Parken |
N 048° 14.357
E 012° 44.214 |
Cache-Größe |
Klein |
Strecke |
700m - 2,2km (Runde) |
Ausrüstung |
Stift, festes Schuhwerk |
Dauer |
20 - 50 Minuten |
Genauigkeit |
10m (Blätterdach) |
Das Feuchtbiotop Alzgerner Weiher gehört zu den bestausgestattetsten Feuchtgebieten des Landkreises und ist auch aus überregionaler Sicht von besonderer Bedeutung für den Artenschutz. Der sehr klare Weiher wird von starken Quellen aus dem Öttinger Forst gespeist; sein Boden ist von einem dichten Unterwasserrasen aus einer Armleuchteralge bedeckt, die dieses klare und kalte Wasser braucht. Dieser Weiher liegt in einem ökologisch interessanten Gebiet: Der südlich angrenzende Hangbuchenwald beherbergt in der Krautschicht auch Pflanzen die aus den Alpen kommen (Nesselblättriger Ehrenpreis, Wolfseisenhut); es finden sich ungewöhnliche Vorkommen des Skorpionmooses; Westlich erinnern kleine mit Waldkiefern, Heidelbeer und Torfmoosen bewachsene Inseln an kleine Hochmoore, im Norden schließen sich mit Erlen, Birken und Fichten bestandene Feuchtwälder an. Seltene Schnecken- und Kleinkrebs-Arten, Feuersalamander gedeihen unbehelligt vom Menschen prächtig.
Aufmerksam gelesen?
A: Wofür ist der Alzgerner Weiher von Bedeutung?
Hochwasserschutz = 1
Naherholungsgebiet = 9
Artenschutz = 3
Trinkwasserversorgung = 6
B: Wie wird der Weiher klassifiziert?
Badeweiher = 8
Feuchtbiotop = 6
Löschteich = 0
Flutmulde = 3
C: Was wächst im Weiher?
Armleuchteralge (Characeae) = 5
Wasserschlauch (Utricularia vulgaris) = 2
Wasserpest (Elodea) = 7
Europäischer Froschbiss (Hydrocharis morsus-ranae) = 4
D: Welche Pflanze ist am Weiher untypisch?
Heidelbeere = 3
Skorpionmoos = 9
Wolfeisenhut = 5
Flammenbaum = 7
E: Woher stammt sein Wasser?
Alz = 8
Öttinger Forst = 2
Inn = 0
Mittlinger Bach = 7
F: Welche Eigenschaft(en) hat das Wasser?
sehr klar und kalt = 4
salzhaltig = 1
geweiht = 5
sauerstoffreich = 9
Gar nicht so schwer, oder?
N48° 14.ABC
E12° 44.DEF
Im GeoChecker kannst du deine Lösung überprüfen:

Bitte achte und schütze deine Umwelt. Es muss nichts ausgerissen, ausgegraben oder abgebrochen werden.
Auch schwimmen und tauchen ist nicht erforderlich. Das Ziel liegt nur wenige Schritte vom Weg entfernt. |
Überarbeitungen:
29.07.2012 Einfügen des GeoCheckers (Vielen Dank an Fantasy2004 für den Tipp)
19.04.2015 Hinweis erweitert