Eisenbahngeschichte Cottbus 1846-2024


GESCHICHTLICHE HINTERGRÜNDE:

Der erste Pferdebahn-Lastzug der Cottbus-Schwielochsee-Eisenbahngesellschaft CSE (visit link) fuhr am 24.06.1846 von Goyatz nach Cottbus in die Berliner Str. 130 zum Pferdebahnhof. Für die 31 km brauchte der Zug 15 Stunden. 1879 wurde der Verkehr wegen Unwirtschaftlichkeit eingestellt.

Der Eisenbahnknoten Cottbus wurde ab 1866 durch die Eisenbahngesellschaften Berlin-Görlitz BGE, Cottbus-Großenhain CGE und Halle-Sorau-Guben HSGE geschaffen.

Die Berlin-Görlitzer Eisenbahn-Gesellschaft BGE (visit link) mit Sitz in Görlitz begann mit dem ersten Personenverkehr am 13.09.1866 zwischen Berlin-Kreuzberg (Görlitzer Kopfbahnhof am Spreewaldplatz) und Cottbus. Ab 31.12.1867 ging es weiter bis Görlitz. (visit link)

Die Cottbus-Großenhainer Eisenbahn-Gesellschaft CGE (visit link) (visit link) mit Sitz in Cottbus wurde 1868 gegründet. (visit link)
Am 20.04.1870 wurde die 80 km lange Strecke Cottbus – Senftenberg – Großenhain eröffnet. Am 31.12.1876 kamen die 71 km nach Frankfurt/Oder hinzu.

Die Halle-Sorau-Gubener Eisenbahn-Gesellschaft HSGE (visit link) (visit link) wurde 1868 gegründet mit Sitz in Halle/Saale. Sie eröffnete die 38-km-Strecke Guben – Cottbus am 01.09.1871. Am 01.12.1871 wurde um 79 km nach Calau, Finsterwalde und Falkenberg/E. erweitert, am 30.06.1872 bis Halle/Saale und am 01.11.1874 bis Leipzig. (visit link) Die Strecke Cottbus – Forst/L. kam am 01.03.1872 hinzu, ab 30.06.1872 ging es bis Sorau. (visit link) Die Teilstrecke Cottbus/Merzdorf - Peitz/Ost wurde am 18.09.2002 stillgelegt.

Im Jahre 1899 kam die Spreewaldbahn als Schmalspurstrecke der Lübben-Cottbuser Kreisbahnen LCK hinzu.(visit link) (visit link) 1970 wurde die Strecke leider stillgelegt.

DER ZWEITE CACHE DER SERIE
beschäftigt sich mit einer Strecke der HSGE. Begleite den „Zug“, der aus Leipzig kommt und sich Cottbus/Hbf nähert.

Die Koordinaten für St 1 errechnest Du über die gestellte Aufgabe:
Zwei Züge fuhren genau am Bahnübergang in Kolkwitz Hänchener Straße aneinander in entgegengesetzter Richtung vorbei, der eine mit der Geschwindigkeit von 72 km/h in Richtung Cottbus, der andere mit der von 90 km/h in Richtung Leipzig. Die Azubine der Bahn Lisa Siehdichum, die sich im Zug Cottbus/Hbf näherte , stellte fest, dass der Zug nach Leipzig zur Vorbeifahrt an ihrem Zug sechs Sekunden brauchte.
Wie lang war der Zug nach Leipzig?
Lösung = L Meter

N 51° 44.(L x 3 + 11) E014° 14.(L x 2 - 11)

Viel Spaß wünschen Fontano und det Brot!

PS1: Es müssen zu keiner Zeit EISENBAHNGLEISE betreten werden!
Nur die öffentlichen Bahnübergänge nutzen!!!
PS2: Bitte keine Hinweise in den Logs und alles wieder so platzieren wie vorgefunden!
PS3: Verhalte Dich an den Stationen unauffällig!
PS4:Zur ECA gehören im Allgemeinen Schnur, Angelhaken, Magnet, Prickstock, Teleskopspiegel, Pinzette, UV-Lampe, Klebeband, Greifer, Kompass, Maßband, Zollstock, Warnweste, Fernglas, PMR Funkgerät, Pfefferspray (Hundeabwehr), Wathose, Türklinke mit Vierkant, kleine Leiter oder Strickleiter, Schlauchboot, Klappspaten. Aber was wird hier gebraucht?

Quellen:
1. Wikipedia
2. Prof. Dr.-Ing Hans-Christoph Thiel BTU Cottbus Eisenbahngeschichte Cottbus
3. Axel Mauruszak Bahnstrecken in Brandenburg

Cache-Serie
Berlin......"Achtung, wir nähern uns Cottbus/Hbf!"
Leipzig....."Achtung, wir nähern uns Cottbus/Hbf!"
Dresden....."Achtung, wir nähern uns Cottbus/Hbf!"
Krakau....."Achtung, wir nähern uns Cottbus/Hbf!"
Fortsetzung folgt!

Additional Hints (Decrypt)

Xyrvar Eägfryuvysr: qvr Trfpujvaqvtxrvgra nqqvrera haq qnaa............

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)